Star Wars: The Old Republic erscheint wohl im Frühjahr 2011
Electronic Arts gibt Gewinnwarnung für das laufende Geschäftsjahr aus
Hat sich EA-Chef John Riccitiello verplappert? Bislang hat Electronic Arts den Veröffentlichungstermin von Star Wars: The Old Republic wie ein Staatsgeheimnis behandelt - im Zusammenhang mit einer Gewinnwarnung hat sich der Manager nun allerdings zu einer klaren Ansage hinreißen lassen.

"Ein Schlüsselfaktor ist die Veröffentlichung unseres wichtigsten MMO. So wie es jetzt aussieht, macht das Spiel große Fortschritte in Richtung eines Starts im Frühjahr 2011", sagte John Riccitiello, der Chef von Electronic Arts, zu Analysten. Um welches Massively-Multiplayer-Online-Spiel (MMO) es sich handelt, sagte er nicht. Doch soweit bekannt, produziert EA derzeit nur ein Programm, das gemeint sein kann, nämlich Star Wars: The Old Republic. Das Onlinerollenspiel entsteht bei Bioware in Kooperation mit Lucas Arts.
Die Bekanntgabe des Termins soll vor allem als Hinweis dienen, dass sich die schlechte finanzielle Situation von EA wieder bessern wird. Das Unternehmen hat gerade eine Gewinnwarnung veröffentlicht. Für das Geschäftsjahr 2010 erwartet EA nun Verluste von 1,94 bis 2,24 US-Dollar pro Aktie, zuvor hatte die Schätzung bei 1,20 bis 2,05 Dollar pro Aktie gelegen. Die Umsatzprognose für das Gesamtjahr hat Riccitiello von 3,6 bis 3,9 auf 3,6 bis 3,66 Milliarden US-Dollar nach unten korrigiert. Hauptgründe sind, dass der Absatz in Europa niedriger ausfiel als erwartet und dass in den USA die Margen - auch wegen des zunehmenden Handels mit Gebrauchtspielen - unter Druck geraten sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht wirklich. So wie George Lucas für die Star Wars-Filme jede Menge Material aus...
Seht das nicht so eng. Die haben in der Vergangenheit eher aus Versehen statt mit Absicht...