US-Handelskonzern Wal-Mart bietet Gebrauchtspiele an
Spielepublisher wehren sich mit einmalig nutzbaren Downloadcodes
Die größte amerikanische Einzelhandelskette Wal-Mart bietet ab sofort auch gebrauchte Computerspiele an. Dieser Schritt dürfte den Druck auf die Publisher erhöhen, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken; und er dürfte sich auch auf deutsche Gamer auswirken.
Die mit Abstand größte US-Supermarktkette Wal-Mart - das umsatzstärkste Unternehmen der Welt - ist schon länger einer der wichtigsten Absatzkanäle für Computerspiele auf dem US-amerikanischen Markt. Jetzt erweitert Wal-Mart sein Sortiment um gebrauchte Computerspiele. Vorerst sind sie nur im Onlineshop erhältlich, allerdings können Kunden die Ware dort bestellen und sie dann ohne Portokosten etwa mit ihrem Samstagsgroßeinkauf vor Ort abholen. Im Secondhand-Angebot sind Titel aller aktuellen Konsolen und Handhelds, aber keine PC-Spiele.
Überraschend kommt der Schritt nicht: Wal-Mart hatte bereits im Frühjahr in 77 seiner rund 3.700 Filialen spezielle Schalter eröffnet, an denen Computerspiele angekauft wurden, und so Lagerbestände aufgebaut.
Für große Publisher wie Electronic Arts oder Activision Blizzard ist der Handel mit gebrauchten Spielen zunehmend ein Problem - denn sie verdienen nur beim Erstverkauf an ihren Werken. Die Firmen wehren sich, indem sie weltweit den Käufern von Neuversionen beispielsweise Extras in Form von Downloaderweiterungen anbieten, etwa EA bei Dragons Age: Origins. Eine andere verbreitete Maßnahme gegen Gebrauchtspiele sind Produktaktivierungen per Internet oder Multiplayermodi, die nur über den Zugang zu Onlinecommunitys funktionieren, für die wiederum ein lediglich einmal nutzbarer Code benötigt wird.
Offizielle Zahlen liegen nicht vor, aber auch in Deutschland dürfte der Markt für gebrauchte Computerspiele wachsen. Abgesehen von Plattformen wie eBay oder Amazon, die mit Secondhand-Titeln handeln, setzt vor allem die Filialkette Gamestop - Marktführer in den USA - auf das Geschäft mit der Gebrauchtware.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Industrie denkt hier wieder nur in eine Richtung. Man stelle sich mal vor, es würde...
Ich für meinen Teil habe den größten Teil meiner Spiele bisher gebraucht oder nach...
...Der teilweise auf dem Einkommen beruht. Wenn du dich mal mit Amerikanern unterhältst...
Wenn Du schon in Japan bist, weisst Du auch was ich meine. Vielleicht hat auch nur einer...