Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Eingabegerät

undefined

Eine Maus für 800 Euro

ID Mouse mit Titangehäuse und Neodym-Scrollrad. Der Titel "teuerste Maus" ist der "ID" von Intelligent-Design vermutlich sicher. Mit einem Gehäuse aus Titan kostet die Maus mehr als mancher Rechner.

Muskelimpulse steuern Spiele und mobile Geräte

Elektrische Impulse von Muskeln werden zu Steuersignalen. Solche unpraktischen Situationen kennt wohl jeder: Man kommt mit mehreren Taschen vom Einkaufen und hat keine Hand frei, um den MP3-Player zu bedienen. Entwickler in den USA haben ein System entwickelt, das das Abstellen der Taschen künftig überflüssig macht. Die Bedienung der mobilen Geräte erfolgt dann mit elektrischen Impulse der Armmuskeln. Außerdem kann man mit dem System prima Luft-Guitar-Hero werden.
undefined

Acer T230H - 23-Zoll-Display mit Multitouch

Display soll Nutzer von Windows 7 ansprechen. Mit dem T230H bringt Acer ein Multitouch-Display mit 23 Zoll Bildschirmdiagonale und voller HD-Auflösung auf den Markt. Es richtet sich vor allem an Nutzer von Windows 7, die so beispielsweise mit einem Fingerzeig Dateien öffnen können.
undefined

Logitech G110 - neue Gamingtastatur

Mit Beleuchtung, Mikrofon und Makros. Logitech bringt zum Jahresanfang 2010 eine neue Spieletastatur auf den Markt, die große Innovationen vermissen lässt. Das Gaming Keyboard G110 bietet lediglich eine einstellbare Hintergrundbeleuchtung, ein Mikrofon und Makrotasten.
undefined

Konzeptvideo zeigt Multitouch der Zukunft

Multitouch ohne Finger auf dem Bildschirm. Mit einem Video macht R. Clayton Miller auf ein Multitouch-Konzept aufmerksam, das einen kompletten Umbau der Oberfläche des Betriebssystems vorsieht. Außerdem sollen die Finger nicht zwischen dem Nutzer und dem Bildschirm im Weg sein, sondern auf einer eigenen Multitouchfläche aufliegen.
undefined

Ziffernblock als Multitouch-Eingabegerät

Maussteuerung und Gesteneingabe mit dem Ziffernblock. Ziffernblöcke gehören zu den Peripherieartikeln, die still ihren Zweck erfüllen. Elecoms Ziffernblock jedoch verfügt anstelle von Tasten über einen Touchscreen. Wenn keine Zahlenkolonnen erfasst werden, dient der Ziffernblock als Multitouch-Eingabegerät mit Cursorsteuerung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Grafiktablett mit Anschluss für Instant Messenger

Genius Easypen i405 als Einsteigermodell. Genius hat ein einfaches Grafiktablett mit einer Arbeitsfläche von rund 10 x 14 cm vorgestellt, das zur Bearbeitung von Fotos und für handschriftliche Notizen geeignet sein soll. Die mitgelieferte Software erlaubt es, Skizzen und handschriftliche Einträge direkt in den Windows Live Messenger einzufügen.
undefined

Wacoms Bamboo-Tabletts nun mit Multitouch

Bamboo und Bamboo Fun erkennen Finger und Stift automatisch. Wacom bietet neue Bamboo-Tabletts an - erstmals auch mit Multitouch-Bedienung. Zwei der vier Eingabegeräte können wahlweise mit Stift und Fingern bedient werden, ein weiteres nur mit Fingern, das vierte nur mit dem Stift.

Motion Controller und Natal - Spiele und Partner angekündigt

Bewegungssteuerung für PS3 und Xbox 360 auf der Tokyo Game Show. Sony Computer Entertainment und Microsoft rühren auf der Tokyo Game Show (TGS) kräftig die Trommel für ihre kameragestützten Spielsteuerungssysteme Motion Controller und Project Natal. Während Microsoft angab, wer für Natal Xbox-360-Spiele entwickelt, nannte Sony konkrete Motion-Controller-Titel für die Playstation 3.
undefined

Maxtouch - Atmel verspricht neue Generation von Touchscreens

Controller für große Displays und unbegrenzt viele gleichzeitige Berührungen. Der Chiphersteller Atmel bringt unter dem Namen Maxtouch eine Reihe neuer kapazitiver Touchscreencontroller auf den Markt, die in der Lage sein sollen, unbegrenzt viele gleichzeitige Berührungen zu verarbeiten. Damit sollen sich große kapazitive Touchscreendisplays entwickeln lasen, die Multitouchgesten unterstützen.
undefined

Easyshub, Infinity und Strait - flache Tastaturen von Cherry

Flach, zuverlässig und leise - aber äußerlich sehr unterschiedlich. Cherry bringt drei neue flache Tastaturen auf den Markt: Easyhub, Infinity und Strait. Alle drei warten mit Energiemanagement, hoher Zuverlässigkeit, leisem Anschlag und einer flachen Bauform auf, unterscheiden sich äußerlich aber deutlich.
undefined

Razer Naga: MMO-Maus mit 17 Tasten

Gamescom Hersteller entwickelt auch Add-ons für Onlinerollenspiele. Vom Spielemaushersteller Razer kommt demnächst eine Maus mit besonders vielen Tasten. Einen ganzen Nummernblock hat Razer in seiner Naga genannten Maus untergebracht. Alles Tasten, die Onlinerollenspieler mit dem Daumen bedienen sollen.
undefined

Logitech stellt Mäuse mit Darkfield Laser Tracking vor

Mäuse sollen dank Dunkelfeldmikroskopie auf Glasoberflächen funktionieren. Optische Mäuse für nahezu alle Oberflächen verspricht Logitech mit seiner neuen "Darkfield Laser Tracking" genannten Technik. Die neuen Modelle sollen dadurch auch auf Klarglas- und Hochglanzoberflächen funktionieren.
undefined

Harmony 900 - Universal-Funkfernbedienung mit Touchscreen

Auslieferung ab September 2009. Logitechs Harmony 900 ist eine neue, programmierbare Universalfernbedienung mit Touchscreen. Wie das Vorgängermodell 895 funkt sie ihre Befehle zu Infrarotsendern, so dass sich im Schrank versteckte oder in anderen Zimmern stehende Geräte fernsteuern lassen.
undefined

5 mm dünne Maus für Netbooks

Mogo Mouse wird huckepack auf Netbooks geschnallt. Die neue Mogo-Maus für Netbooks ist nur 5 mm hoch und wird zum Transport in eine Halterung gesteckt, die auf der Rückseite des Displays aufgeklebt wird.
undefined

Neue Präsentationsgeräte von Logitech

Logitech Professional Presenter R800 Wireless Presenter R400. Logitech stellt zwei neue Präsentationsgeräte vor, den Professional Presenter R800 und den Wireless Presenter R400. Beide verfügen über einen integrierten Laserpointer und Bedienknöpfe zur Präsentationssteuerung, die sich ertasten lassen.
undefined

Logitech: Unifying-Receiver für Tastaturen und Mäuse (Upd.)

USB-Empfänger verbindet bis zu sechs kabellose Geräte. Logitechs USB-Empfänger Unifying-Receiver erlaubt den Anschluss verschiedener kabelloser Tastaturen und Mäuse über einen einzigen Empfänger am Computer oder Notebook. Dabei ist er vergleichsweise klein, funktioniert aber nur mit Geräten von Logitech.
undefined

Webcams mit Carl-Zeiss-Objektiv und Autofokus (Update)

Sechs neue Webcams von Logitech - und eine umgetaufte alte Bekannte. Logitech hat gleich sieben neue Webcams mit eingebautem Mikrofon angekündigt. Darunter sind auch zwei Premiummodelle, Logitech Webcam Pro 9000 und Logitech Portable Webcam C905, beide mit hochwertigem Glasobjektiv und Autofokus.
undefined

Grafiktablett mit hoher Auflösung von 1.024 Druckstufen

Schnellzugriffsfelder für häufig benötigte Elemente. Aiptek hat mit dem HyperPen 10000U ein neues Grafiktablett mit 12-Zoll-Diagonale vorgestellt, das als Ergänzung zu Maus und Tastatur angeboten wird. Es ist im 16:10-Format gehalten und soll so auch mit Breitbildschirmen harmonieren.
undefined

Touchscreen von Synaptics erkennt zehn Finger

Neue Version des "Clearpad" kommt Ende 2009. Synaptics hat eine neue Version seines Touchscreensensors "Clearpad" vorgestellt. Das neue Pad, das als transparente Folie auf Bildschirme passt, kann zehn Finger gleichzeitig erkennen. Damit werden komplexe Gesten möglich. Welche Hersteller die Technik einsetzen wollen, ist noch nicht bekannt.
undefined

Test: Wii Motion Plus - Fuchteln für Fortgeschrittene

Hardware-Erweiterungsmodul für Bewegungssteuerung unter der Spiele-Lupe. Nintendo hat der Bewegungssteuerung mit der Wii zum Durchbruch verholfen. Jetzt legt der Mario-Konzern nach und veröffentlicht einen Hardwarezusatz, der feinere Bewegungen erfassen kann. Golem.de hat das Wii Motion Plus gründlich ausprobiert.
undefined

Video: Demonstration des Multitouchpakets von Windows 7

Touch Pack für Windows 7 ist als Technikdemo gedacht. Golem.de hat sich das Touch Pack für Windows 7 zeigen lassen und veröffentlicht zwei Videos dazu. Das Touch Pack verspricht eine einfache Einführung in die Multitouch-Bedienung. Das Touch Pack wird es aber nur für zertifizierte Displays geben.
undefined

Wireless Game Gun - die Bildschirmwaffe aus der Garage

Tüftler baut sich einen eigenen Bewegungssensor-Controller. Sie sieht skurril aus, aber irgendwie spannend - die Wireless Game Gun mit Breitbild-LCD und Bewegungssensoren. Ihr Erfinder will sie für eine bessere Steuerung von 3D-Shootern entwickelt haben. Es gibt auch schon Pläne für eine Version mit Projektoren.

Apple will Motiontracking für MacOS X patentieren

Kopfbewegungen werden mit der iSight-Kamera erkannt. Wird MacOS X künftig nicht nur mit der Maus, sondern auch mit leichten Kopfbewegungen gesteuert? Apple hat in den USA zumindest einen Patentantrag eingereicht, der Motiontracking als Steuerungsmöglichkeit beschreibt.
undefined

Clickpad - klickbares Touchpad ohne Tasten von Synaptics

Touchpad unterstützt Drei-Finger-Gesten. Multitouch-Touchpads für Notebooks ohne die sonst üblichen Mausersatztasten kennen Anwender vor allem von Apples Macbooks. Synaptics will diese Art von Touchpad samt Gestensteuerung mit dem Clickpad auch Notebooks der Windows-Welt zur Verfügung stellen.
undefined

Logitech Flight System G940 mit Force-Feedback

E3 Force-Feedback-Controller für Flugsimulationen. Logitech präsentiert auf der E3 das Logitech Flight System G940, ein Force-Feedback-Controller speziell für Flugsimulationen. Das System besteht aus drei Komponenten: einem Joystick, einem Schubregler sowie Ruder-Pedalen.
undefined

Maus in Laser, Chrom und Leder

Notebookmaus von Genius mit 1.600 dpi Auflösung. Genius hat mit der Navigator 335 Leather eine kompakte Lasermaus vorgestellt, deren Oberfläche mit braunem Leder überzogen wurde. Einige Bedienelemente sind verchromt. So ausgestattet, soll das Eingabegerät Kunden ansprechen, die damit ein luxuriöses Image verbinden.
undefined

Scope Node Mouse - japanische Maus auch für Gamer

Lasersensor sitzt nicht in der Mitte und soll damit präziser arbeiten. Die futuristisch aussehende Scope Node Mouse des japanischen Herstellers Elecom ist nun auch in Deutschland erhältlich. Ihr Lasersensor befindet sich nicht in der Mitte des Gehäuses, sondern zwischen Daumen und Zeigefinger.
undefined

Minitastatur für 10 Euro

Milan Mini ohne Ziffernblock, aber mit Schnellstarttasten. Das "Milan Mini Keyboard" von Mediatech ist eine Tastatur mit Kabelanschluss, die durch ihren Minimalismus auffällt. Der Ziffernblock fehlt vollständig und die Tasten sind so flach wie bei Notebooks.

Logitech macht hohen Verlust

Hofft auf Besserung im neu angelaufenen Geschäftsjahr. Logitech, der weltgrößte Hersteller von Computermäusen, macht Verluste. Das Schweizer Unternehmen, das aus den USA geführt wird, klagt über Nachfrageschwäche und vorsichtiges Bestellverhalten der Händler.
undefined

Mausstick mit Fingersensor

Dicota Pinpoint Pro ersetzt Maus. Der Zubehörhersteller Dicota hat mit dem Pinpoint Pro ein Präsentationsgerät vorgestellt, das eine Maus ersetzen soll. Der Cursor wird mit dem Finger kontrolliert, der über ein Sensorelement geführt wird. Die Abtastauflösung liegt bei 800 dpi.
undefined

SmartTrack Neo - externes Multitouch-Trackpad aus Japan

Gestensteuerung zum Nachrüsten über die USB-Schnittstelle. Der japanische Tastaturhersteller und Distributor Diatec hat ein Multitouch-Trackpad als Zubehör für Notebook- und Desktop-PCs angekündigt. Das Filco SmartTrack Neo ermöglicht eine Gestensteuerung mit ein bis drei Fingern - sofern das Betriebssystem mitspielt.
undefined

3D-Maus mit Farbdisplay und E-Mail-Empfang

Zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten mit dem SpacePilot Pro von 3Dconnexion. Das Logitech-Tochterunternehmen 3Dconnexion hat eine 3D-Maus vorgestellt, die mit einem eigenen Farbdisplay ausgestattet ist. Der Spacepilot Pro besitzt einen Eingabeknopf, der nicht nur gedreht und geneigt, sondern auch gedrückt und angehoben werden kann.
undefined

SideWinder X3 - Gaming-Maus von Microsoft

Ab Ende April 2009 im Handel erhältlich. Microsoft hat mit der SideWinder X3 Mouse eine neue Maus für links- und rechtshändige Spielefans vorgestellt. Sie erinnert an das Design der IntelliMouse 1.1, soll aber mit moderner Technik aufwarten.