Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Eingabegerät

undefined

Spielecontroller - Nintendo gewinnt gegen Anascape

US-Berufungsgericht sieht keine Patentverletzung durch Nintendo. Anascape bekommt wohl doch keine 21 Millionen US-Dollar Entschädigung von Nintendo. Im Streit um mögliche Patentverletzungen durch Nintendos Spielecontroller für Gamecube und Wii unterlag Anascape nun vor dem Berufungsgericht.
undefined

Apple: Patent für Spielesteuerung auf iPhone und iPad

Patent für Zubehör mit integriertem Steuerkreuz oder mit Tastatur. "Zubehör, um Spiele mit einem mobilen elektronischen Gerät zu spielen" lautet der Titel eines Patentantrags von Apple. Das Unternehmen beschreibt darin, wie iPhone oder iPad in ein Gehäuse mit Steuerkreuz gesteckt werden.
undefined

Aiptek vermarktet Grafiktablett als Lifestyle-Artikel

Hyperpen Mini mit 6 x 4,5 Zoll großer Arbeitsfläche. Aiptek hat ein kleines Grafiktablett mit Stiftbedienung vorgestellt, das durch farbige Gehäuse Anwender ansprechen soll, die auf ein modisches Äußeres Wert legen. Das Grafiktablett hat eine flexible Arbeitsfläche, die einem Mauspad ähnelt.
undefined

Cool Leaf: Wasserabweisende Tastatur mit planer Oberfläche

Angaben zum Marktstart sind noch sehr unklar. Das japanische Unternehmen Minebea hat mit Cool Leaf eine Tastaturtechnik entwickelt, die plan ist. Da es keine Erhebungen gibt, sollen sich solche Tastaturen besonders einfach reinigen lassen. Fraglich bleibt, ob damit ein Tippgefühl wie auf einer herkömmlichen Tastatur geboten werden kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

NUI - wie Microsoft die Computernutzung revolutionieren will

Die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine soll sich grundlegend verändern. Computer werden künftig nicht mehr auf Befehle reagieren, sondern in unserem Auftrag arbeiten, auf uns hören, wissen, wo wir sind, was wir tun und mit wem wir zusammen sind. Sie werden wissen, warum wir dort sind, wo wir sind, und was wir versuchen zu tun. So beschreibt Microsofts Forschungs- und Strategiechef Craig Mundie die nahe Zukunft.
undefined

Microsoft Multipoint Server: Ein Computer für zehn Schüler

Arbeitsstationen werden per USB angeschlossen. Der Multipoint Server von Microsoft ist ein Projekt, das es auch ärmeren Ländern ermöglichen soll, großflächig EDV in Bildungsinstitutionen einzusetzen. Anstelle von zehn Rechnern und einem Server braucht es mit dem Multipoint Server nur noch einen Rechner. Die Peripherie wird in zehnfacher Ausführung direkt an den Server angeschlossen.
undefined

Gigabyte macht mehr Mäuse

Cebit 2010 Eingabegeräte für Spieler und Notebooknutzer. In Hannover will Gigabyte in der kommenden Woche neben seinen klassischen Hardwarekomponenten auch vermehrt Eingabegeräte vorstellen. Dazu gehören eine Maus für Spieler mit 6.000 dpi und eine kompakte Bluetooth-Maus für Notebooks.

Sensory NLP-5x - Geräte leichter mit Sprache steuern

MWC2010 Chip für Produkte vom Alarmwecker bis zum Automobil-Entertainment-System. Mit dem NLP-5x-Chip von Sensory sollen beispielsweise Haushaltsgeräte, Spielzeug, Autos und Unterhaltungselektronik normale Sätze erkennen können. Obskure Sprachkommandos, die nur in einer festgelegten Reihenfolge aufgesagt werden dürfen, sollen damit Geschichte sein.

Neues Drei-Achsen-Gyroskop für bessere Bewegungssteuerung

Gemeinsame Sensorstruktur zur Erfassung aller drei orthogonaler Achsen. STMicroelectronics hat ein digitales Drei-Achsen-Gyroskop vorgestellt, das eine einzige Sensorstruktur für Messungen entlang aller drei orthogonaler Achsen besitzt. Es soll damit Bewegungsteuerungen für Spielekonsolen und Mobiltelefone mit höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit ermöglichen.

Schnurlose Dockingstation für Macbooks

Übertragung von Bildschirm, Maus, Tastatur und Ton. Wisair hat mit dem Wireless USB Displaydock eine Lösung für Macbooks vorgestellt, die den Bildschirminhalt des Rechners schnurlos an ein Display übertragen kann. In den Mac wird dazu ein USB-Modul gesteckt.
undefined

Microsoft Sidewinder X4 wertet 26 Tasten gleichzeitig aus

Spieletastatur soll "Ghosting"-Probleme weitgehend vermeiden helfen. Für Profi-PC-Spieler ist "Ghosting" ein Alptraum - gemeint sind damit Signalfehler, die beim gleichzeitigen Drücken mehrerer Tasten auftreten. Ein neues Keyboard von Microsoft soll den daraus resultierenden Kontrollverlust mit neuartiger Technologie verhindern.
undefined

Asus will das Eee Keyboard bald auf den Markt bringen

Probleme mit Wireless HDMI sollen für Verzögerungen gesorgt haben. Eigentlich wollte Asus das Eee Keyboard bereits im letzten Jahr ausliefern, allerdings gab es noch einige Probleme mit der Tastatur, die einen Rechner und ein Display beinhaltet. Nach der Cebit 2010 soll es dann aber so weit sein.
undefined

Projektor-Notebook mit Lasertastatur

Konzeptstudie von Industriedesignerin Paulina Carlos. Industriedesignerin Paulina Carlos hat sich einen Ersatz für das Display und die Tastatur ausgedacht. Froot beinhaltet zwei Projektoren, die zum einen die Tastatur projizieren und zum anderen das Monitorbild. Auch der Rechner selbst könnte in Froot untergebracht werden.
undefined

Light Touch macht jede flache Oberfläche zum Touchscreen

CES2010 Holographische Laserprojektion projiziert 10 Zoll großes Touchscreen. Das Unternehmen Light Blue Optics (LBO) stellt auf der CES seine Eingabetechnik Light Touch erstmals vor, eine Art interaktiver Projektor, der jede flache Oberfläche in einen Touchscreen verwandeln kann. Dabei setzt das Unternehmen auf eine holographische Laserprojektion (HLP).
undefined

Magic Mouse saugt Batterien in Apples Bluetooth-Tastatur aus

Bei anderen Bluetooth-Tastaturen treten keine Probleme auf. Den Batterien in Apples Wireless Keyboard geht schneller der Saft aus, wenn der Nutzer gleichzeitig die neue Magic Mouse von Apple betreibt. Dies geht aus zahlreichen Einträgen in Apples Supportforum hervor, in dem sich Nutzer beschweren, dass ihre neue Maus sie zum häufigen Akkuwechsel in der Bluetooth-Tastatur zwingt.
undefined

Bluetooth-Tastaturen am iPhone nutzen

BTstack Keyboard im Cydia-Store. Das iPhone besitzt wie die neuen Modelle des iPod touch einen Bluetooth-Chip, doch viel Peripherie kann das Mobiltelefon darüber nicht ansteuern. Mit der Anwendung BTstack Keyboard können nun auch Bluetooth-Tastaturen genutzt werden.
undefined

Miniguru: Tastatur ohne Rahmen

Funktions- und Cursortasten über Sekundärbelegung erreichbar. Das Miniguru ist eine minimalistische Tastatur, die nur aus dem Textblock besteht. Den Ziffernblock oder Funktions- oder Cursortasten hat der Hersteller ausgespart. Dadurch ist die Tastatur besonders kompakt. Die Kunden können sich die Farben der Tasten und der Beschriftung des Sockels selbst aussuchen - wenn die Tastatur über das Prototypenstadium hinausgekommen ist.
undefined

Dungeons & Dragons: Surfacescape auf Microsofts Surface

Konzept zeigt Möglichkeiten von Surface für Pen-&-Paper-Rollenspiele. Microsofts Surface eignet sich mit seinen Multitouch-Fähigkeiten auch für sogenannte Pen-&-Paper-Rollenspiele. Das zeigt ein Forschungsprojekt der Carnegie Mellon University, das mit dem Multitouchtisch arbeitet.
undefined

Gel-Maus von Jelfin in Kugelform

Jelfin mit ungewöhnlich ausgestattetem Eingabegerät. Jelfin hat eine Maus vorgestellt, die schon aufgrund ihrer Kugelform stark vom gewohnten Bild abweicht. Ihre Oberfläche ist zudem mit einer weichen Gelschicht überzogen, um ein besonderes Greifgefühl zu vermitteln.
undefined

Faltbare Tastatur im Fächerdesign

Keystick soll Kontaktinfektionen verhindern. Die Designer Yoonsang Kim und Eunsung Park haben eine Tastatur vorgestellt, die Infektionen verhindern soll. Der Keystick wird für den Transport zusammengeschoben und dadurch so klein, dass er problemlos transportiert werden kann. Er soll die ganz persönliche Tastatur des Nutzers sein.
undefined

Fuse - neues Bedienkonzept für Mobiltelefone

Synaptics zeigt mit Partnern Einhandbedienung für Touch-Smartphones. Synaptics hat mit Unternehmen wie Texas Instruments und Immersion ein neues Konzept zur Bedienung von Mobiltelefonen vorgestellt. Das Fuse genannte System verbindet mehrere Eingabetechnologien miteinander, um aufzuzeigen, wie sich die Bedienung von Mobiltelefonen in Zukunft entwickeln könnte.
undefined

Razer Imperator: Gamingmaus mit verschiebbaren Tasten

Auf Rechtshänder optimierte Ergonomie. Kurz vor Weihnachten will Razer seine neue Maus "Imperator" in die Läden bringen. Das Eingabegerät für ambitionierte Spieler soll besonders ergonomisch sein und ist nur für Rechtshänder gedacht. Die seitlichen Tasten lassen sich verschieben, was der individuellen Haltung entgegenkommen soll.
undefined

Funktioniert trotzdem: Fernbedienung ohne Batterie

NEC nutzt Piezoelemente zur Energieerzeugung. Der Strom kann einer neuen Fernbedienung, die NEC und Soundpower zusammen entwickelt haben, nie ausgehen. Das Gerät benötigt keine Batterien, sondern erzeugt den notwendigen Betriebsstrom durch das Drücken der Fernbedienungsknöpfe selbst.
undefined

Gefälschte Euros mit optischer Maus erkennen

LED- oder Infrarotsensoren anders eingesetzt. Spanische Wissenschaftler setzen die Sensoren optischer Mäuse zum schnellen Erkennen von gefälschten Zwei-Euro-Münzen ein. Sie waren unter den 2008 in Europa aufgespürten gefälschten Münzen am häufigsten zu finden.
undefined

Spielemaus für Einsteiger

Abyssus mit Infrarotsensor. Die Spielemaus Razer Abyssus soll als preiswerte Alternative zu den teureren Mäusen des Herstellers neue Zielgruppen ansprechen. Sie erreicht eine Auflösung von 3.500 dpi und soll eine Reaktionszeit von einer Millisekunde aufweisen.
undefined

Doch keine OpenOfficeMouse

Umbenennung in OOMouse nach Intervention von OpenOffice.org und Sun. Die Ankündigung der OpenOfficeMouse durch Warmouse hat für viele Diskussionen gesorgt. Es war vor allem das von vielen als hässlich empfundene Design in Kombination mit vielen Knöpfen, was zu Kopfschütteln führte. Nun macht der Hersteller einen Rückzieher - aus einem ganz anderen Grund.
undefined

OpenOfficeMouse - 18 Tasten und ein Joystick

Viele Tasten zur schnellen Bedienung von Applikationen und Spielen. Das Unternehmen Warmouse hat auf der Openoffice.org Conference im italienischen Orvieto eine Maus speziell für die freie Office-Suite vorgestellt. Die OpenOfficeMouse wartet unter anderem mit 18 Tasten und einem analogen Joystick auf und ist kein Scherz, wie die Macher in ihrem Blog betonen.
undefined

Lenovo reagiert: BIOS-Option für Fn/Strg-Wechsel

Nur für neue Geräte, nicht als Update. Lenovo wird in seinen künftigen Notebookmodellen mittels BIOS-Option das Umschalten der Funktions- (Fn) und Steuerungstaste (Strg/Ctrl) ermöglichen. Mit einer verdrehten Anordnung der Tasten handelte sich Lenovo einige Kritik ein.
undefined

Evoluce One - 47 Zoll großes Multitouch-Display

Full-HD-Display aus Deutschland für Multitouch und Multi-Pen-Anwendungen. Die Evoluce AG bringt mit dem Evoluce One ein großes Multitouch-Display auf den Markt, das die Eingaben mehrerer Benutzer verarbeiten kann. Auch mehrere Stifte lassen sich gleichzeitig nutzen.