Logitech G110 - neue Gamingtastatur

Mit Beleuchtung, Mikrofon und Makros

Logitech bringt zum Jahresanfang 2010 eine neue Spieletastatur auf den Markt, die große Innovationen vermissen lässt. Das Gaming Keyboard G110 bietet lediglich eine einstellbare Hintergrundbeleuchtung, ein Mikrofon und Makrotasten.

Artikel veröffentlicht am ,

Logitechs Gaming Keyboard G110 bietet eine Hintergrundbeleuchtung mit verschiedenen einstellbaren Farben. Ein Statusdisplay fehlt der Tastatur.

Spezielle Tasten können mit bis zu 36 einzelnen Tastensequenzen oder komplexen Makros pro Spiel belegt werden. Neue Makros lassen sich während des Spiels aufzeichnen.

Zudem lässt sich die Windows-/Kontextmenü-Taste abschalten, um einen versehentlichen Task-Switch während des Spiels zu verhindern.

Die USB-2.0-Tastatur verfügt über ein integriertes Mikrofon, das vom PC als USB-Audiogerät erkannt wird. Außerdem kann ein weiteres USB-Gerät wie eine Maus an die G110 angeschlossen werden.

Logitech will sein Gaming Keyboard G110 ab Januar 2010 für rund 80 Euro im Handel anbieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hotohori 20. Okt 2009

Wohl kaum, da das komplette Layout 1:1 von der G19 übernommen wurde. Somit stimmt die...

Hotohori 20. Okt 2009

Billige abklatsche würde ich es nicht nennen, weil sie die gleiche Verarbeitung und bis...

Hotohori 20. Okt 2009

Was hier wohl die Bezeichnung "Gamingtastatur" ausmacht ist vor allem die Zielgruppe, die...

Hotohori 20. Okt 2009

So siehts aus, die G110 erinnert von den Tasten und zusätzlichen Bedienelementen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /