Wireless Game Gun - die Bildschirmwaffe aus der Garage

Tüftler baut sich einen eigenen Bewegungssensor-Controller

Sie sieht skurril aus, aber irgendwie spannend - die Wireless Game Gun mit Breitbild-LCD und Bewegungssensoren. Ihr Erfinder will sie für eine bessere Steuerung von 3D-Shootern entwickelt haben. Es gibt auch schon Pläne für eine Version mit Projektoren.

Artikel veröffentlicht am ,

In einem in einer Garage gedrehten Video stellt der US-amerikanische Tüftler seine Wireless Game Gun vor. Auf ihr steckt ein 7-Zoll-LCD. In der Version ohne Funkübertragung war es laut den sehr antiquiert wirkenden Webseiten eines mit einer Breitbildauflösung von 1.440 x 234 Bildpunkten, was auch bei der Wireless-Version noch der Fall sein dürfte.

 

Die Bewegungserkennung erledigt eine umfunktionierte Gyro-Maus. Bewegt der Spieler die Waffe, werden die Bewegungen in Mausbewegungen umgesetzt. Zudem steckt in dem futuristisch aussehenden Pistolenkörper eine auseinandergenommene Tastatur. Spezielle Treiber sollen deshalb nicht nötig sein. Im Video sieht es so aus, als ob die Bewegungen beim Shooter Crysis ordentlich umgesetzt werden, allerdings muss auch der kleine Bildschirm gut im Auge behalten werden.

Bei der nächsten Entwicklungsstufe der Wireless Game Gun soll das nicht mehr der Fall sein, denn dann sollen drei Pico-Projektoren mit Matrox' Triplehead-Technik für ein 12-Zoll-Bild sorgen. Allerdings erwähnt der begeisterte Tüftler nicht, dass es mit deren Lichtstärke noch nicht zum Besten steht, so dass der Spieler schon in einem komplett abgedunkelten Raum stehen müsste.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


kakacda 27. Jun 2009

Er sagt Wireless und das Kabel was da hängt, wie schon erwähnt is das Akkupack. Aber auch...

Kredo 25. Jun 2009

Das mit dem Rechnen üben wir jetzt aber nochmal. 1+1 = 11 2+2 = 111 0+1 = 0,1 0,1 * 4 = 2...

Gamer666 25. Jun 2009

aaah, per Solar... Cool & schont die Umwelt LOL

Massenspielekil... 24. Jun 2009

Ich finde die Aussage von Golem ziemlich dumm. "Nur" weil der Typ TFT-Guns bauen kann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /