Zum Hauptinhalt Zur Navigation

E-Sport

Artwork von Overwatch (Bild: Blizzard) (Blizzard)

Overwatch: Ellie-Affäre belastet E-Sport-Szene

Eine Spielerin namens Ellie, die auf Augenhöhe mit männlichen E-Sportlern in Overwatch kämpft? Kann es nicht geben - fand die Community, und hat Angriffe in Foren und im sozialen Netz gestartet. Inzwischen steht fest, dass Ellie wohl tatsächlich Betrug war.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Foto des DOSB zum Thema E-Sport (Bild: DOSB, picture-alliance) (DOSB, picture-alliance)

E-Sport: Der Sportbund erfindet das E-Gaming

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) lehnt in einer offiziellen Erklärung den Begriff E-Sport ab, stattdessen ist von "elektronischen Sportartensimulationen" (Fifa & Co) und "E-Gaming" (Counter-Strike & Co) die Rede. Die Spielebranche reagiert mit Empörung.
Artwork von Koliseum Soccer VR (Bild: Kynoa) (Kynoa)

Virtual Reality: Tischkicker auf Steroiden

Oft hat Virtual Reality den Ruf, Spieler voneinander zu isolieren. Dass es auch anders geht, zeigt das Schweizer Startup Kynoa mit seinem virtuellen Tischfußball Koliseum Soccer VR. Golem.de hat das Mixed-Reality-Game ausprobiert.
3 Kommentare / Ein Hands-on von Achim Fehrenbach
Artwork von Fifa 19 (Bild: Electronic Arts) (Electronic Arts)

EA Sports: Fifa 19 bekommt Überlebensmodus

Es erinnert ein bisschen an Battle Royale, aber auf dem Fußballplatz: Im Rahmen des Fifa E-World Cup hat Electronic Arts neue Modi für Fifa 19 vorgestellt. Das Turnier in London hat ausgerechnet der jüngste Spieler gewonnen - und damit 250.000 US-Dollar.
Mesut Özil am 1. August 2018 beim International Champions Cup (Bild: Charles McQuillan/Getty Images) (Charles McQuillan/Getty Images)

E-Sport: Mesut Özil baut Fifa-Team auf

Viele Fußballprofis sind leidenschaftliche Gamer. Mesut Özil geht einen Schritt weiter: Der ehemalige Nationalspieler will ein Team aufbauen, dessen Mitglieder an allen wichtigen E-Sportveranstaltungen mit Fifa teilnehmen.
Artwork von Skull & Bones (Bild: Ubisoft) (Ubisoft)

Ubisoft: Wahrscheinlich Watch Dogs 3 statt Skull & Bones

Die Schiffsschlachten mit Skull & Bones erscheinen später, dafür will Ubisoft im laufenden Geschäftsjahr eine Fortsetzung einer bekannten Reihe veröffentlichen - vermutlich Watch Dogs 3. Bei Titeln wie Far Cry 5 und Ghost Recon Wildlands meldet der Publisher sehr gute Verkaufszahlen.
Fifa-18-Spieler auf der Gamescom im August 2018. (Bild: Lukas Schulze/Getty Images) (Lukas Schulze/Getty Images)

E-Sport: DFB will E-Soccer statt "Killerspiele"

Der Deutsche Fußball-Bund hat sich nach umstrittenen Äußerungen seines Vorsitzenden auf eine offizielle Linie beim E-Sport geeinigt. E-Soccer findet der Verband nun nach eigenen Aussagen ganz gut, den ganzen Rest inklusive der "Killerspiele" nicht so.