Blocken, dribbeln, werfen: Jannis Neumann ist Deutschlands einziger E-Sport-Profi im Basketball. Wie es ist, Dirk Nowitzkis virtueller Teamkollege zu sein.
Die Sportspielreihe NBA 2K kann fortgesetzt werden, allerdings zu einem stolzen Preis: Für sieben Jahre zahlt Publisher Take 2 laut einem Medienbericht rund 1,1 Milliarden US-Dollar - doppelt so viel wie bisher.
Unter dem Namen Schröt Kommando wurde das heute als SK Gaming bekannte E-Sport-Team gegründet, jetzt hat es neue Anteilseigener aus der Mitte der Gesellschaft: Mercedes-Benz und der 1. FC Köln investieren.
Eine Spielerin namens Ellie, die auf Augenhöhe mit männlichen E-Sportlern in Overwatch kämpft? Kann es nicht geben - fand die Community, und hat Angriffe in Foren und im sozialen Netz gestartet. Inzwischen steht fest, dass Ellie wohl tatsächlich Betrug war.
Bei PC-Hardware gab es 2018 viele Neuerungen: AMD hat 32 CPU-Kerne etabliert, Intel verkauft immerhin acht Cores statt vier und Nvidias Turing-Grafikkarten folgten auf die zwei Jahre alten Pascal-Modelle. Wir beraten bei Komponenten und geben einen Ausblick auf die kommenden Monate.
Wer sich im Chat nicht anständig benimmt, ist über sein Nutzerkonto auf Battle.net einigermaßen eindeutig identifizierbar: Das ist die Idee hinter einer neuen Verknüpfung mit Twitch, die Blizzard im Rahmen eines Overwatch-Turniers ausprobiert.
Nach dem letzten Update ist auf den Kämpfern in Street Fighter 5 Werbung zu sehen - die Community findet das peinlich und nicht angemessen für so eine altehrwürdige Serie. Hersteller Capcom will die Werbung nicht wieder abschaffen, sondern nur verbessern.
Ein Preispool mit 10 Millionen US-Dollar plus eine Liga mit 32 Profis: Die Firmen hinter dem Sammelkartenspiel Magic: The Gathering investieren in E-Sport. Trotz hoher Summen dürfte es schwierig werden, gegen den Hauptkonkurrenten Hearthstone zu bestehen.
Golem-Wochenrückblick Die früher weltgrößte Technikmesse Cebit wird eingestellt - und das ist so schade wie selbstverschuldet. Am Wendelstein 7-X hingegen folgt ein Erfolg auf den nächsten. Und die Nasa will nichts als Sand.
Nach 33 Jahren ist Schluss mit der Cebit und das ist mehr als schade. Wir waren dabei, als sie noch nicht nur die größte, sondern auch die beste Messe der Welt war - und haben dann erlebt, wie Trends verschlafen wurden. Ein Nachruf.
Der hessische Innenminister Peter Beuth will die Welt des Computerspielens verändern: Er möchte die Verwendung des Begriffs E-Sport stoppen und bezeichnet die Pläne der großen Koalition in Berlin als "katastrophal".
Sie nerven und verdrehen sich in den Rollen unseres Stuhls: Kabel sind gerade bei Headsets eine Plage. Doch gibt es so viele Produkte, die darauf verzichten können. Wir testen das Alienware AW988, das Audeze Mobius, das Hyperx Cloud Flight und das Razer Nari Ultimate - und haben einen Favoriten.
Nach missglücktem Start konnte sich Final Fantasy 14 in den vergangenen Jahren zu einem der besten Online-Rollenspiele entwickeln. Golem.de hat sich auf dem offiziellen Fan Festival in Las Vegas angeschaut, was die Zukunft bringt - und was die Community bewegt.
Bei Turnieren mit Computerspielen wie Counter-Strike oder Dota 2 schauen mitunter mehrere Hundert Millionen Fans zu. E-Sport wächst weiter - und steht vor einem Umbruch, denn inzwischen engagieren sich sich auch Firmen wie Nike und McLaren.
Die letzten Beschlüsse fehlen noch, aber 2019 dürften sich die Rahmenbedingungen für Spielentwickler in Deutschland drastisch ändern: Dann stehen 50 Millionen Euro an Fördergeldern allein durch den Bund zur Verfügung. Auch für E-Sportler gibt es gute Nachrichten aus der Politik.
Selbst bauen oder Komplettsystem kaufen, die Zukunft von Raytracing und was E-Sport-Profis über Hardware denken: Golem.de hat im Interview mit Frank Azor, dem Chef von Alienware, über PC-Gaming gesprochen.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) lehnt in einer offiziellen Erklärung den Begriff E-Sport ab, stattdessen ist von "elektronischen Sportartensimulationen" (Fifa & Co) und "E-Gaming" (Counter-Strike & Co) die Rede. Die Spielebranche reagiert mit Empörung.
Oft hat Virtual Reality den Ruf, Spieler voneinander zu isolieren. Dass es auch anders geht, zeigt das Schweizer Startup Kynoa mit seinem virtuellen Tischfußball Koliseum Soccer VR. Golem.de hat das Mixed-Reality-Game ausprobiert.
Auch E-Sport ist Big Data: Um Zuschauer und Kommentatoren bei der ESL One 2018 in Hamburg besser zu informieren, arbeitet der Veranstalter mit SAP zusammen. Konkret geht es um die Heldenauswahl in Dota 2.
An zwei Amazon-Standorten wird gezielt die pünktliche Auslieferung des Electronic-Arts-Spiels Fifa 19 am Erscheinungstag bestreikt. Die Auseinandersetzung dauert seit Mai 2013 an, Amazon will nicht verhandeln.
Mit auf das Spielfeld geworfenen Playstation-Controllern und Tennisbällen haben Fußballfans in der Schweiz gegen E-Sport protestiert. Sie fürchten weitere Kommerzialisierung und bewegungsfaule Kinder.
Rund sechs Jahre nach dem Start von Counter-Strike Global Offensive gibt es auf Steam eine kostenlose Demoversion. Vermutlich geht es Valve weniger um neue Spieler, sondern um mehr Zuschauer über den integrierten Videoplayer GOTV.
Das Finale von The International haben europäische Teams unter sich ausgetragen. Letztlich konnte sich OG Dota in Dota 2 gegen den E-Sports-Ableger des Fußballclubs Paris Saint-Germain durchsetzen - und so mehr als 11 Millionen US-Dollar an Preisgeld einstreichen.
Von Gamern für Gamer: Die Logitech G Pro Wireless ist eine symmetrische Maus, die in Kooperation mit E-Sport-Teams wie London Spitfire entwickelt wurde. Das Ergebnis ist 80 Gramm leicht und hat einen hochauflösenden Sensor - ist aber auch recht teuer.
Es könnte weitere Konkurrenz für Youtube und Twitch geben: Valve arbeitet an einem eigenen Angebot, das wahrscheinlich mit dem E-Sport-Turnier The International startet. Wie es dann weitergeht - unklar.
Das KI-Forschungsprojekt Open AI macht mit Dota 2 große Fortschritte: In einem neuen Showturnier haben die Algorithmen es nun ohne Beschränkung auf wenige Helden mit ehemaligen Profis aufgenommen. Der dafür nötige technische Aufwand steigt aber enorm.
Es erinnert ein bisschen an Battle Royale, aber auf dem Fußballplatz: Im Rahmen des Fifa E-World Cup hat Electronic Arts neue Modi für Fifa 19 vorgestellt. Das Turnier in London hat ausgerechnet der jüngste Spieler gewonnen - und damit 250.000 US-Dollar.
Viele Fußballprofis sind leidenschaftliche Gamer. Mesut Özil geht einen Schritt weiter: Der ehemalige Nationalspieler will ein Team aufbauen, dessen Mitglieder an allen wichtigen E-Sportveranstaltungen mit Fifa teilnehmen.
Die Community von World of Warcraft ist nicht mehr so richtig bei der Sache? Von wegen: Mit einem Kurzfilm heizt Blizzard den Konflikt zwischen Allianz und Horde neu an. Fast gleichzeitig hat das Unternehmen neue Geschäftszahlen veröffentlicht und zwei weitere Teams für Overwatch präsentiert.
In Berlin hat das bislang wichtigste Pubg-Turnier stattgefunden. Große Gewinner: Teams aus Asien - selbst in Modi, in denen es nicht zu erwarten war. Die Stimmung unter den Fans aus aller Welt war gut, auch die leeren Stuhlreihen in der Halle hätten wohl besetzt werden können.
Vor den Olympischen Spielen in Los Angeles im Jahr 2028 wird es wohl keine Goldmedaillen in Disziplinen wie Fifa oder Fortnite geben: Trotz einer guten Atmosphäre bei einem Treffen zwischen Sportfunktionären sieht IOC-Präsident Thomas Bach noch zu viele offene Fragen beim Thema E-Sport.
Technische Probleme und langweilige Spiele: Der Auftakt zur neuen Saison von Fortnite Battle Royale ist misslungen - statt der geplanten zehn Partien wurden nur vier ausgetragen. Betreiber Epic Games verspricht Besserung.
Der VW I.D. R soll auf dem Goodwood Festival of Speed die bisherige Rekordzeit übertreffen. Volkswagens Elektroautorenner hat schon das Bergrennen Pikes Peak International Hill Climb vor der Verbrennerkonkurrenz gewonnen.
Bisher wurde das Tesla Model 3 in Europa nur inoffiziell bei europäischen Veranstaltungen gezeigt, doch nun bringt Tesla das neue Elektroauto zum ersten Mal offiziell nach Europa. Kaufen kann man es aber noch nicht.
Auffallend hochrangige Vertreter der Spielebranche treffen sich demnächst mit Vertretern des Internationalen Olympischen Komitees. Hinter den Kulissen dürfte es auch darum gehen, ob und wie E-Sport offiziell Bestandteil bei den Olympischen Spielen wird.
Mit einem massiven technischen Einsatz hat das Forschungsprojekt Open AI in Dota 2 gute Amateure und Halbprofis bezwungen. Das große Ziel: Der Sieg gegen die besten E-Sportler der Welt während des Turniers The International im August 2018 - außer Konkurrenz.
Dagegen wirken selbst die millionenschweren Preisgelder für Dota 2 ärmlich: Epic Games will allein in der kommenden Saison rund 100 Millionen US-Dollar für die Förderung von E-Sport bei Fortnite Battle Royale bereitstellen.
Die Schiffsschlachten mit Skull & Bones erscheinen später, dafür will Ubisoft im laufenden Geschäftsjahr eine Fortsetzung einer bekannten Reihe veröffentlichen - vermutlich Watch Dogs 3. Bei Titeln wie Far Cry 5 und Ghost Recon Wildlands meldet der Publisher sehr gute Verkaufszahlen.
Microsoft steigt in den Markt der zugänglichen Geräte ein. Der Xbox Adaptive Controller ermöglicht es Menschen mit temporärer oder dauerhafter Bewegungseinschränkung zu spielen, ohne enorm viel Geld auszugeben. Wir haben es auf dem Microsoft Campus in Redmond ausprobiert.
Update Weil die Geforce GTX 1050 nur 2 GByte, die Geforce GTX 1050 Ti aber 4 GByte hat, wird Nvidia offenbar noch ein Modell dazwischenschieben. Je nach Konfiguration könnte es aber trotz mehr Videospeicher auch langsamer werden, sofern die GDDR5-Kapazität nicht limitiert.
Nach dem halbherzigen Bekenntnis des DFB zum E-Sport äußert sich nun auch der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB): Er arbeitet mit großem Aufwand an einer eigenen Positionierung.
Der Deutsche Fußball-Bund hat sich nach umstrittenen Äußerungen seines Vorsitzenden auf eine offizielle Linie beim E-Sport geeinigt. E-Soccer findet der Verband nun nach eigenen Aussagen ganz gut, den ganzen Rest inklusive der "Killerspiele" nicht so.
GDC 2018 Vacnet soll eines der größten Probleme des Teamshooters CS:GO bekämpfen: Cheating. Das System soll Verhaltensweisen von Verdächtigen analysieren und lernt durch die Spieler-Community selbst. Das System wird bereits erfolgreich eingesetzt.
Die Intellimouse ist zurück. Das beliebte, neutrale Design der Explorer 3.0 von 2004 ist nach langer Abstinenz wieder käuflich und deutlich verbessert - jedenfalls in den meisten Disziplinen.
GDC 2018 Ein paar Profis verdienen Millionen, das große Heer der Spieler rackert sich sinnlos für gute Platzierungen in Titeln wie Overwatch ab - und einige Bevölkerungsgruppen sind ganz außen vor beim großen Geschäft mit dem E-Sport.
Update Bestenlisten, Statistikauswertung und reale Preisausschüttung: Amazon Gameon ist ein neuer Cloud-Dienst, der auf wettkampforientiertes Gaming ausgelegt ist. Darüber können Nutzer in Turnieren spielen oder sich auf Bestenlisten positionieren. Für Entwickler ist das in den ersten Monaten kostenlos.
Die Radeon Software Adrenalin 18.3.1 ist für E-Sport-Spiele wie Counter-Strike Global Offensive oder Dota 2 gedacht. Der Grafiktreiber verbessert dort die Bildrate auf Polaris- und Vega-Karten, grundsätzlich profitieren aber auch weitere Titel.
Ein paar Tage lang mussten Spieler für H1Z1 einen Kaufpreis bezahlen, nun ist das Programm Free-to-Play. Besonders bei treuen Fans sorgt das für viel Empörung - eine Handvoll Ingame-Extras als Entschädigung ändert daran wenig.
Ein besserer Widescreen-Modus und eine größere Lobby: Blizzard kündigt Update 1.29 für das rund 16 Jahre alte Warcraft 3 an. Außerdem findet Ende Februar 2018 ein Turnier mit bekannten E-Sportlern statt - Auftakt für eine Neuankündigung?