E-Sport: Millionenspiel mit Profisportlern
Bei Turnieren mit Computerspielen wie Counter-Strike oder Dota 2 schauen mitunter mehrere Hundert Millionen Fans zu. E-Sport wächst weiter - und steht vor einem Umbruch, denn inzwischen engagieren sich sich auch Firmen wie Nike und McLaren.

Was müssen das wohl für Menschen sein, die mal eben 26 Millionen US-Dollar aus ihrem Privatvermögen in E-Sport investieren: Versponnene Nerds, erfolgreiche Programmierer oder Gründer von frisch gekauften Startups? Alles falsch! Gerade wurde bekannt, dass sich der ehemalige Basketballspieler Michael Jordan für rund 26 Millionen US-Dollar Anteile an der Firma Axiomatic gekauft hat, die hinter der bekannten E-Sport-Mannschaft Team Liquid steckt.