Prügelspiel: Capcom beklebt Kämpfer in Street Fighter 5 mit Werbung
Nach dem letzten Update ist auf den Kämpfern in Street Fighter 5 Werbung zu sehen - die Community findet das peinlich und nicht angemessen für so eine altehrwürdige Serie. Hersteller Capcom will die Werbung nicht wieder abschaffen, sondern nur verbessern.

Es gibt Computerspieler, die sind mit Dhalsim groß geworden. Der Kämpfer in Street Fighter ist vage dem indischen Kulturkreis als Yogi zugeordnet, um seinen Hals trägt er eine Kette mit den Schädeln verstorbener Kinder aus seinem Dorf. In Street Fighter 5 hat sich durch das letzte Update ein Detail an dieser Kette verändert: Auf einem der Schädel prangt nun Werbung - derzeit ausschließlich für die Capcom Pro Tour, ein E-Sport-Turnier. Die Firma verdient also zumindest nicht direkt Geld mit der Aktion.
Es gibt noch mehr Reklame auf Kämpfern in Street Fighter 5, das 2016 als Vollpreisspiel erschienen ist, und im Handel immer noch rund 30 Euro kostet. Auf dem Oberarm des Soldaten Guile etwa ist die US-Flagge gegen die Pro-Tour-Werbung ausgetauscht, bei anderen Helden prangt sie auf den Boxhandschuhen. Neben derartigen Einblendungen gibt es das Logo seit dem Update im Ladebildschirm sowie auf dem Boden der Arenen zu sehen.
Bei den Spielern kommen die Anzeigen extrem schlecht an. Direkt nach der Ankündigung von Capcom im offiziellen Firmenblog gab es Proteste. Seitdem allerdings bekannt ist, wie die Werbung konkret aussieht, äußert sich der Unmut unter anderem in einem langen Thread auf Reddit.
"Ich kann nicht glauben, dass Capcom seine eigene Marke so beschädigt. Es ist schockierend", schreibt einer der Spieler. Viele stört, dass die Werbung technisch schlecht integriert wird: "Das sieht aus, als hätte jemand mit Photoshop zeigen wollen, wie mies eingebaute Ingame-Ads aussehen würden", kommentiert ein Nutzer.
Die Anzeigen lassen sich ausschalten. Wer sie aktiviert lässt, erhält spezielle Credits in Kämpfen. Allerdings sind die zusätzlich ausbezahlten Belohnungen sehr niedrig. Auf Twitter hat sich inzwischen Yoshi Oni, der Executive Producer von Street Fighter, zu Wort gemeldet. Er verspricht, dass sich sein Team mit den "Rückmeldungen" der Spieler beschäftigt und überlegt, wie "diese neue Funktion für die Spieler künftig verbessert" werden könnte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann schaue dir doch mal die NHL an. Dort hast du nur Bandenwerbung und Werbung in den...
Ich denke wir sehen den Anfang der nächsten Softwarekriese. Wenn man dem Kunden zu viel...
kwt
Dieser Faustschlag wird Ihnen präsentiert von...