Zum Hauptinhalt Zur Navigation

E-Sport

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Artwork des FC Bayern München (Bild: FC Bayern München) (FC Bayern München)

Fußball: Der FC Bayern kickt im E-Sport mit

Kaum ist Uli Hoeneß nicht mehr Präsident, engagiert sich auch der FC Bayern München mit einem eigenen Fußballteam im E-Sport. Unter einem Trainer aus Österreich treten drei Spieler aus Spanien in der von Konami unterstützten Liga an.
Shroud streamt ab sofort exklusiv auf Mixer. (Bild: Michael Grzesiek) (Michael Grzesiek)

Videoportal: Microsoft holt Shroud zu Mixer

Gerade erst hat Microsoft den Influencer Ninja für sein Videoportal Mixer eingekauft, nun folgt sein aus Kanada stammender Kollege Michael "Shroud" Grzesiek, der eigentlich auf Counter-Strike: Global Offensive spezialisiert ist, aber auch Titel wie World of Warcraft Classic überträgt.
Artwork von "Spieler vermeiden" in Dota 2 (Bild: Valve) (Valve)

Dota 2: Spieler vermeiden kostet 10 Euro

Die Community von Dota 2 gilt als besonders toxisch. Nun probiert Valve eine neue Funktion aus, mit der Spieler besonders unbeliebte Gegner gezielt vermeiden können. Allerdings gibt es diese Möglichkeit nur über den kostenpflichtigen Battle Pass.
Szene aus den Partien zwischen Open AI und OG (Bild: OpenAI) (OpenAI)

Dota 2: Open AI besiegt die Weltmeister

Die Algorithmen von Open AI haben erstmals den derzeit besten menschlichen Spieler in Dota 2 geschlagen: In einem Turnier hat sich die KI gegen das E-Sports-Team OG durchgesetzt - auch mit der Verwendung einer unüblichen Strategie.
Gerenderte Grafik des Konami Creative Center Ginza (Bild: Konami) (Konami)

Tokio: Konami baut Hochhaus für E-Sport

In Japan tut sich E-Sport noch schwer, aber das soll sich ändern: Konami baut im bekanntesten Vergnügungsviertel von Tokio ein Hochhaus, in dem es neben einem Studio für Spieleübertragungen auch Trainingsstätten für Athleten geben soll.