Hongkong: Blizzard-Chef findet Meinungsäußerung nur halb so schlimm

Ein halbes Jahr statt ein ganzes Jahr wird ein E-Sport-Profi gesperrt, der auf einem Turnier von Blizzard mit einem Ausruf für die Protestbewegung in Hongkong gekämpft hatte. Zwei dauerhaft entlassene Kommentatoren dürfen nach ebenfalls einem halben Jahr wieder arbeiten.

Artikel veröffentlicht am ,
Blizzard-Chef J. Allen Brack reduziert die Strafe für die Meinungsäußerung eines E-Sportlers.
Blizzard-Chef J. Allen Brack reduziert die Strafe für die Meinungsäußerung eines E-Sportlers. (Bild: Blizzard)

Mit einem offenen Brief hat sich J. Allen Brack, Chef von Blizzard Entertainment, über die Vorgänge und die Strafen gegen den E-Sport-Profi Ng "Blitzchung" Wai Chung geäußert. Der hatte am 6. Oktober 2019 bei einem von Blizzard organisierten Hearthstone-Turnier bei einem Videointerview "Befreit Hongkong" gerufen. Darauf hin war er von Blizzard für ein Jahr für alle Veranstaltungen gesperrt worden, ebenso wurde sein Preisgeld in Höhe von rund 16.000 US-Dollar eingefroren. Die beiden Kommentatoren, die Blitzchung befragt hatten, wurden von Blizzard entlassen.

Brack kündigt nun an, dass sowohl Blitzchung als auch die Moderatoren nur ein halbes Jahr gesperrt würden. Der Sportler erhalte außerdem sein Preisgeld ausbezahlt. Ganz grundsätzlich verteidigt J. Allen Brack aber das harte Vorgehen gegen den Spieler und die Kommentatoren.

"Die offizielle Übertragung muss sich mit dem Turnier befassen und ein Ort sein, an dem alle willkommen sind", schreibt Brack. "Um dies zu unterstützen, möchten wir die offiziellen Kanäle weiterhin auf das Spiel konzentrieren." Das sei so ausdrücklich in den Turnierregeln festgehalten worden, und Blitzchung habe das gewusst - was sicherlich richtig ist, weil der Profi selbst gesagt hat, mit derartigen Problemen gerechnet zu haben.

Ob die Erklärung von Brack und die Reduzierung der Strafe ausreicht, um die Community zu beruhigen, ist unklar. In sozialen Netzwerken und in Foren haben viele Spieler angekündigt, im Rahmen der Blizzard-Hausmesse Blizzcon Anfang 2019 möglichst lautstark zu protestieren.

Blizzard war für das harte Vorgehen massiv aus der Community, aber auch von Politikern kritisiert worden, darunter dem ehemaligen und immer noch sehr einflussreichen Senator Marco Rubio (Republikaner). Die Vermutung ist, dass Blizzard aus Rücksicht auf das wichtige Geschäft mit China versucht, jede Kritik an der Politik des Landes zu verhindern. Brack bestreitet das in seinem offenen Brief.

Der chinesische Technologienkonzern Tencent hält fünf Prozent der Anteile an Activision-Blizzard. Auch Blizzard-Angestellte, die mit den Entscheidungen der Führungsebene nicht einverstanden waren, sollen in der vergangenen Woche auf dem Firmengelände eine kleine Demo abgehalten haben.

Vertreter von anderen Firmen, an denen Tencent höhere Beteiligungen hält, haben Blizzard aber kritisiert. Tim Sweeney, Chef von Epic Games - Tencent hält rund 40 Prozent an dem Studo -, hat auf Twitter gesagt, dass Spieler von Fortnite frei über Politik und Menschenrechte reden können. Auf Nachfrage hat er dies ausdrücklich bestätigt.

Der Chef des Entwicklerstudios Riot Games hingegen hat sich in einer Erklärung vor einem großen Turnier mit League of Legends eher vage ausgedrückt. Ganz generell sollen Spieler und andere Beteiligte nur über das Spiel reden - klare Verbote oder Ähnliches spricht er aber nicht aus.

Nach dem Turnier hatte es Indizien gegeben, dass Riot versucht hat, etwa die Nennung des Wortes "Hongkong" zu unterbinden, indem vorher aufgezeichnete statt live übertragene Videos gesendet wurden.

In einer Erklärung hat ein Sprecher von Riot Games inzwischen gesagt, dass es interne Verwirrung gegeben habe, ob bei einem Team namens Hongkong Attitude der vollständige Name oder die relativ gebräuchliche Abkürzung verwendet werden sollte. Mit Zensur habe das nichts zu tun gehabt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


quineloe 16. Okt 2019

Warum denn? Wann kann das mal jemand begründen? Gerade diese Einstellung führt dazu...

Dwalinn 16. Okt 2019

Als Schweizer Fußballer nach einen Tor gegen Serbien eine Adler Geste (steht für...

Dwalinn 16. Okt 2019

Die Beleidigung wäre schon ein Grund für eine Strafe, der Rest ist seine Meinung und...

dbettac 15. Okt 2019

Na ja, auch schon lange etablierte Veranstalter können mit derartigen Äußerungen nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Zum Tod von Spiros Simitis
The Godfather of Datenschutz

Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
Artikel
  1. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Naughty Dog: Japsen, schnaufen und röcheln in The Last of Us
    Naughty Dog
    Japsen, schnaufen und röcheln in The Last of Us

    GDC 2023 Atmen - eigentlich ganz einfach, aber in The Last of Us hat es teils eine enorme Bedeutung und ist mit viel Aufwand produziert worden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /