Zum Hauptinhalt Zur Navigation

E-Commerce

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mit der Brille Echo Frames will Alexa nichts mehr verpassen. (Bild: Amazon) (Amazon)

Alexa: Das allgegenwärtige Ohr Amazons

Die kürzlich angekündigten Echo-Produkte bringen Amazons Sprachassistentin Alexa auf die Straße und damit Datenschutzprobleme in die U-Bahn oder in bisher Alexa-freie Wohnzimmer. Mehrere Landesdatenschutzbeauftragte haben Golem.de erklärt, ob und wie die Geräte eingesetzt werden dürfen.
68 Kommentare / Ein Bericht von Moritz Tremmel
Amazon-CEO Jeff Bezos (Bild: Mark Ralston/AFP/Getty Images) (Mark Ralston/AFP/Getty Images)

USA: Gesichtserkennungsgesetz made by Amazon

Amazon möchte mit einem eigenen Gesetzentwurf die Regulierung der Gesichtserkennung in den USA vorantreiben - und damit die Rahmenbedingungen für sein umstrittenes Gesichtserkennungssystem Rekognition schaffen. Jeff Bezos äußerte sich zu den entsprechenden Plänen.
Bei Amazon können Kunden auch mit Bargeld bezahlen. (Bild: Adem Altan/AFP/Getty Images) (Adem Altan/AFP/Getty Images)

Onlinehandel: Amazon nimmt Bargeld an

Amazon-Bestellungen können auch mit Bargeld bezahlt werden. Dabei setzt das Online-Kaufhaus auf das Geldinstitut Western Union. Für Deutschland wurde das Bezahlen von Amazon-Bestellungen mit Bargeld noch nicht freigeschaltet.
Der Gründer von Alibaba, Jack Ma (Bild: Lintao Zhang/Getty Images) (Lintao Zhang/Getty Images)

China: Jack Ma gibt Vorsitz von Alibaba ab

20 Jahre nach der Gründung von Alibaba hat Jack Ma den Vorsitz des Unternehmens abgegeben. Nachfolger wird wie geplant Daniel Zhang. Alibaba gehört zu den bekanntesten Unternehmen Chinas, Ma ist mittlerweile Multimilliardär.
Porsche Taycan (bei der Vorstellung am 4.9.2019): Sicherheitsgurte in verschiedenen Farben (Bild: Porsche) (Porsche)

IMHO: Porsche prescht beim Preis übers Ziel hinaus

Die technischen Werte der beiden elektrischen Porsche Taycan-Versionen sind beeindruckend. Viele werden sie als "Tesla-Killer" bezeichnen. Doch preislich peilt Porsche damit eine extrem kleine Zielgruppe an: Ein gut ausgestatteter Turbo S kostet 214.000 Euro.
343 Kommentare / Ein IMHO von Dirk Kunde
Die Apple Card kann in den USA binnen weniger Minuten freigeschaltet werden. (Bild: Apple) (Apple)

Apple Card: Apples Kreditkarte startet in den USA

Die Apple Card ist offiziell für alle Nutzer in den USA erhältlich. Die Master Card wird hauptsächlich per NFC über das iPhone verwendet. Es gibt aber ein Backup in Form einer eingeschränkten EMV-Metallkarte. Außerdem gibt es einen neuen großen Cash-Back-Partner.