Windows 10: Lizengo beendet Zusammenarbeit mit Edeka
Schon im August soll es beschlossen gewesen sein: Lizengo und Edeka beenden ihre Partnerschaft. Die Supermarktkette wird die preiswerten Windows-10-Lizenzen wohl nicht weiter anbieten. Überraschend: Anscheinend kam die Entscheidung von Lizengo selbst.

Vor einigen Tagen hat das Magazin CRN das Unternehmen Lizengo und dessen Verkauf von preiswerten Lizenzen bei Edeka untersucht. Jetzt wird klar: Der Anbieter und die Supermarktkette haben ihre Kooperation beendet. Das sei bereits im August beschlossen worden, was einige Beobachtungen zum Verschwinden der preiswerten Windows-Lizenzen aus Edeka-Märkten erklärt.
Dabei sei laut dem IT-Magazin Heise Online wohl nicht Edeka der aktive Part gewesen, sondern Lizengo selbst. "Die Markt-Kunden haben unsere Produkte sehr positiv aufgenommen, jedoch ist für Lizengo als reiner e-Commerce-Shop die Optimierung auf Tagesbasis zielführender", sagt CEO Tobias M. Zielke. In Supermärkten verkaufte Lizenzen müssen als käufliches Paket verpackt und ausgeliefert werden, was für den Onlineshop zusätzliche Schritte und weitere Kosten erfordert.
Schlecht für das Image
Andererseits ist es sicher auch für Edeka wichtig, vor seinen Kunden das Gesicht zu wahren. In aktuellen Meldungen ist immer wieder davon die Rede, dass Microsoft Lizengo verklagt hat. Ein entsprechendes Dokument soll dem Anbieter allerdings nicht vorliegen. Dass sich Zielke und sein Unternehmen mit Gerichtsurteilen zu ihren Gunsten verteidigen, vermittelt zumindest für einige Kunden nicht unbedingt ein vertrauenswürdiges Bild.
Lizengo verkauft Lizenzen für Windows 10 weit unter dem ursprünglichen Preis, den Microsoft verlangt. Es ist nicht ganz klar, woher solche Produktschlüssel stammen. Eine Möglichkeit wäre es beispielsweise, Kapazitäten aus Volumenlizenzen an Einzelkunden weiterzuverkaufen. Auch ein Kauf in anderen Ländern zu geringeren Preisen und ein Weiterverkauf in Deutschland ist denkbar. Nach einem ähnlichen Prinzip funktionieren etwa auch Spielekeyshops wie G2A.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du hast 3,99 für eine Email mit Unsinn bezahlt. Wenn Du zuviel Geld hast, ich nehms gerne...
Habe 1x bei MS angerufen wegen Support. Hatte ganz schnell einen netten Mitarbeiter am...
Da hat Microsoft mit seiner FUD Taktik mal wieder sein Ziel erreicht.