Onlinehandel: Verdorbene Lebensmittel auf Amazon Marketplace
In den USA erhalten Amazon-Kunden immer wieder abgelaufene und teilweise sogar verdorbene Lebensmittel, die über den Marketplace verkauft werden. Amazon sagt, dass ein System aus menschlichen Aufpassern und einer KI für Sicherheit sorgen soll - immer funktioniert das allerdings nicht.

Über Amazon sind in den USA immer wieder abgelaufene und verdorbene Lebensmittel im Marketplace erhältlich. Dies hat CNBC anhand von Nutzerbewertungen und einer Software herausgefunden. Die Artikel werden nicht direkt von Amazon angeboten, sondern über Drittanbieter.
Eigentlich gilt bei Amazon die Regel, dass Anbieter von Lebensmitteln dem Versandunternehmen das Ablaufdatum der Produkte angeben müssen. Die Lebensmittel müssen bei Verkauf noch mindestens 90 Tage haltbar sein. CNBC und die Verbraucherschutzorganisation Consumer Federation of America zweifeln angesichts der Nutzerbewertungen jedoch an, dass dieses System gut funktioniert.
Eigentlich sollen mögliche Verstöße mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz und zusätzlichen menschlichen Moderatoren verhindert werden. Die Moderatoren können eine Untersuchung starten, wenn sie das Gefühl haben, dass ein Produkt nicht den Standards entspricht.
Hersteller können oft nichts für abgelaufene Ware
Problematisch sind negative Bewertungen aufgrund abgelaufener Produkte auch für die Hersteller. Der Großteil der Probleme taucht bei Lebensmitteln auf, die nicht vom Hersteller, sondern von Drittanbietern vertrieben werden. Dass die Produkte verdorben sind, wird aber häufig dem Hersteller angekreidet - obwohl der Drittanbieter für den Versand verantwortlich ist.
Experten empfehlen generell, Lebensmittel bei Amazon nur direkt vom Produzenten zu kaufen. So soll das Risiko minimiert werden, massenhaft aufgekaufte und möglicherweise bereits abgelaufene Ware zu bekommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja aber das ist doch nur ein Produkt, lass es mal drei sein die es nicht im Handel gibt...
Weder noch. So einfach ist das. Defekte Ware verschicken ist weder im Interesse des...
Von Wilke gar nicht erst zu sprechen ;-D
Doch gibt es natürlich auch, nennt sich Amazon now.
das wird mich Chargen-, Seriennummern, oder ganz einfach mit Herstelldatum gelöst. Zur...