559 DVD Artikel
  1. Plextor stellt eigenen DVD+R/RW-Brenner vor

    Auch Plextor will noch im ersten Quartal 2003 mit einem eigenen DVD-Brenner für die E-IDE/ATAPI-Schnittstelle aufwarten. Das PX-504A getaufte Gerät versteht sich auf die Formate DVD+R und DVD+RW sowie CD-R/-RW.

    22.01.20030 Kommentare
  2. Sonys Stand-alone-DVD-Rekorder brennt DVD-RW und DVD+RW

    Sony hat mit dem RDR-GX7 einen Stand-alone-DVD-Rekorder vorgestellt, der Aufnahmen auf DVD-RW-, DVD+RW- und DVD-R-Medien unterstützt. Damit dürften seine DVD-Scheiben mit den meisten auf dem Markt verfügbaren DVD-Spielern kompatibel sein. Außerdem gibt das Gerät die Disc-Formate DVD, DVD+R, CD, CD-R und CD-RW und DVD-RW, DVD+RW und DVD-R wieder.

    17.01.20030 Kommentare
  3. Gema-Gebühren für DVD-Rohlinge

    Die in der ZPÜ (Zentralstelle für private Überspielungsrechte) zusammengeschlossenen Verwertungsgesellschaften haben mit dem Informationskreis AufnahmeMedien (IM) eine einvernehmliche Regelung über die Zahlung von Urhebervergütungen für DVD-Rohlinge (DVD-R/RW, DVD+R/RW und DVD-RAM) mit einer nominellen Speicherkapazität von 4,7 GByte getroffen. Demnach sind je Rohling 0,174 Euro abzuführen.

    13.01.20030 Kommentare
  4. DVD-Player nimmt im WMV9-Format auf CD auf

    Die US-Hersteller Aeon Digital und Equant haben auf der CES 2003 einen DVD-Player vorgestellt, der dank eines zusätzlichen CD-RW-Laufwerks auch aufzeichnen kann. Mittels integriertem TV-Tuner und zeitgesteuerter Aufnahme soll das Gerät damit auch als digitaler Videorekorder fungieren sowie mittels Ethernet-Schnittstelle Videos aus dem Internet wiedergeben können.

    13.01.20030 Kommentare
  5. KiSS DVD/MPEG4-Player mit Festplatte

    Nachdem der europäische Hersteller KiSS Technology mit dem DP-450 den ersten MPEG4-fähigen DVD-Player auf den Markt brachte und diesem bald mit dem DP-470 (zusätzlich mit Radio-Tuner) sowie dem DP-500 (netzwerkfähig) zwei Brüder zur Seite stellt, kommt nun mit dem DP-600 der nächste Streich. Der DP-600 verfügt über eine Ethernet-Schnittstelle und eine integrierte Festplatte.

    10.01.20030 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Frontend Engineer for Food Processing Digitalization (m/f/d)
    BAADER, Hamburg, Lübeck
  2. Anwendungsberater PLM (m/w/d)
    Zollner Elektronik AG, Zandt
  3. Enterprise IT-Architekt (w/m/d)
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg-Eppendorf
  4. IT-Berater Open Source Projekt (w/m/d)
    Dataport, verschiedene Standorte

Detailsuche



  1. Sonicblue bringt DVD/Videorekorder-Combo mit Live-Pause

    Sonicblue hat erstmals seine Digitalvideorekorder-Technik in ein Kombigerät mit analogem VHS-Videorekorder und MP3-fähigem DVD-Player integriert. Erstmals soll damit auch ein analoger VHS-Videorekorder über eingeschränkte Time-Shifting-Funktionen verfügen, also etwa das Live-Fernsehbild für eine Weile pausieren können.

    10.01.20030 Kommentare
  2. Sony-Notebook mit DVD+RW/-RW-Laufwerk

    Sony hat ein neues Vaio-Notebook vorgestellt, das sich besonders durch sein DVD+RW/-RW-Laufwerk hervorhebt. Damit können DVD-Rohlinge in den beiden konkurrierenden Standards Plus und Minus beschrieben und wiederbeschrieben werden. Für den Anwender bedeutet dies eine erhebliche Investitionssicherheit, da noch keineswegs entschieden ist, welcher Standard sich durchsetzen wird.

    10.01.20030 Kommentare
  3. Sony bringt verbesserte Multiformat-DVD-Brenner

    Sony Electronics hat auf der CES 2003 in Las Vegas zwei neue DVD-Brenner angekündigt - zum einen das interne DRU-500AX (ATAPI) und das externe DRX-500ULX (Firewire 400 und USB 2.0). Wie der interne Vorgänger Sony DRU500A, das erste Multiformat-Gerät, beschreiben beide neben DVD+R-/DVD+RW- auch DVD-R-/DVD-RW-Formate.

    09.01.20030 Kommentare
  4. DeCSS: Norwegischer Teenager freigesprochen

    Ein norwegisches Strafgericht hat den norwegischen Teenager Jon Johansen freigesprochen, der das DVD-Entschlüsselungsprogramm DeCSS mitentwickelt hatte, um DVD-Spielfilme auch auf seinem Linux-Rechner abspielen zu können. "Das norwegische Gericht hat erkannt, dass Jon das Recht dazu hat, die nötigen Schritte auszuführen, um seine eigenen DVDs auf seinem eigenen Rechner anzusehen", erklärte die Rechtsexpertin Cindy Cohn von der US-Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF), die Johansen in dem international für Aufsehen sorgenden Rechtsstreit zur Seite stand.

    08.01.20030 Kommentare
  5. MPEG4-fähiger DVD-Player mit Radio-Empfänger von Jamo/KiSS

    Der europäische Lautsprecher-Hersteller Jamo will in diesem Jahr mit einem von KiSS Technology entwickelten MPEG4-, MP3- und JPEG-fähigen DVD-Player auf den Markt kommen. Das Jamo DVR-50 getaufte Gerät wird im Gegensatz zu den von KiSS derzeit selber verkauften bzw. schon angekündigten MPEG4-fähigen DVD-Playern zusätzlich über einen AM/FM-Radio-Empfänger verfügen.

    07.01.20030 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedDVD

Golem Karrierewelt
  1. Airtable Grundlagen: virtueller Ein-Tages-Workshop
    12.05.2023, Virtuell
  2. Certified Network Defender (CND): virtueller Fünf-Tage-Workshop
    05.-09.06.2023, Virtuell
  3. Grundlagen für Virtual Reality mit Unreal Engine: virtueller Drei-Tage-Workshop
    22.-24.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Sonicblue-DVD-Player lädt Audio- und Video-Streams vom PC

    Sonicblue hat mit dem "Go-Video D2730" einen netzwerkfähigen DVD-Player angekündigt, der mittels eines PC-Card-Slots und mitgelieferter Ethernet-Steckkarte auch auf einem vernetzten PC gespeicherte Audio- und Video-Daten sowie digitale Fotos wiedergeben kann. Per optionaler WLAN-PC-Card kann der Go-Video D2730 die Daten auch drahtlos aus dem Heimnetz laden.

    17.12.20020 Kommentare
  2. DVD-Spiel Dracula Unleashed erhältlich

    Der Spieleentwickler Infinite Ventures hat jetzt den Titel Dracula Unleashed veröffentlicht, einen interaktiven DVD-Film, in dem man sich auf die Jagd nach dem Vampirfürsten begibt. Das Spiel kann in jedem handelsüblichen DVD-Player, aber auch mit DVD-fähigen Spielekonsolen wie PlayStation 2 oder Xbox beziehungsweise in einem mit DVD-Laufwerk ausgestatteten PC abgespielt werden.

    17.12.20020 Kommentare
  3. Externes Laufwerk vereint DVD-Player, DVD-ROM und CD-Brenner

    Externes Laufwerk vereint DVD-Player, DVD-ROM und CD-Brenner

    Mit dem JR32RWDV stellt Philips ein externes Kombilaufwerk vor, das im Gegensatz zu den Vorgängern nicht nur als CD-Brenner oder als DVD-ROM-Laufwerk gedacht ist. Ohne PC dient es zudem als tragbarer DVD-Spielfilm-, Video-CD-, Audio-CD- und MP3-Player.

    13.12.20020 Kommentare
  1. DVD-Rohlinge: Billiger ist nicht immer gut

    Die Preise für DVD-Brenner und -Rohlinge sind dramatisch gefallen. Wer seine Urlaubsvideos, Lieblingsfilme oder andere Daten auf DVD brennen möchte, sollte besonders bei billigen Rohlingen vorsichtig sein, hat die c't in einem Vergleichstest von 30 Marken herausgefunden. Ansonsten drohen Fehlbrennungen und Lesefehler, die den Spaß an der DVD schnell verleiden können.

    02.12.20020 Kommentare
  2. DivX/DVD-Player DP-450 erhält Ethernet-fähigen Bruder

    Nachdem das skandinavische Unternehmen KiSS Technology seit kurzem in Deutschland den JPEG-, MP3/WMV-, (S)VCD-, MPEG-4- und DivX-fähigen DVD-Player DP-450 ausliefert, wurde nun mit dem DP500 eine erweiterte Version angekündigt. Im Gegensatz zum DP-450 verfügt der DP-500 über einen Fast-Ethernet-Anschluss, um Multimedia-Daten nicht nur von CD-ROM/CD-R/-RW oder DVD-ROM/DVD-R/-RW, sondern auch über das Netz von einem PC oder aus dem Internet abzuspielen.

    28.11.20020 Kommentare
  3. KiSS DP-450 - MPEG-4-fähiger DVD-Player nun erhältlich

    KiSS DP-450 - MPEG-4-fähiger DVD-Player nun erhältlich

    Der dänische Unterhaltungselektronik-Hersteller KiSS hat am 19. November 2002 mit der Auslieferung seines DVD-Players DP-450 begonnen. Ursprünglich sollte das Gerät, das neben Spielfilm-DVDs auch Datenträger mit MPEG-4/DivX-, WMV-, MP3- und JPEG-Dateien wiedergeben kann, bereits im Oktober verfügbar sein.

    21.11.20020 Kommentare
  1. Freecom bringt weiteren externen DVD+R/+RW-Brenner

    Freecom hat einen weiteren externen DVD-Brenner für die Formate DVD+R und DVD+RW angekündigt. Das neue Gerät, der Freecom Portable II DVD+RW/+R, kann nicht nur an die USB-2.0-, sondern auch an die Firewire-Schnittstelle angeschlossen werden.

    15.11.20020 Kommentare
  2. Selbstzerstörende DVDs als Promo für Musik-DVDs

    Ginge es nach den Interessen diverser Musiklabels, würde die Musik-DVD bald die herkömmliche CD ablösen. Um das bisher allerdings eher geringe Interesse der Kundschaft an Musik-DVDs zu erhöhen, geht die amerikanische Plattenfirma Atlantic neue Wege - mit einer Promo-Disc, die sich nach ein paar Stunden selbst zerstört.

    15.11.20020 Kommentare
  3. Xbox mit Robbie-Williams-Exklusiv-Deal

    Um stärker auf die DVD-Fähigkeit der Xbox hinzuweisen, hat Microsoft jetzt eine neue Kooperation mit dem Popstar Robbie Williams gestartet. Ab heute ist daher das "Robbie Williams DVD Movie Playback Kit" im Handel erhältlich, zu dem eine exklusive DVD des Musikers gehört.

    15.11.20020 Kommentare
  1. Nvidia stellt DVD-Software NVDVD 2.0 vor

    Nvidia hat mit NVDVD 2.0 seine neue DVD-Softwareplayerversion vorgestellt. Die Software erlaubt neben dem DVD-Videoabspielen auch die Wiedergabe von Audio-CDs, MP3, AVI, VCD/SVCD und Dolby Digital 5.1 sowie Dolby Pro Logic II Sound.

    15.11.20020 Kommentare
  2. Externer DVD-R/-RW- und DVD-RAM-Brenner von Archos

    Externer DVD-R/-RW- und DVD-RAM-Brenner von Archos

    Archos hat mit dem DEx DVD-RW einen externen DVD-Brenner vorgestellt, der sich sowohl auf die Formate DVD-R, DVD-RW, DVD-RAM und CD-R/RW versteht. Angeschlossen wird der DEx DVD-RW per USB-2.0-Schnittstelle, funktioniert jedoch auch mit niedriger Schreibgeschwindigkeit an der USB-1.1-Schnittstelle.

    11.11.20020 Kommentare
  3. Memorex: Preise für DVD-Medien sinken

    Noch bevor der DVD-Rohling zu einem Massenkonsumgut wie die CD-R geworden ist, hat ein rapider Preisverfall eingesetzt. Der Preis für eine DVD-R lag in Deutschland im Juli 2002 noch bei 15 Euro, heute bewegt er sich zwischen vier und fünf Euro, meinte Rüdiger Theobald, Business Unit Manager Optical Media EMEA bei Memorex. Verantwortlich für diesen Trend sind seiner Meinung nach die Kapazitätssteigerungen der Produktionsstätten einhergehend mit dem sich enorm entwickelnden DVD-Geschäft.

    31.10.20020 Kommentare
  1. Notebook von Toshiba mit DVD-R-/RW-Laufwerk

    Mit dem Satellite 5200-801 bringt Toshiba ein Notebook mit integriertem NVidia-GeForce4-460-Go-Grafikchip mit 64 MB DDR Video RAM und als besonderes Schmankerl mit integriertem DVD-R-/RW-Laufwerk auf den Markt.

    30.10.20020 Kommentare
  2. NEC bringt Multi-Format-DVD-Brenner

    NEC hat einen DVD-Brenner angekündigt, der sowohl die DVD-R/RW- als auch die konkurrierenden DVD+R/RW-Formate sowie CD-R und CD-RW unterstützt. Zudem soll sich der DVD-Brenner ND-1100A durch hohe Schreibgeschwindigkeiten auszeichnen - die einmal beschreibbaren DVD-R- und DVD+R-Medien sollen in 15 Minuten bespielt werden können.

    22.10.20020 Kommentare
  3. Pioneer DVR-A05 mit 4facher DVD-R-Schreibgeschwindigkeit

    Pioneer hat einen neuen DVD-Brenner für die Formate DVD-R und DVD-RW angekündigt, der neue Maßstäbe bei der Schreibgeschwindigkeit setzen soll. So werden 4,7-GByte-DVD-R-Medien vom "DVR-A05" bei maximal 4facher Geschwindigkeit in etwa 15 Minuten beschrieben, sofern sie für diese Schreibgeschwindigkeit ausgelegt sind.

    21.10.20020 Kommentare
  4. Sanyo brennt 1,4 GB auf herkömmliche CD-Rs

    Sanyo stellt mit "HD-BURN" (High Density) eine neue Technologie vor, mit der sich auf einem normalen CD-R-Rohling statt 700 MB bis zu 1,4 GB Daten unterbringen lassen. In Japan soll mit dem CRD-BPDV2 ein erstes Gerät bereits ausgeliefert werden.

    02.10.20020 Kommentare
  5. Toshiba kündigt DVD-Brenner an

    Bisher hat sich Toshiba bei DVD-Brennern mit der Ankündigung eigener Geräte zurückgehalten. Nun hat die Storage Device Division (SDD) des Herstellers nicht nur ein internes Kombigerät für Notebooks, sondern auch eines für PCs angekündigt.

    30.09.20020 Kommentare
  6. Deutsche Online-Videothek mit DVD-Flatrate eröffnet

    Die deutsche Online-Videothek Netleih.de bietet ab sofort die Möglichkeit, zu einem Pauschaltarif von 19,90 Euro im Monat beliebig viele DVDs für einen unbegrenzten Zeitraum auszuleihen.

    27.09.20020 Kommentare
  7. USB-2.0-Freecom-Brenner für DVD+RW/+R

    Das neue externe Freecom FX-10 DVD+RW/+R vereint DVD-Brenner, CD-Brenner und DVD/CD-ROM-Laufwerk in einem Gerät. Der Freecom FX-10 wird über die USB-2.0-Schnittstelle an PC oder Notebook angeschlossen.

    25.09.20020 Kommentare
  8. Wichtiges Update für Pioneer-DVD-Brenner und -Recorder

    Wie Pioneer bekannt gab, enthält die Firmware von DVD-Brennern und einem DVD-Recorder Fehler, weswegen sich die erst kürzlich vom DVD-Forum verabschiedeten Highspeed-DVD-Rohlinge nicht mit den Geräten vertragen. Aktualisierte Firmware-Versionen sollen die Probleme aber ausbügeln.

    18.09.20020 Kommentare
  9. Sony stellt Brenner mit DVD+RW, DVD+R, DVD-RW und DVD-R vor

    Sony will ab Herbst DVD-Brenner mit kombinierter DVD+RW-, DVD+R-, DVD-RW- und DVD-R-Formatunterstützung anbieten. Ein externes USB-2.0- und Firewire-Modell sowie ein IDE-Laufwerk wurden bereits angekündigt.

    10.09.20020 Kommentare
  10. KiSS DP-450 - Weitere Details zum DivX-fähigen DVD-Player

    KiSS DP-450 - Weitere Details zum DivX-fähigen DVD-Player

    Nachdem KiSS Technology den ersten DVD-Player mit Sigma Designs' leistungsfähigem EM8500-DVD-Decoder-Chip für MPEG-4/DivX-, WMV-, MP3- und JPEG-Wiedergabe angekündigt hat, gibt es nun weitere Details zum KiSS DP-450. Auf Festplatte- oder Ethernet-Anschluss muss man zwar entgegen ersten Angaben vom Hersteller (noch) verzichten, doch die restlichen Funktionen dürften dafür mehr als entschädigen.

    09.09.20020 Kommentare
  11. Philips will langfristig 12fach-DVD-Brennen ermöglichen

    Philips hat eine Kooperation mit dem Spezialisten für optische Speichertechniken, Intersil, geschlossen, um gemeinsam ein Referenzdesign auf Basis eines Philips Chip Sets und dem Intersil Laser Driver für DVD+RW/+R-(DVD+ReWriteable/+Recordable-)Laufwerke zu entwickeln, mit dem sowohl PC als auch Standalone-DVD-Rekorder bis zu vierfache Schreibgeschwindigkeiten erreichen sollen.

    06.09.20020 Kommentare
  12. TDK mit neuem Zweifach-DVD-R/RW-Brenner

    TDK hat einen 2x-DVD-R/RW-Brenner vorgestellt. Das interne ATAPI/E-IDE-Laufwerk mit der Bezeichnung DVW-A020106 unterstützt Aufnahmeformate wie DVD-R, DVD-RW, CD-R und CD-RW. Mit einer 2fachen Geschwindigkeit kann er DVDs beschreiben (Datenübertragungsrate: 2,77 MB/s), mit 1facher Geschwindigkeit diese wiederbeschreiben (Datenübertragungsrate: 1,38 MB/s) sowie DVDs mit 6facher Geschwindigkeit lesen.

    04.09.20020 Kommentare
  13. Alternativer DVD-Nachfolger von Toshiba und NEC

    Toshiba und NEC haben jetzt offiziell dem DVD-Forum ein neues Format vorgeschlagen, das in Zukunft die DVD ablösen soll. Es basiert wie das von Sony und Philips vorgeschlagene Blu-ray-Format auf dem Einsatz eines blauen Lasers zur Erhöhung der Datendichte, ist zu diesem aber inkompatibel.

    29.08.20020 Kommentare
  14. Kiss Technology entwickelt MPEG4-fähigen DVD-Player (Upd.)

    Der europäische Hardware-Hersteller Kiss Technology entwickelt einen DVD-Player, der auch selbst erstellte CDs mit MPEG4-komprimierten Filmen abspielen können soll. Das Gerät basiert auf Sigma Designs' EM8500 Progressive DVD Decoder Chip, dessen Herz eine 150-MIPS-RISC-CPU ist.

    28.08.20020 Kommentare
  15. Pioneer baut DVD-Werk zur Plasma-Display-Herstellung um

    Das japanische Unternehmen Pioneer hat angekündigt, dass man das in Tatomi, Yamanashi lokalisierte Werk seiner japanischen Tochtergesellschaft Pioneer Video Corporation (PVC) ab Ende März 2003 komplett auf die Produktion von Plasma-Display-Panelen umstellen werde. Grund dafür sei die steigende Nachfrage nach Plasma-Displays.

    20.08.20020 Kommentare
  16. DVD+RW/+R-Standard für 4fache Brenngeschwindigkeit

    Die DVD+RW Alliance hat die Erweiterung des DVD-Brenner-Standards DVD+RW/+R erweitert. Unter anderem wurde die Spezifikation für DVD+R-Medien um eine 4fache Brenngeschwindigkeit ergänzt, die entsprechende DVD+RW-Spezifikation soll Ende des Jahres folgen.

    12.08.20020 Kommentare
  17. Neuer PlayStation-2-Sockel mit DVD-Fernbedienung

    Bigben Interactive veröffentlicht einen neuen Sockel für die PlayStation 2, der der Konsole nicht nur einen sicheren Stand verschafft, sondern zudem auch die Anschlussmöglichkeit für fünf Controller besitzt. Zum Lieferumfang gehört ferner eine DVD-Fernbedienung.

    31.07.20020 Kommentare
  18. Eidos: PC-Spiele erscheinen ab 2003 auf DVD

    Eidos will verstärkt das Medium DVD einsetzen und ab 2003 erscheinende PC-Titel in dem neuen Format veröffentlichen. Nachdem der Hamburger Publisher bereits im März 2002 die DVD-Reihe Collectors Value mit Neuauflagen von Tomb Raider, Soul Reaver und Commandos 2 ins Leben rief, sollen nun auch neue Spiele auf DVD produziert werden.

    25.07.20020 Kommentare
  19. DVDBurner II - Neuer DVD-Multi-Brenner von Panasonic

    Die Matsushita-Marke Panasonic hat für Herbst 2002 einen neuen internen DVD-Brenner in Aussicht gestellt, der als DVD-Multi-konformes IDE/ATAPI-Laufwerk sowohl die Formate DVD-R, DVD-RAM als auch DVD-RW unterstützt. Wie andere DVD-Brenner kann der DVDBurner II CD-R- und CD-RW-Medien beschreiben.

    28.06.20020 Kommentare
  20. HP tauscht DVD-Writer dvd100i gegen Modell mit DVD+R

    Hewlett-Packard ermöglicht Anwendern, die vor dem 10. Juni 2002 einen DVD-Brenner vom Typ HP DVD-Writer dvd100i gekauft haben, im Rahmen einer Sonderaktion bis zum 31. Juli 2002 den Tausch gegen einen HP DVD-Writer dvd200i mit DVD+R-Schreibfunktion. Für einen Aufpreis von 149,- Euro hat der Anwender damit einen Brenner für CDs und DVDs, der zusätzlich zu DVD+RW und CD-RW auch mit dem Standard DVD+R arbeitet und dadurch mit den meisten Computerlaufwerken und DVD-Videoplayern kompatibel sein soll.

    21.06.20020 Kommentare
  21. Acer mit neuen CD-Brennern und DVD-Laufwerken

    Acer bringt neue optische Speicherlaufwerke auf den Markt. Das Angebot umfasst zunächst die drei internen Laufwerke Acer CR-40, Acer DV-16 und Acer CD-56. Acer will sein Produktportfolio im Storage-Bereich künftig sukzessive ausweiten.

    13.06.20020 Kommentare
  22. markt.golem.de: Preisvergleich jetzt auch für DVD-Brenner

    Seit dem Start unserer Marktübersicht unter markt.golem.de haben wir das Angebot an Produktgruppen und Händlern kontinuierlich ausgebaut. Mittlerweile ist die Marktübersicht mit integriertem Preisvergleich für 13 Produktgruppen verfügbar.

    06.06.20020 Kommentare
  23. Sigma liefert MPEG4-fähigen DVD-Decoder-Chip

    Sigma Designs hat mit der Auslieferung des laut eigenen Angaben ersten Ein-Chip-MPEG2/MPEG4-Decoders für DVD-Player begonnen und steigt damit zugleich als Chipanbieter in den DVD-Unterhaltungselektronik-Markt ein. Der EM8500 getaufte Chip soll MPEG4-Videos in hoher Auflösung wiedergeben können und günstige DVD-Player ermöglichen, die beispielsweise DivX-kodierte Filme direkt von CD wiedergeben.

    03.06.20020 Kommentare
  24. Waitec SfinX 16 - Neues DVD/CD-RW-Kombilaufwerk

    Mit dem SfinX 16 stellt Waitec ein neues Kombilaufwerk für die IDE-Schnittstelle vor, das sowohl DVDs und CDs abspielen als auch CD-Rs und CD-RWs beschreiben kann. Da das Laufwerk auch den erweiterten Mount-Rainier-Standard "Easy Write" beherrscht, können Daten auf CD-RW ohne Zusatzsoftware wie auf einer Diskette gespeichert werden.

    31.05.20020 Kommentare
  25. Likko Mdrive: Portabler Multifunktions-DVD-Player

    Likko hat mit dem Mdrive einen portablen DVD-Player vorgestellt, der neben DVDs auch zahlreiche andere Medien wie SVCD oder MP3-CDs abspielt. Das Gerät soll sich auf Grund seiner geringen Ausmaße vor allem für den Einsatz im Auto, genauso gut aber auch an der eigenen Stereo-Anlage eignen.

    31.05.20020 Kommentare
  26. Apple kündigt DVD Studio Pro 1.5 für MacOS X an

    Apple hat die sofortige Verfügbarkeit von DVD Studio Pro 1.5 bekannt gegeben. Die neue Version der professionellen DVD-Authoring-Software läuft unter MacOS X und soll durch hohe Stabilität sowie die Konvertierung in das MPEG-2-Format und die Zusammenstellung von Projekten im Hintergrund punkten.

    08.04.20020 Kommentare
  27. Neue HP-DVD-Brenner können DVD+RW und DVD+R beschreiben

    Hewlett-Packard stellt die nächste Generation seiner DVD-Writer vor: den internen HP DVD-Writer dvd200i und den ersten externen HP DVD-Writer dvd200e. Durch die hohe Speicherkapazität einer DVD mit 4,7 Gigabyte ist das Speichern von Filmen, der Lieblingsmusik oder einer Vielzahl von Bildern und Daten kein Problem. Neben DVD+RW und CD-RW besitzen die neuen Geräte jetzt auch die Möglichkeit, DVD+R-Medien zu beschreiben.

    03.04.20020 Kommentare
  28. Pioneer DVR-A04 - Neuer CD- und DVD-Brenner

    Ab April will Pioneer Electronics seinen neuen Kombibrenner DVR-A04 ausliefern, der DVD-R-, DVD-RW-, CD-R- und CD-RW-Formate unterstützt. Das ATAPI-Laufwerk verfügt über einen 2 MByte großen Zwischenspeicher, schützt im CD-Modus vor Buffer-Underruns und kann auch vertikal betrieben werden.

    21.03.20020 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  14. 13
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #