Samsung: Personal Video Recorder mit eingebautem DVD-Player
Cirrus Logic liefert Chips und Codecs
Der neue Samsung-DVD-H40-Personal-Videorekorder mit integriertem DVD-Player basiert auf MPEG-Chips der Firma Cirrus Logic, die die entsprechenden Audio- und Video-Codecs enthalten, um neben dem Abspielen von DVD-Videos auch Fernsehsendungen auf der integrierten Festplatte speichern zu können.
Die Cirrus-Logic-CS92288-MPEG-Chips erlauben zudem die üblichen Personal-Videorekorderfunktionen wie das Pausieren und Zurückspulen von Sendungen, die gerade aufgezeichnet werden.
Durch die Gerätekombination verspricht sich Samsung ein besseres Verkaufsargument als wenn die Geräte jeweils in eigenen Gehäuse verkauft würden. Leider kann das Gerät keine Inhalte der DVDs auf die Festplatte des Personal-Videorekorders speichern, obwohl dies der eingebaute Chip könnte.
Auch von ESS Technology wurde ein MPEG-Audio- und Video-Encoder-Chip vorgestellt, der in Heimelektronik-Geräten zur Anwendung kommen soll.
Der ES6610 MPEG Audio & Video Encoder soll im zweiten Quartal 2002 in Referenzdesigns auf den Markt kommen. Auch hier zielt man auf die Integration in digitalen Set-Top-Boxen, DVD-Playern und digitalen Videorekordern ab.
Der Chip kann in seiner Form als Encoder auch in DVD-Rekordern eingesetzt werden, um Videos samt Ton in Echtzeit zu komprimieren. Die Aufzeichung auf Festplatte wird auch unterstützt. Hersteller, die den Chip verwenden wollen, konnte ESS noch nicht nennen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi, ab wann und wo kann ich dieses Geraet in Deutschland für wieviel Euro kaufen? ciao Bernd
In Schweden, SEK10000, etwa EUR1100
Was kostet der Spaß`?