D-VM1 - Sony kündigt DVD Walkman an

Mobiler DVD-Player mit abnehmbarem Mini-Display

Ab November wird der erste "DVD Walkman" von Sony in Japan erhältlich sein. Im Gegensatz zu erhältlichen tragbaren DVD-Playern bietet der "D-VM1", so die Modell-Bezeichnung, ein abnehmbares 3,5-Zoll-TFT-Display, so dass man das Gerät am Körper tragen und dann nur das verkabelte Farb-Display in den Händen halten muss.

Artikel veröffentlicht am ,

DVD Walkman D-VM1
DVD Walkman D-VM1
Der DVD Walkman D-VM1 selbst ist mit 15 x 3,2 x 16,7 cm recht kompakt gebaut und wiegt inkl. Lithium-Ionen-Polymer-Akku 571 Gramm (ohne Akku: 332 g). Das Display wiegt 165 Gramm und bietet eine Auflösung von 200.000 Bildpunkten. Ein Kopfhörer wird ebenfalls mitgeliefert.

Der austauschbare Akku soll vier Stunden DVD- oder VideoCD-Wiedergabe ermöglichen. Wenn das Gerät nur zur Wiedergabe von Audio-CDs genutzt wird und somit das Display nicht aktiviert wird, soll der D-VM1 bis zu sechs Stunden Musikgenuss ermöglichen. Es werden sowohl Medien der Formate DVD, DVD-R, DVD-RW, VideoCD und Audio-CD gelesen. Dabei soll der D-VM1 auch mit selbstgebrannten CDs (CD-R, CD-RW) klarkommen. MP3-Wiedergabe ist nicht möglich.

Soll der DVD Walkman im Wohnzimmer eingesetzt werden, können auch ein Fernseher, eine Stereoanlage bzw. ein 5.1-Surround-Sound-System angeschlossen werden.

In Europa und Nord-Amerika soll der DVD Walkman D-VM1 voraussichtlich im zweiten Quartal 2002 ausgeliefert werden. Der Preis für das ab 21. November 2001 in Japan erhältliche Gerät liegt bei umgerechnet etwas über 1.800,- DM (zzgl. MWSt.).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023
    Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. KI im Laptop: Intel Meteor Lake kommt mit KI-Beschleuniger
    KI im Laptop
    Intel Meteor Lake kommt mit KI-Beschleuniger

    Computex 2023 Die für Ende des Jahres geplanten Prozessoren werden native Unterstützung für die aufkommenden KI-Anwendungen haben. Auch sonst gibt es einige Neuerungen.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /