52 Prozent aller Studenten planen Kauf eines DVD-Players
Höhere Ausgabebereitschaft als bei Altersgenossen
Bei technischen Innovationen geben Studenten ihrem Kaufwunsch häufiger nach als ihre Altersgenossen, die nicht studieren. Dabei spielt der Preis eine untergeordnete Rolle, Qualität und Luxus werden höher bewertet als von den Nichtstudenten. Das sind Ergebnisse aus der aktuellen UniSPIEGEL-Broschüre "Audio und Video im Visier der Studenten", die auf der Studie "Typologie der Wünsche Intermedia 2001/02" basiert.
Nach Angaben der Studienautoren planen 28 Prozent der Studenten die Anschaffung eines MP3-Players in den nächsten zwei Jahren, während der Anteil der MP3-Player-Interessenten in der Gesamtbevölkerung nur bei 12 Prozent liegt. Bei Altersgenossen, die nicht studieren, liegt der Anteil mit 18 Prozent zwar höher, erreicht aber nicht das Kaufabsichts-Niveau unter den Studenten.
49 Prozent der Studenten wollen eine Digitalkamera kaufen, während nur 40 Prozent der Gesamtbevölkerung und 38 Prozent der Nicht-Studenten in der gleichen Altersgruppe einen derartigen Kauf planen.
52 Prozent aller Studenten planen den Kauf eines DVD-Players, während in der Gesamtbevölkerung nur 39 Prozent einen DVD-Player kaufen wollen und in die nicht-studierenden Altergenossen der Studenten zu 45 Prozent einen DVD-Player erwerben wollen.
Neben der aktuellen Broschüre bietet der UniSPIEGEL weitere Marktauswertungen für die Produktbereiche 'Bekleidung, Schuhe', 'Armbanduhren', 'Düfte', 'Geldanlagen und Versicherungen', 'Unterhaltungselektronik' sowie 'Nahrungsmittel und Getränke' an, in denen der Umgang der Studenten mit Produkten, ihre Kaufwünsche, Markenpräferenzen und Ausgabebereitschaft untersucht wird.
Die UniSPIEGEL-Broschüren sind bei Britta Fesefeldt, Telefon: 040/3007- 2961; E-Mail: Britta_Fesefeldt@spiegel.de erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed