CES 2002: Erster DVD-Player spielt WMA-Daten ab
Drei weitere Hersteller kündigen für das laufende Jahr fertige Geräte an
Auf der CES 2002 in Las Vegas zeigt Panasonic als erster Hersteller einen DVD-Player, der das Audioformat Windows Media Audio (WMA) abspielen kann. Außerdem wollen die drei Hersteller Toshiba, Shingo und Apex Digital Consumer-Geräte mit WMA-Unterstützung noch in diesem Jahr auf den Markt bringen.
Auf der Messe Streaming Media East 2001 Mitte Dezember vergangenen Jahres wurde eine Kooperation zwischen Microsoft und etlichen namhaften Herstellern von DVD-Playern bekannt gegeben, wonach künftige Stand-Alone-Geräte auch die Formate von Windows Media abspielen werden. Mit dem DVD-Player DVD-RV32 stellt Panasonic nun das erste Gerät auf der CES vor, das zumindest Windows Media Audio (WMA) abspielen kann. Die Videoformate bleiben bei dem Gerät aber noch außen vor.
Mit Hilfe von WMA passen bis zu 22 Stunden Musik auf eine einzelne CD, die sich dann mit einem entsprechend ausgerüsteten DVD-Player abspielen lässt. In einem speziellen Menü informiert der Player über Songtitel und erleichtert so die Zusammenstellung von Playlisten. Der Player liest zudem mit MP3-Daten bespielte Discs und versteht die CD-Formate CD-R und CD-RW, kann aber auch DVD-R-Medien lesen. Der Matsushita-Bereich Panasonic will den DVD-RV32 im Februar in den USA zum Preis von 199,- US-Dollar in den Handel bringen.
Außerdem zeigt die Panasonic auf der Messe einen SD-Audio-Player namens SV-SD80, der ebenfalls WMA-Daten abspielen kann. Mit Windows Media Video soll sich - ähnlich DivX - zukünftig ein ganzer Film auf einer CD-R abspeichern lassen, derart ausgestattete Geräte gibt es allerdings noch nicht. Neben den gezeigten Produkten von Panasonic kündigten Shinco, Apex Digital und Toshiba für das laufende Jahr DVD-Player mit Windows-Media-Unterstützung an. Ob diese dann auch das Windows Media Videoformat unterstützen werden, wurde noch nicht verraten.
wäre doch viel interessanter, wenn die dinger auch divx-avis abspielen könnten. aber das...
wma... ok, wer auf unsaubere hohen, verwaschene bässe und zu starke mitten wert legt...