Neue DVD-, CD-RW- und DVD-RAM-Laufwerke von LG Electronics
Zwei von drei neuen ATAPI-Laufwerken ab sofort erhältlich
Der koreanische Hersteller LG Electronics hat drei neue interne ATAPI-Laufwerke angekündigt: Das 16fach DVD-Laufwerk DRD-8160B, den 16fach CD-Brenner CED-8160B und das DVD-RAM-Laufwerk DAD-8020B.
Das neue DVD-ROM-Laufwerk liest DVDs mit 16facher und CDs mit maximal 48facher Geschwindigkeit. Das Laufwerk kann sowohl horizontal als auch vertikal eingebaut werden und unterstützt alle gängigen DVD- und CD-Formate. Das Retail-Kit enthält die MPEG-Software Cyberlink Power DVD 2.55 mit MPEG 2 Decoder, Audiokabel, Schrauben, MS-DOS-Treiberdiskette und ein Benutzerhandbuch in deutscher Sprache. Das DRD-8160B kostet in der Retail-Version mit Zubehör 199,- DM (Listenpreis) und ist laut Hersteller ab sofort erhältlich.
Das CD-RW-Laufwerk CED-8160B brennt CD-Rs mit 16facher und CD-RWs mit 10facher Geschwindigkeit. Die Lesegeschwindigkeit für CD-ROMs beträgt maximal 40fach. Dank Mediateks Buffer-Underrun-Technik SuperLink und einem Zwischenspeicher von 2 MB sollen CD-Rohlinge auch bei stockender Datenübertragung nicht "verbrannt" werden. Das CED-8160B soll ab Anfang August zum Listenpreis von 399,- DM erhältlich sein. Der Retail-Version liegt die Adaptec-Brennsoftware Easy CD Creator 4.03 und DirectCD 3.03 bei.
Mit dem DAD-8020B bringt LG Electronics sein erstes DVD-RAM-Laufwerk auf den Markt. Es speichert auf einseitigen DVD-RAM-Medien 4,7 GB und auf doppelseitigen DVD-RAM-Medien 9,4 GB Daten, je mit 2,77 MB/Sekunde. Es liest DVD-RAMs, DVD-Rs, DVD-ROMs (16fach) und CDs (maximal 52fach). Die mittleren Zugriffszeiten liegen dabei zwischen 150 und 210 ms. Der Listenpreis des laut LG ab sofort lieferbaren DVD-RAM-Laufwerks DAD-8020B liegt bei 999,- DM. Im Lieferumfang ist das Brennsoftware-Paket Cyberlink PowerVCR II 3.0 (Echtzeit MPEG 1 & 2 TV + DV Recording Software) und InstantWrite 2.5 (UDF-Treiber) enthalten. Das mitgelieferte Zubehör umfasst beim Retail-Kit außerdem ein IDE-Anschlusskabel und Audiokabel sowie Schrauben, MS-DOS-Treiberdiskette und ein Benutzerhandbuch.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed