Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DSL

DSL: Tiscali beendet Sonderaktion, aber ...

... aus dem Sonderangebot wird nun ein regulärer DSL-Flatrate-Tarif. Wiederholt hatten Tiscali und Congster ihre zeitlich befristeten Flatrate-Sonderangebote für T-DSL-Nutzer verlängert, nun macht Tsicali aus der Sonderaktion ein reguläres Angebot. Während es die Billig-Flatrates bei Tiscali nun also auf Dauer gibt, verlängert Congster sein Sonderangebot nochmals bis zum 30. Juni 2005.

Claranet: SHDSL mit 4.000 KBit/s

SHDSL-Anbindung zur Unternehmensvernetzung. Claranet bietet seine Internetanbindung "clara sDSL 4 M premium" nun auch auf Basis von SHDSL an. Die "Symmetrical High-Density Digital Subscriber Line" bietet Up- und Downstream-Raten von bis zu 4.000 KBit/s und wird in Kombination mit einer Flatrate angeboten.

Mnet beschleunigt auf knapp 6 MBit/s

Schneller DSL-Anschluss für Bayern. Auch der bayerische DSL-Anbieter Mnet kommt der Telekom zuvor und erhöht die Geschwindigkeit seiner DSL-Anschlüsse auf knapp 6 MBit/s. Bislang hatte Mnet maximal 3.600 KBit/s im Angebot. Zudem baut das Unternehmen sein VoIP-Angebot aus.

VDSL2-Chip für symmetrisches DSL mit 100 MBit/s

Neuer DSL-Standard kombiniert Vorteile von VDSL und ADSL2+. Infineon stellt mit "Vinax" einen neuen Chipsatz für VDSL2/ADSL2+ vor. Dieser soll vollständig kompatibel zu dem heute von der ITU (International Telecommunications Union) verabschiedeten neuen DSL-Standard VDSL2/ G.993.2 (Very-High-Bit-Rate Digital Subscriber Line 2) sein und so symmetrische Datentransferraten von bis zu 100 MBit/s über größere Entfernungen erlauben.

1&1 bietet DSL mit knapp 6 MBit/s

Neue DSL-Variante ersetzt Anschluss mit 3 MBit/s. Zum 1. Juli 2005 will die Telekom offiziell T-DSL mit knapp 6 MBit/s im Downstream anbieten. 1&1 startet schon heute mit einem entsprechenden Angebot und bietet ab sofort einen DSL-Anschluss mit 6.016 KBit/s. Die Flatrate dazu gibt es ab 6,99 Euro.

Regio-Carrier mit kostenloser Telefon-Flatrate

Tropolys-Unternehmen bieten Telefon-Flatrate für zwölf Monate kostenlos an. Die Regional-Carrier der Tropolys-Gruppe lockt Neukunden mit einer kostenlosen Telefon-Flatrate, allerdings begrenzt auf ein Jahr. Danach muss die Option "gigafon flat plus" wieder bezahlt werden, der Preis liegt bei 9,95 Euro im Monat.

Powerline: Keine Lösung für die letzte Meile

Studie zeigt, dass Powerline nur für den Heimgebrauch sinnvoll ist. Die Abteilungen Informatik und Elektrotechnik der Fachhochschule beider Basel untersuchten zusammen mit den IWB (Industriellen Werken Basel) die Machbarkeit der Überbrückung der letzten Meile für den Datenverkehr via Stromleitung. Im Rahmen eines EU-Forschungsprojektes sollen Alternativtechniken entwickelt und so der Wettbewerb angekurbelt werden.

Q-DSL home 2560 zum Preis von Q-DSL home 1536

QSC mit Sonderaktion vom 25. Mai bis zum 26. Juni 2005. QSC bietet im Rahmen einer Sonderaktion Neu- und Bestandskunden von Q-DSL home eine erhöhte Bandbreite ohne Mehrkosten an. Vom 25. Mai 2005 bis zum 26. Juni 2005 gibt es das SDSL-Angebot Q-DSL home 2560 zum Preis von Q-DSL home 1536.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

T-Com: DSL auch für Glasfaser-Kunden

T-DSL 6000 ab 1. Juli 2005 mit bis zu 576 KBit/s Upstream. Zum "Großen Preis von Europa" der Formel 1 vom 26. bis 29. Mai 2005 geht T-Com am Nürburgring mit einer neuen Breitbandtechnik an den Start. Mit Outdoor-DSLAM sollen T-DSL-Anschlüsse für Rennteams und Pressevertreter realisiert werden. Dabei kommt ein Outdoor-DSLAM (DSL Access Multiplexer) zum Einsatz, der einen DSL-Zugang auch über Glasfaser ermöglicht.

AGOF: T-Online nur knapp vor Web.de und GMX

Ambitionierte Studie hat weiterhin Probleme mit der Datenaufbereitung. Die Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (AGOF) hat jetzt erste Basisdaten der Reichweiten-Studie "internet facts 2005-I" vorgestellt, tut sich aber noch immer mit der Datenaufbereitung schwer. Eigentlich sollten die Daten aus den unterschiedlichen Säulen der Studie längst fusioniert sein, die jetzt veröffentlichten Daten sind daher nur gewichtet, nicht aber wie geplant zusammengeführt.

Isle of Man lockt Spieleentwickler

Unternehmenssteuer von null Prozent soll Spieleentwickler anziehen. Mit Steuersätzen von null Prozent will die Isle of Man Spieleentwickler anlocken und kündigte dies passenderweise auf der US-Spielefachmesse E3 an. Allerdings gilt dies nicht nur für Spieleentwickler, denn ab April 2006 soll die allgemeine Unternehmenssteuer auf der Insel abgeschafft werden.

Kabel Deutschland will Telefongeschäft forcieren

Nach erfolgreichem Pilotversuch in Leipzig soll VoIP ausgeweitet werden. Kabel Deutschland will angeblich in großem Maßstab in den Telefonmarkt einsteigen, berichtet die Financial Times Deutschland. Ein Testprojekt in Leipzig sei erfolgreich verlaufen und Kabel Deutschland plane nun, Telefonie über das Fernsehkabel anzubieten.

T-Online wegen automatischer Vertragsänderungen abgemahnt

Wettbewerbszentrale beanstandet "Fiktion der schweigenden Zustimmung". T-DSL-Bestandskunden, die einen Zeit- oder Volumentarif von T-Online nutzen, haben vor einiger Zeit per E-Mail eine Ankündigung zur Vertragsänderung von T-Online erhalten, wonach die Kündigungsfristen ab Juli auf ein Jahr verlängert werden sollen. Dieses Verhalten wurde von der Zentrale zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs zum Anlass genommen, T-Online abzumahnen.

T-Com: VDSL mit 25 MBit/s ab Sommer (Update)

T-DSL 6000 für 24,99 Euro im Monat soll in Kürze bundesweit starten. Die Festnetzsparte der Deutschen Telekom kündigte diverse neue Breitbandangebote an, darunter auch DSL-Anschlüsse mit bis zu 25 MBit/s für Privatkunden, ein bundesweites Angebot von T-DSL 6000 sowie ein erstes Pilotprojekt für einen drahtlosen Internetzugang per WiMAX.

greatnet.de bietet DSL-Flatrate mit fester IP-Adresse

Flatrate für 8,90 Euro im Monat, feste IP optional erhältlich. Mit einer DSL-Flatrate für 8,90 Euro und der Möglichkeit, auch eine feste IP-Adresse hinzubuchen zu können, will sich greatnet.de von der harten Konkurrenz im DSL-Markt abheben. Der kleine Provider unterscheidet sich aber auch in anderen Punkten.

Kamp: DSL-Flatrate ab 7,77 Euro im Monat

Baukastentarif lässt sich um feste IP-Adresse und Web-Space erweitern. Nachdem sich DSL-Anbieter wie 1&1, Strato, Tiscali oder Congster, aber auch Anbieter mit eigener DSL-Infrastruktur seit einigen Wochen vor allem in Ballungsgebieten einen Preiskampf liefern, kündigt nun auch Kamp eine DSL-Flatrate zum Aktionspreis an. Bei dem Tarif im Baukastensystem kann aber unter anderem eine feste IP-Adresse hinzugebucht werden.

QSC übernimmt celox

Übernahme verspricht schnellen und kostengünstigen Netzausbau. QSC übernimmt den Bonner SDSL-Anbieter celox für 13,8 Millionen Euro und erweitert damit vor allem das eigene SDSL-Netz. Zudem erhofft sich QSC durch die Übernahme ein schnelleres Wachstum und die Verbreiterung der eigenen Kundenbasis.

Deutsche Telekom wächst vor allem im Ausland

Mobilfunk und DSL als Umsatztreiber. Die Deutsche Telekom konnte ihren Konzernumsatz im ersten Quartal 2005 im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 Prozent von 13,9 Milliarden Euro auf 14,4 Milliarden Euro steigern. Dabei profitierte die Telekom vor allem von 1,5 Millionen Mobilfunkkunden, von denen T-Mobile USA allein rund 1,0 Millionen beisteuerte.

DSL mit 16 MBit/s von debitel und QSC

ADSL2+-Produkt für Privatkunden samt VoIP-Anschluss geplant. Debitel will künftig DSL-Anschlüsse mit bis zu 16 MBit/s anbieten und arbeitet dabei mit QSC zusammen. Das Angebot soll sich in erster Linie an Privatkunden richten, auf ADSL2+ basieren und auch mit einem VoIP-Angebot (Voice over IP) gekoppelt werden.

Knapp vier Millionen DSL-Kunden bei T-Online

T-Online kann Umsatz auf 509 Millionen Euro im ersten Quartal 2005 steigern. T-Online konnte im ersten Quartal 2005 295.000 neue DSL-Tarifkunden gewinnen. Konzernweit stieg die DSL-Tarifkundenbasis auf insgesamt 3,94 Millionen DSL-Tarifkunden an, ein Zuwachs von 44 Prozent gegenüber dem Ende des Vorjahresquartals.

Tiscali bessert DSL-Flatrate nach

Halbierte Bereitstellungsgebühr und weiterhin DSL-Flat für 8,90 Euro. Zunächst hatte Tiscali seine DSL-Flatrate nur in einem eng begrenzten Zeitraum verkaufen wollen, diesen dann aber wohl in Anbetracht des heftig tobenden Wettbewerbs im DSL-Markt verlängert. Nun legt Tiscali nochmals nach und dreht am Preis.

United Internet wächst rasant

Muttergesellschaft von 1&1, GMX und AdLINK legt deutlich zu. Um ein Drittel auf 157,9 Millionen Euro konnte United Internet den Umsatz im ersten Quartal 2005 im Vergleich zum Vorjahr steigern. Auch das Ergebnis der Muttergesellschaft von Unternehmen wie 1&1, GMX oder AdLINK entwickelte sich positiv.

AVM: WLAN-Router mit USB-Anschluss wird zum File-Server

Stick&Surf : Neue Technik für automatische WLAN-Absicherung. Mit dem WLAN-Router Fritz!Box WLAN 3050 und dem neuen Fritz!WLAN-USB-Stick will AVM die Nutzung verschlüsselter WLANS vereinfachen. Einmal kurz an die Fritz!Box WLAN angesteckt, übernimmt der USB-Stick automatisch die Sicherheitseinstellungen der Box.

QSC: Umsatz klettert um 29 Prozent

Großkundengeschäft sorgt für Wachstum. Der DSL-Anbieter QSC vermeldet für das erste Quartal 2005 ein Umsatzzuwachs von 29 Prozent auf 41,5 Millionen Euro nach 32,2 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Vor allem das Großkundengeschäft sorgte dabei für Wachstum.

freenet.de gewinnt zahlreiche DSL-Kunden

Zusammen mit Strato zählt freenet.de 465.000 DSL-Kunden. Mit 146,26 Millionen Euro vermeldet die freenet.de AG einen Rekordumsatz für das erste Quartal 2005 - ein Zuwachs von rund 22 Prozent. Nach Abzug von Personalaufwand und übrigen Kosten ergibt sich ein EBITDA von 36,59 Millionen Euro, ein Plus von 8 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2004.

Versatel: DSL-Flatrate mit 16 MBit/s für 79,99 Euro

ADSL2+-Angebot startet ab sofort 2005 in Berlin. Versatel will ab sofort in Berlin auf Basis von ADSL2+ DSL-Anschlüsse mit einem Downstream von 12 und 16 MBit/s anbieten. Der Upstream liegt bei 600 KBit/s. Die Preise für die neuen NoLimit-XXL-Tarife beginnen bei 69,99 Euro im Monat und enthalten neben dem DSL-Anschluss auch eine DSL-Flatrate sowie einen ISDN-Anschluss.

Kabel BW: Internet per Kabel im Preis gesenkt

Neue Flatrates schließen Lücke zwischen Kabel Internet 4000 und 10000. Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW hat seine Preise für seine Kabel-Internet-Flatrates gesenkt und zwei neue Flatrates mit 5 und 6 MBit/s eingeführt. Nicht günstiger wurden allerdings die eher schmalbandigen Flatrates mit 64/64, 128/64 und 256/64 KBit/s, so dass Internet per Fernsehkabel in DSL-Regionen weiterhin unattraktiv bleibt.

DSL-Sonderangebote gehen in die Verlängerung

Congster und Tiscali verlängern ihre Flatrate-Aktionen. Ob des weiterhin tobenden Preiskampfes bei DSL-Flatrates wagt T-Onlines Billigmarke Congster keinen Rückzieher. Die "Special FLAT"-Aktion für 9,99 Euro wurde jetzt bis zum 1. Juni 2005 verlängert. Zuvor hatte auch Tiscali sein Angebot einer DSL-Flatrate für 8,99 Euro bis zum 16. Mai 2005 verlängert.

Auch GMX mit Flatrate unter 5,- Euro im Monat

DSL-Wechsler zahlen drei Monate keine Grundgebühr. Während Freenet.de seine Tochter Strato mit einer DSL-Flatrate für unter 5,- Euro vorschickt, ist es bei United Internet nun GMX, die mit einem entsprechenden Kampfpreis in den Markt geschickt werden. Wie bei Strato und auch 1&1 (1&1 gehört ebenfalls zu United Internet), bietet auch GMX eine besonders günstige "DSL_Cityflat" in ausgewählten Städten an.

RegTP senkt Preis für letzte Meile

TAL-Miete wird um 9,75 Prozent auf 10,65 Euro reduziert. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) senkt ab dem 1. April 2005 den monatlichen Mietpreis für die Teilnehmeranschlussleitung (TAL), die so genannte letzte Meile, um 9,75 Prozent von derzeit 11,80 Euro auf jetzt 10,65 Euro. Auf diese Weise soll der Wettbewerb im Ortsnetz weiter verstärkt werden, müssen Wettbewerber doch künftig weniger an die Telekom zahlen, wollen sie eigene Telefon- und DSL-Anschlüsse auf Basis der TAL anbieten.

T-Online verdoppelt DSL-Inklusivleistungen

Volumen- und Surftime-Tarife werden zum 1. Juli 2005 aufgewertet. T-Online verdoppelt die Inklusivleistungen seiner volumen- und zeitabhängigen DSL-Tarife. Statt 1.500 MByte bietet das kleinste Paket nun 3.000 MByte Inklusiv-Volumen, bei den Surftime-Tarifen werden aus 30 nun 60 Stunden im kleinsten Paket.

Versatel: DSL mit bis zu 16 MBit/s

Telekom gibt grünes Licht für ADSL2+, aber mit Einschränkungen. Versatel will ein neues "Internet-Zeitalter" einläuten und verspricht Download-Geschwindigkeiten von bis zu 16 MBit/s. Auf Basis von ADSL2+ will Versatel zunächst in Berlin entsprechende Angebote ab Mai einführen.

Neues Fritz!Box Fon für ISDN im Handel

1&1 bietet Box samt ISDN-Merkmalen über VoIP an. Ab sofort ist die von AVM zur CeBIT 2005 vorgestellte Fritz!Box Fon WLAN 7050 erhältlich. Das neue Topmodell der Reihe vereint Router, DSL-Modem, WLAN-Funk und VoIP-Telefonanlage in einem Gerät. Telefongespräche können wahlweise über Internet oder das Festnetz geführt werden, sowohl mit Analog- als auch auch mit ISDN-Telefonen. Auch ISDN-TK-Anlagen können genutzt werden.

Auch Lycos senkt DSL-Preise

Kostenloser DSL-Tarif am 21. April 2005. Auch Lycos will im Wettstreit um günstige DSL-Tarife mitmischen und bietet ab dem 26. April 2005 seine DSL-Flatrate ab 9,95 Euro pro Monat an. Am 21. April 2005 lockt Lycos zudem mit einem kostenlosen DSL-Tarif, so dass nur die DSL-Grundgebühren der T-Com anfallen.

Telefónica baut DSL-Infrastruktur massiv aus

Mitte 2006 sollen rund 40 Prozent der deutschen Haushalte erreicht werden. Die spanische Telefónica will die eigene Breitband-Infrastruktur in Deutschland deutlich ausbauen. Partner, die das Telefónica-Netz nutzen, sollen so mit differenzierten DSL-Angeboten für Privatkunden in den Markt gehen können. Bis Mitte 2006 will das Unternehmen bis zu 40 Prozent aller deutschen Haushalte erschlossen haben.

Server4You: DSL-Tarif VarioFlat für 3,99 Euro im Monat

Mit Mischtarif gegen Billig-Flatrates. Auch Intergenia alias Server4You reagiert auf die neuen Flatrate-Angebote von Strato, 1&1, Tiscali und Congster. Dabei lockt Intergenia mit einem "noch kleineren Preis" von 3,99 Euro im Monat für seinen Tarif "DSL-VarioFlatrate", der überall in Deutschland verfügbar ist.

VoIP-Hardware von T-Online

Neue DSL-Komplettpakete mit Eumex 300 IP. T-Online macht mit seinem VoIP-Angebot langsam Ernst. War man zunächst nur mit einer Software für Internet-Telefonie gestartet, bietet das Unternehmen jetzt drei neue DSL-Komplettpakete mit VoIP-Hardware an.

Congster: T-Online-Billigmarke mit Flatrate für 9,99 Euro

Auch mit 3 MBit/s für 9,99 Euro im Monat pauschal surfen. Congster, die Billigmarke von T-Online, bietet ab sofort eine bundesweite DSL-Flatrate für 9,99 Euro an. Der neue Tarif "Special FLAT" ist sofort von allen T-DSL-Kunden nutzbar, ohne dass sie mit dem T-DSL-Anschluss wechseln müssen. Dabei setzt Congster auf das Backbone von T-Com und verspricht volle Leistung ohne Portbeschränkungen.

Strato: 2-MBit/s-Flatrate für 4,99 Euro

Billig-Flatrate nach 1&1-Muster auch bei Strato. In der letzten Woche hatte die Financial Times Deutschland berichtet, auch Freenet.de plane günstige City-Flatrate nach dem Vorbild von 1&1, nun startet die Freenet.de-Tochter Strato mit einem entsprechenden Angebot. Mit einem Preis von 4,99 Euro unterbietet Strato dabei die Konkurrenz deutlich, zumindest was die reine Flatrate angeht.

Intitiative gegen Lücken in der Breitband-Versorgung

Airdata und DNS:NET startet Initiative "Deutschland will!". Unter der Schirmherrschaft des CDU-Bundestagsabgeordneten Elmar Müller hat die Airdata AG zusammen mit ihrem Partner DNS:NET heute die Initiative "Deutschland will!" gestartet, gefördert durch den Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM) und die Telefónica Deutschland GmbH.
undefined

Viele wollen Alice - Hansenet zeigt sich zufrieden

270.000 Kunden für DSL-Angebot Alice DSL. Mit einem großen Werbeaufgebot und einer jungen Italienerin als Gallionsfigur hat der Hamburger Provider Hansenet Fahrt aufgenommen. Über 270.000 Kunden konnte man für den nicht nur in Hamburg angebotenen DSL-Anschluss Alice DSL gewinnen.

Tiscali: Bundesweite DSL-Flatrate für 8,90 Euro

Vermarktungsaktion vom 14. April bis 1. Mai 2005. Vom 14. April bis zum 1. Mai 2005 will Tiscali seinen Tarif "Tiscali DSL Flat" für 8,90 Euro pro Monat anbieten - bundesweit. Dabei gilt die Flatrate für die DSL-Varianten 1000, 2000 und 3000 und ist auch für T-DSL-Nutzer zu haben. Allerdings kann die Flatrate nur innerhalb einer zweiwöchigen Aktion bestellt werden. In dieser Zeit legt Tiscali im Übrigen die Vermarktung aller anderen DSL-Produkte auf Eis.

Auch Freenet.de erwägt Billig-DSL für Großstädte

Telekom erhöht Druck auf lokale Anbieter mit eigenem Netz. Freenet.de will ähnlich wie schon 1&1 besonders günstige DSL-Tarife für Ballungsgebiete einführen, berichtet die Financial Times Deutschland. Dabei sollen je nach Wettbewerbsumfeld in ausgewählten Großstädten spezielle Angebote gemacht werden.

ISDN-Leistungsmerkmale innerhalb des SIP-Protokolls

Zusammenarbeit von AVM und Server-Anbieter iptelorg. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts wollen die Hersteller AVM und iptelorg erstmals ISDN-Leistungsmerkmale innerhalb des SIP-Protokolls ermöglicht haben. Ab April 2005 sollen die für den VoIP-Bereich neuen Leistungsmerkmale zum praktischen Einsatz bereit stehen.

Via Net.Works lockt Händler mit neuem Resellerprogramm

DSL-Produkte unter eigenen Namen zu eigenen Preisen verkaufen. Via Net.Works will mit einem neuen Reseller-Portal Händler zur Vermarktung der eigenen DSL-Flatrates motivieren. Händler können dabei die Produkte entweder vermitteln oder sie unter eigenem Namen vermarkten.

Microsoft stellt MSN Messenger 7.0 vor

Offizieller Start von Blogging-Dienst MSN Spaces. Microsoft hat den MSN Messenger in der Version 7.0 für die Windows-Plattform veröffentlicht, der Verbesserungen in Bezug auf Videochat und Sprachtelefonie bringen soll. Parallel mit dem Erscheinen des neuen MSN Messenger wurde der kostenlos nutzbare Speicherplatz des Blogging-Dienstes MSN Spaces erweitert, welcher nun das Beta-Stadium verlassen hat.