Mnet beschleunigt auf knapp 6 MBit/s
Schneller DSL-Anschluss für Bayern
Auch der bayerische DSL-Anbieter Mnet kommt der Telekom zuvor und erhöht die Geschwindigkeit seiner DSL-Anschlüsse auf knapp 6 MBit/s. Bislang hatte Mnet maximal 3.600 KBit/s im Angebot. Zudem baut das Unternehmen sein VoIP-Angebot aus.
Für Nutzer der Variante mit 3.600 KBit/s ist die Erhöhung der Geschwindigkeit kostenlos. Der Maxi-DSL-Anschluss kostet bei dem Regionalanbieter ab 36,80 Euro im Monat. Dabei erhalten Kunden einen Analoganschluss für 17,95 Euro im Monat oder einen ISDN-Anschluss für 20,85 Euro im Monat. Der DSL-Anschluss schlägt je nach Bandbreite mit 8,95 Euro (1.200/256 KBit/s), 9,95 Euro (2.400/256 KBit/s) oder 12,95 Euro (6.000/512 KBit/s) monatlich zu Buche. Dazu kommt dann der Internetzugang ab 5,90 Euro im Monat (2.000 MByte Volumentarif) bzw. eine Flatrate für 19,90 Euro im Monat.
Zugleich bietet Mnet auch das Telefonieren ins deutsche Festnetz zum Pauschalpreis von 19,90 Euro an. Ab dem 1. Juli 2005 können zudem alle Telefonate zwischen Telefonanschlüssen in den Netzen von M'net und NEFkom komplett kostenlos geführt werden.
Beim Wechsel zu Maxi DSL werden die bestehenden Rufnummern übernommen, vorhandene Telefone und Faxgeräte können wie gewohnt weiterbenutzt werden.
Mnet und NEFkom bieten seit fast zehn Jahren in den Großräumen München, Ingolstadt und Nürnberg/Erlangen/Fürth Telefonie- und Internetdienste sowie DSL und Standortvernetzungen an. Mitte 2004 sind die Unternehmen rückwirkend zum 1. Januar 2004 zu einem Unternehmen verschmolzen. Gesellschafter von Mnet sind die Stadtwerke München, die Bayerische Landesbank, die N-Ergie AG, infra Fürth, die Erlanger Stadtwerke, die Sparkasse Nürnberg, Sparkasse Fürth und die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Regensburg ist nicht dabei => SCHLECHT! Wirklich nicht zum empfehlen.
Aber nicht für den Mnet-Anschluss.
Ja, genau so ist es.
scheint wohl ein Schreibfehler zu sein. Mnet/Nefkom bietet bislang nämlich überhaupt...