T-Com: VDSL mit 25 MBit/s ab Sommer (Update)

T-DSL 6000 für 24,99 Euro im Monat soll in Kürze bundesweit starten

Die Festnetzsparte der Deutschen Telekom kündigte diverse neue Breitbandangebote an, darunter auch DSL-Anschlüsse mit bis zu 25 MBit/s für Privatkunden, ein bundesweites Angebot von T-DSL 6000 sowie ein erstes Pilotprojekt für einen drahtlosen Internetzugang per WiMAX.

Artikel veröffentlicht am ,

Ab 1. Juli 2005 will T-Com zunächst bundesweit DSL-Anschlüsse mit Übertragungsraten von bis zu 6 MBit/s anbieten. Der Preis soll mit 24,99 Euro nicht höher liegen als derzeit für T-DSL 3000 verlangt wird.

Parallel zur bundesweiten Einführung von T-DSL 6000 will T-Com aber auch die Weichen für die nächste Breitbandgeneration stellen. Schon in dieser Woche will T-Com erste Kunden in Hannover per ADSL 2+ anschließen und mit Bandbreiten von 16 MBit/s anbinden.

Theoretisch erlaubt VDSL Bandbreiten im Downstream von bis zu 52 MBit/s bei Upstream-Raten von bis zu 2,3 MBit/s. Dabei setzt VDSL allerdings Hybridnetze aus Glasfaser- und Kupferverbindungen voraus, denn VDSL ist nur für sehr kurze Distanzen von 0,3 bis maximal 1,5 km vorgesehen. So muss ein großer Teil der zu überbrückenden Strecke mit Glasfaser abgedeckt werden. Dies lässt sich auf verschiedene Arten realisieren, beispielsweise als "Fiber To The Home" (FTTH), "Fiber To The Neighborhood" (FTTN) oder "Fiber To The Curb" (FTTC). Die Glasfaserleitungen werden also bis in die oder zumindest die Nähe der Häuser geführt und dann auf Kupferadern und VDSL umgestellt.

Ab Sommer sollen dann Kunden in zwei weiteren Großstädten entsprechend hohe Übertragungsraten nutzen können. Zeitgleich will T-Com in diesen Städten auch Übertragungsraten von bis 25 MBit/s pro Sekunde realisieren und setzt dabei auf VDSL.

In St. Augustin und Rheinbach erprobt T-Com zudem als erster Netzbetreiber in Deutschland den Einsatz von WiMAX (Worldwide Interoperability for Microwave Access) im Praxistest. Startschuss für den Piloten ist der 1. Juli. Dabei sollen Kunden unter realen Bedingungen mit bis zu 1 MBit/s via WiMAX surfen können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sebi 28. Mai 2006

Du bist wahrscheinlich so ein mensch dem alles in den Arsch geschoben werden muss! freie...

Mash 01. Mär 2006

PS: Meine Mail-adresse: Psycheldic_Kingdom@freenet.de

Flora 20. Jun 2005

Stimmt leider, dass jedem Bit einzeln die Hand gedrückt werden kann! Aber wir tun alles...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /