Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Doom

undefined

id-Spiel "Rage" läuft wohl doch nativ unter Linux

Rund 5 Prozent der Quake-Live-Spieler verwenden Linux. Meinungsänderung bei id Software: Anders als im Juli 2009 angekündigt, wird es beim Actionspiel Rage voraussichtlich doch Unterstützung für Linux geben. Das gab einer der Programmierer in seinem Blog bekannt.
undefined

id Software: Quake Live für Mac und Linux, Rage als Video

Neues Video des Actionspiels Rage auf Hausmesse Quakecon veröffentlicht. Derzeit veranstaltet id Software die Hausmesse Quakecon 2009 - und es gibt erste Neuigkeiten: Schon in den nächsten Tagen erscheint Quake Live auch für MacOS und Linux, später wird es einen kostenpflichtigen Bezahlmodus geben. Bereits jetzt ist ein brandneues Video des kommenden Actionspiels Rage zu sehen.
undefined

id Software: Wohl keine weitere Unterstützung für Linux

Aufwand für die Grafikkartenunterstützung soll für id zu hoch sein. Bislang galt die Spieleschmiede id Software als treuer Unterstützer des Betriebssystems Linux, jetzt bestätigt Chefprogrammierer John Carmack frühere Hinweise: Künftige Spiele wie Rage werden aller Voraussicht nach nur für Windows und MacOS erscheinen.
undefined

id Software: Zenimax sammelt 105 Mio. Dollar für Übernahme

Illustrer Aufsichtsrat mit vielen Promis stimmt neuem Investorengeld zu. Wie viel ist id Software wert? Laut neuen Informationen von Zenimax Media, das Ende Juni 2009 die Übernahme der Doom- und Quake-Macher bekanntgegeben hat, mindestens 105 Millionen US-Dollar. Es könnte aber auch deutlich mehr sein.
undefined

Spieletest: Doom Resurrection - der jüngste Tag auf iPhone

Klassiker von id Software als App für Apples Smartphone verfügbar. Auf Schienen direkt in die Hölle: Der Actionklassiker Doom von id Software ist für iPhone und iPod Touch verfügbar. Monster, Waffen und Umgebungen sind fast wie im großen Vorbild. Aber bei der Steuerung und Bewegung geht Resurrection ganz neue Wege.
undefined

Wolfenstein, Doom, Quake und Rage - Neues von id (Update)

Infoupdate von id Software auf der Hausmesse Quakecon in Dallas. Wolfenstein wird mehrdimensional, Doom 4 schöner, Rage teils schlecht komprimiert und Quake live: Auf der Hausmesse Quakecon in Dallas hat id Software die Fangemeinde mit neuen Informationen zu den kommenden Spielen versorgt. Außerdem gibt es Bilder von Rage und die ersten Screenshots der deutschen Version von Wolfenstein.
undefined

Doom 4 - das Böse kehrt zurück

Produktion des neuen Ego-Shooters hat begonnen. Mit der Ego-Shooter-Serie Doom hat id Software den Spielern Scharen von Dämonen entgegengestellt - nun soll der Kampf gegen das Böse weitergehen. Dazu sucht id-Chef Todd Hollenshead nun die talentiertesten Köpfe, um mit ihnen Doom 4 zu entwickeln.
undefined

Spieletest: Alpha Prime - Doom & Fear auf Tschechisch

Ego-Shooter mit hohem Schwierigkeitsgrad. Ego-Shooter von kleineren Entwicklern haben es meist schwer, sich auf dem überfüllten PC-Games-Markt zu behaupten; die großen Platzhirsche wie Doom, Far Cry oder FEAR lassen nur wenig Platz neben sich. Auch Alpha Prime dürfte dieses Problem zu spüren bekommen - zumal sich die Entwickler recht ungeniert bei den großen Vorbildern bedient haben.
undefined

Enemy Territory: Quake Wars - Die Demo ist da

Quake Wars kommt am 28. September 2007 in die Läden. Zum von Splash Damage für id Software entwickelten Online-Shooter "Enemy Territory: Quake Wars" steht nun die lang erwartete Demo bereit. Auf einem großen Areal können sich die Spieler als Strogg oder Menschen austoben und Basen mit der richtigen Strategie und mit Hilfe von Fahrzeugen verteidigen oder übernehmen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

DSDoom: Homebrew-Doom für Nintendo DS

DSDoom dank Netzwerkunterstützung gegeneinander spielbar. Mit DSDoom haben die beiden Entwickler mit dem Pseudonym TheChuckster und WinterMute eine Umsetzung von Doom für das Nintendo DS programmiert. Die Implementierung basiert auf dem freigegebenen Quellcode von Doom. Dank integrierter Netzwerkunterstützung können die Spieler gegeneinander antreten, einen passenden Server vorausgesetzt.
undefined

Doom - der Teaser-Trailer zum Film ist da

Hauptdarsteller Carl Urban und The Rock auf dem Mars. Lange wurde befürchtet, dass die Verfilmung von Doom eine Katastrophe werden könnte. Mit dem nun veröffentlichten Teaser-Trailer kann man dem Doom-Film zumindest keine fehlende Nähe zum Vorbild mehr vorwerfen. Der Film spielt demnach nicht wie erst angekündigt auf einem unbekannten Planeten, sondern wie Doom 3 auf dem Mars und erinnert auch bei den Kulissen, der Ausrüstung der Marines und den Gegnern stark an das Spiel.

Doom 3 unterstützt nun PunkBuster und EAX Advanced

Add-On Resurrection of Evil ab Doom 3 Version 1.3 auch unter Linux nutzbar. Für id Softwares Shooter Doom 3 wurde ein Update auf die Versionsnummer 1.3 veröffentlicht, außerdem wurde das zugehörige Mod-SDK entsprechend aktualisiert. Linux-Nutzer können ab der Doom-3-Version 1.3 endlich auch das - in Deutschland nicht erschienene - Add-On Resurrection of Evil spielen.

Doom RPG - Doom fürs Handy kommt zum Filmstart

Doom-Film startet in Deutschland im Oktober 2005. Im März 2005 berichtete id-Software-Chef und 3D-Grafik-Experte John Carmack von seinen ersten Erfahrungen mit der Entwicklung von Handy-Spielen auf Java-Basis - und von dem ersten Resultat namens Doom RPG. Nun soll das auf die langsame Handy-Hardware angepasste Doom exklusiv über Jamdat vertrieben werden.
undefined

Spieletest: Doom 3 - Xbox-Besitzer dürfen zu zweit

Umsetzung der PC-Vorlage mit Koop-Modus. Als id Software das erste Mal verkündete, Doom 3 nicht nur für den PC, sondern auch für die Xbox umzusetzen, war die Skepsis groß - die wenigsten hielten es für möglich, dass ein vor allem optisch derart aufwendiger Titel adäquat auf der Konsole gespielt werden könnte. Einige Monate nach der PC-Version kommt die Xbox-Fassung von Doom 3 nun aber wirklich in die Läden und wird nicht wenige auch wirklich ins Staunen bringen.

Doom kommt aufs Handy - anders als zu erwarten

Carmack entdeckt Handy-Spiele und kann Java weiterhin nichts abgewinnen. In seinem Blog auf Armadillo Aerospace erzählt id-Software-Chef und 3D-Grafik-Experte John Carmack von seinen ersten Erfahrungen mit der Entwicklung von Handy-Spielen auf Java-Basis. Da 3D-Echtzeitspiele aufgrund des trägen Java nur bedingt möglich sind, probiert sich Carmack derzeit an einem etwas langsameren Doom fürs Handy mit dem Titel "DoomRPG".
undefined

Doom 3 für Mac ist da

Auslieferung an den Handel in Deutschland und den USA seit 14. März 2005. Wie id Software kürzlich vermeldete, hat Aspyr Media die Macintosh-Version des erfolgreichen Shooters Doom 3 fertig gestellt. Auch in Deutschland ist das Spiel bereits erhältlich, die Doom-3-Distribution übernimmt hier Application Systems Heidelberg Software.

Doom 3: Termin für Add-On und Xbox-Version bekannt

Kooperativer Onlinemodus für die Xbox, neue Blutorgien für die PC-Version. Das erste Doom 3 Add-On sowie Doom 3 für die Xbox sollen zeitgleich im April 2005 erscheinen. Ursprünglich sollte das Add-On im ersten Quartal 2005 kommen, die Xbox-Version des "höllischen" Shooters wurde für Ende 2004 erwartet.

Catalyst 4.12 - ATI-Treiber bringt mehr Leistung für Radeon

Unterstützung für neue Radeon-X800- und Radeon-X850-Chips. Mit seinem neuen Grafiktreiberpaket will ATI vor allem Spieler beglücken, sollen mit dem Catalyst 4.12 doch Radeon-Karten mehr Direct3D- und OpenGL-Leistung auch unter niedrigeren Auflösungen liefern; neben Doom 3 soll vor allem Half-Life 2 profitieren. Neu hinzugekommen sind zudem eine erweiterte Übertaktungsfunktion und Unterstützung für die neuen Radeon-Chips der X800- und X850-Serie.

Half-Life 2: Erstes Multiplayer-Mappack und Coop-Modus

Sven Coop kurz vor Fertigstellung, 50 neue Custom-Maps. Der Enthusiasmus der Mod-Szene für Valves neuen Shooter Half-Life 2 zeigt seine ersten Früchte: 50 ausgewählte Mehrspieler-Maps stehen zum Download bereit, und eines der beliebtesten Half-Life-Mods soll bald auch für Half-Life 2 fertig gestellt werden.

Doom-Film - Kaum Verbindung zum Spiele-Original?

Tschechisches Magazin "Novinky.Cz" konnte Doom-Set besuchen. Ein Redakteur des tschechischen Magazins "Novinky" konnte in Prag das Set zum Doom-Film begutachten und berichtet von "kleineren" Veränderungen am Konzept des Films, die Doom-Fans auf die Palme bringen dürften: Statt Kreaturen aus der Hölle sollen durch einen Virus mutierte Menschen die Gegner sein, der Plot spielt nicht auf dem Mars und statt Doom-typischer Space-Marine-Rüstungen soll das Helden-Team eher wie eine Polizei-Eingreiftruppe aussehen.

Doom 3 - Neue Linux-Version

id Software veröffentlicht Linux Doom III 1.1.1286 build. Für die Linux-Nutzer hat id Software eine neue Doom-3-Version veröffentlicht, die einige Fehler beheben soll. Zudem wurde der Code für die Sound-Ausgabe um Alsa und Mehrkanal-Sound erweitert.

Doom 3 SDK erlaubt nun auch Fahrzeuge

SDK Version 2 für Windows und Linux erschienen. Mit der seit kurzem erhältlichen zweiten Version des Doom 3 Software Development Kit (SDK) ermöglicht id Software nun auch die Erstellung von Doom-3-Mods, die Fahrzeuge beinhalten. Zudem ist nun der Quellcode für den Maya-Importer enthalten.

Doom-3-Verkaufserfolg: id Software bedankt sich bei Fans

Shooter über eine Million Mal verkauft. Wie Todd Hollenshead, seines Zeichens CEO beim Spielestudio id Software, mitteilte, wurde der düstere Shooter Doom 3 bisher weltweit über eine Million Mal verkauft. Hollenshead nahm dies zum Anlass, ein dickes Dankeschön an alle Fans zu senden, die das Spiel im Original gekauft haben.

Doom 3 für Mac kommt Anfang 2005

Aspyr Media übernimmt Vertrieb. Nun hat sich doch noch ein Publisher für die MacOS-Version von id Softwares Shooter Doom 3 gefunden: Aspyr Media will das düstere Science-Fiction-Spiel im Frühjahr 2005 auf den Markt bringen.

Doom 3 füllt Activisions Kassen

Doom 3 für Xbox kommt erst 2005. Activision hat im Rahmen seines Berichts für das im September 2004 beendete zweite Geschäftsquartal 2005 angegeben, dass Doom 3 für die Xbox doch nicht mehr 2004 kommen wird. Grund zur Trauer hat das Unternehmen deswegen aber nicht: Doom 3 für den PC hat die Kassen des Unternehmens wieder gefüllt.

Erste Doom-3-Erweiterung angekündigt

"Doom 3: Resurrection of Evil" soll noch mehr Grausen bringen. Id Software hatte bereits in Aussicht gestellt, dass eine Erweiterung für Doom 3 kommt, nun wurde sie offiziell angekündigt: "Doom 3: Resurrection of Evil" soll an die Geschichte von Doom 3 anknüpfen und gleichzeitig mehr Mehrspieler-Action bieten.

Doom3-SDK ist fertig - die Mod-Entwicklung kann losgehen

Offizielle Website zum Entwickler-Kit gibt Tipps zur Nutzung. Id Software hat das bereits in Aussicht gestellte Doom-3-SDK fertig gestellt und auch eine passende Website dafür gestartet. Kreative Fans des Shooters können damit nun endlich loslegen und ihre eigenen Modifikationen (Mods) entwickeln.

ATI macht Treiber intelligenter und Radeon-Karten schneller

Catalyst 4.10 beseitigt Fehler und beschleunigt Doom 3 sowie weitere Spiele. Mit der gerade erschienenen Catalyst-Treiberversion 4.10 führt ATI eine Optimierungsfunktion ein, die in Verbindung mit bekannten Spielen wie Doom 3 aber auch Counter Strike: Source sowie dem kommenden Half-Life 2 Radeon-Grafikkarten zu mehr Leistung verhelfen soll. Weiterhin wurden wieder Fehler behoben und darüber auch noch zwei neue HDTV-Modi hinzugefügt.

Doom 3 für Xbox - doch noch in diesem Jahr?

Vicarious Visions wollen mit Konsolen-Umsetzung fast fertig sein. Die Xbox-Version des grafisch imposanten 3D-Shooters Doom 3 soll kurz vor der Fertigstellung sein. Dies gab Karthik Bala, der CEO des für die Xbox-Umsetzung verantwortlichen Spielestudios Vicarious Visions gegenüber dem Game Informer Online an.

Doom 3 endlich für Linux

Client- und Server- sowie Demo-Version verfügbar. Auf id Softwares FTP-Server ist endlich die Linux-Umsetzung von Doom 3 aufgetaucht - als Client-, Server- und Demo-Version. Lediglich Besitzer von Grafikkarten mit ATI-Chip werden daran wohl keine Freude haben, denn ATIs Linux-Treiber (fglrx) funktioniert laut id Software nicht korrekt mit dem Spiel.

Doom-3-Demo - kurz vor dem Erscheinen?

Wie zu erwarten "keine Jugendfreigabe" für die Demo. Die Demo des seit August 2004 erhältlichen Shooters Doom 3 scheint kurz vor der Veröffentlichung zu stehen. Von der USK hat die Doom-3-Demo nämlich am vergangenen Freitag die Freigabe "Ab 18" erhalten.

Doom 3 für Xbox kommt voraussichtlich erst 2005

Konkretere Aussagen seitens id Software. Xbox-Spieler werden sich vermutlich auf Doom 3 für ihre Konsole noch etwas gedulden müssen. Gab es bisher nur vage Angaben und die Hoffnung, dass es Doom 3 für Xbox noch zum Weihnachtsgeschäft in den Handel schaffe, gab id Software dieser Hoffnung nun einen Dämpfer.

Doom für die Leinwand - Vorproduktion hat begonnen

Schauspieler "The Rock" vielleicht als einer der Hauptdarsteller dabei. Im Rahmen des QuakeCon hat Todd Hollenshead, seines Zeichens CEO von id Software, ein paar Details zum kommenden Doom-Kinofilm genannt. Dabei bestätigte Hollenshead, dass Dwayne Johnson, als Wrestler "The Rock" bekannt, wirklich an einer Doom-Rolle interessiert sei.

Doom 3 - und nun? Neues vom QuakeCon

Linux-Server ist fertig, aber noch im Test - Linux-Client braucht noch etwas. Im Rahmen des QuakeCon 2004 hat John Carmack - wegen der Geburt seines Sohnes nicht persönlich anwesend - per Videobotschaft über Doom 3, dessen Engine und künftige Spiele referiert. In einer folgenden Frage-und-Antwort-Session mit anwesenden id-Software-Team-Mitgliedern gab es noch vage Angaben zum Stand des Linux-Servers, des Linux-Clients sowie der Demo von Doom 3.

Mit dem Buggy über den Mars - Neues zum Doom3-SDK (Update)

Mod-Entwicklung kann bald losgehen. Laut eines Berichts von HomeLAN Fed hat id Software auf dem gerade in den USA stattfindenden QuakeCon 2004 einige neue Details zu Doom 3, zum SDK und zur damit möglichen Mod-Entwicklung bekannt gegeben. Auch ein erster Patch für Doom 3 wurde in Aussicht gestellt.

Doom 3 im Höhenflug - Carmacks Rakete im Sturzflug

Armadillo Aerospace verliert 35.000-US-Dollar-Rakete. John Carmack von id Software ist nicht nur Spieleentwickler und 3D-Grafik-Guru, sondern versucht sich mit seinem Unternehmen Armadillo Aerospace auch an der Raumfahrt. Während sich sein neuer Shooter Doom 3 trotz einiger Schwächen als Senkrechtstarter bewies, mussten Carmack und sein Raketenteam nun eine Bruchlandung erleben, als sich ihre Rakete bei einem Testflug in den Boden rammte.
undefined

Spieletest: Doom 3 - Schaurig schön & schrecklich eintönig?

Die neue Shooter-Referenz im Test. Endlich ist es so weit: Nach monatelangen Diskussionen über die Leistungsfähigkeit der Doom-3-Engine, die für den Shooter benötigte Hardware und die Frage, ob es id-Software wieder allen anderen zeigen kann, ist das Spiel tatsächlich fertig gestellt - und anhand der US-Version haben wir uns davon überzeugt, ob der Titel die immens hohen Erwartungen auch wirklich erfüllen kann.

Doom 3 für Windows unter Linux spielen

Gepatchtes WineX macht's möglich. Bisher hat id Software noch nicht die geplanten Linux-Startdateien für die Windows-Version von Doom 3 veröffentlicht, findige Linux-Nutzer haben aber einen Weg gefunden, um Doom 3 trotzdem unter Linux spielen zu können. Dabei ist die Installation von Transgamings WineX notwendig, das aber dazu noch gepatcht werden muss.

ATI-Beta-Treiber für Doom 3 verfügbar (Update)

Catalyst 4.9 Beta findet sich in ATIs Support-Datenbank. Um Doom 3 auf Radeon-Grafikkarten schneller zu machen, hat ATI in seiner Online-Support-Datenbank einen Beta-Treiber veröffentlicht. Für die Catalyst 4.9 Beta - bisher ist die Catalyst-Version 4.7 aktuell - gibt es aber seitens ATI keinerlei technischen Support.

Carmack über Doom 3, ein weiteres Spiel und Quake 3 als OSS

"Ich bin sehr stolz auf Doom 3". Auf Slashdot.org hat John Carmack das in den USA gerade erst erschienene Doom 3 als das bisher gelungenste Spiel von id Software bezeichnet. Interessanter ist jedoch, dass Carmack schon die Arbeit am nächsten Spiel aufgenommen hat und die Freigabe der Quake-3-Engine als Open Source plant.

Dritter Doom-3-Trailer erschienen

Erste Berichte über Doom-3-Erfahrungen im Netz zu finden. Kurz vor der für den 3. August 2004 geplanten Auslieferung des lange erwarteten 3D-Shooters Doom 3 in den USA hat id Software einen dritten Trailer veröffentlicht. Auch Erfahrungsberichte eines ersten frühzeitigen Doom-3-Spielers - dem Sohn eines US-Spieleladenbesitzers - und der US-Spielepresse wurden von Fans bereits begierig aufgesogen und in Foren diskutiert.

Keine Panik: ATI zu Far-Cry-Optimierungen und Doom 3

Nicht nur GeForce-6800-Optimierungen im zurückgezogenen Far Cry Patch 1.2. Viel Aufregung gibt es derzeit um erste Doom-3-Benchmarks, deren Ergebnisse Nvidias Marketing-Leute zum Ärger von ATI dazu veranlassten, die eigene Karte gleich zur idealen Doom-3-Hardware zu küren - noch bevor das Spiel erhältlich ist. Außerdem revoltiert gerade die Fangemeinde des deutschen 3D-Shooters Far Cry, dessen fehlerhafter Patch 1.2 vor allem wegen Nvidia-Optimierungen in aller Munde war - nun sieht sich ATI wegen doch recht wilder Gerüchte veranlasst, zu beteuern, dass man mit der Verspätung nichts zu tun habe.

Hardware-Guide für Doom 3 veröffentlicht

Auf welchem PC läuft der Shooter flüssig? Nachdem die Macher von HardOCP in Zusammenarbeit mit id Software bereits zahlreiche Benchmarks zum Mitte August 2004 erscheinenden Ego-Shooter Doom 3 veröffentlicht haben, wurde nun auch ein umfangreicher Hardware-Guide fertig gestellt. Mit Hilfe dieses "Nachschlagewerkes" soll jeder PC-Besitzer nachprüfen können, ob seine Hardware den Ansprüchen der Software genügt.

Doom 3 vor Patentansprüchen gerettet

Engine erhält im Rahmen einer Einigung Unterstützung für Creatives EAX-Technik. Am 26. Juli 2004 verschickte der Soundkarten-Hersteller Creative eine Pressemitteilung, in der beiläufig erwähnt wurde, dass man sich mit id Software wegen einer patentierten Schatten-Berechnungs-Technik für Doom 3 geeinigt habe. Die angekündigte Integration von Creatives Raumklang-Algorithmus EAX Advanced HD scheint demnach nicht ganz freiwillig erfolgt zu sein. John Carmack zeigte sich entsprechend angewidert von Creatives Verhalten.