Zwei Grafikkarten, zwei Low-Level-Schnittstellen: Spiele wie Doom und Quantum Break nutzen Vulkan oder Direct3D 12. Wir haben verglichen, was die beiden APIs der Geforce GTX 1060 und der Radeon RX 480 an Leistung entlocken - einige Überraschungen inklusive.
Höhere Bildrate dank neuer Schnittstelle: id Softwares Doom unterstützt mit dem zweiten Patch das Vulkan-API. Davon profitieren AMD- und Nvidia-Grafikkarten sowie Intel-GPUs deutlich.
Das Kopierschutzsystem Denuvo galt bislang als nicht knackbar. Russische Hacker sagen nun allerdings, dass sie die PC-Version von Rise of the Tomb Raider gecrackt haben. Ein Vertreter von Denuvo hält das für möglich - aber nicht für allzu schlimm.
Das erste größere Update für Doom soll neben Fehlerkorrekturen auch inhaltliche Neuerungen bieten. Waffen können künftig in der Mitte des Bildschirms platziert werden, außerdem gibt es einen Fotomodus.
Ein überraschender Fund auf dem roten Planeten ist Curiosity bei der Analyse von Mineraladern gelungen. Seit fast vier Jahren untersucht der kleinwagengroße Rover den Mars.
E3 2016 Ein Titanfall 2 mit Kampagne, ein Trainer mit Kontoauszügen: Auf Pressekonferenzen haben Electronic Arts und Bethesda neue Spiele gezeigt - und für Gesprächsstoff gesorgt. Im Tagesrückblick diskutieren wir die besten und blödesten Momente der Veranstaltungen.
E3 2016 Es wird sehr schnell: Quake Champions soll Bildraten von bis zu 120 fps bieten - und Arenakämpfe. Außerdem hat Bethesda eine grafisch deutlich schönere Konsolenversion von Skyrim vorgestellt, spannende Szenen aus Dishonored 2 gezeigt und Prey angekündigt.
Die Handlung ist doof - aber wen interessiert die schon: Mit seiner ebenso schnellen wie schlicht gestrickten Action macht das neue Doom vieles richtig. Ein paar Elemente hätten sogar noch einfacher sein dürfen.
Id Softwares neues Doom hat es in sich: In der PC-Version sind besonders hohe Grafikeinstellungen möglich und die id Tech 6 ist sehr konfigurierbar. Einzig der Speicherhunger bleibt problematisch.
Die PC-Version von Doom verwendet erst OpenGL, später soll das Actionspiel aber auch mit Vulkan klarkommen. Das hat id Software gesagt - und sein nächstes Werk im Video mit 200 fps auf einer der neuen Grafikkarten von Nvidia gezeigt.
Die Systemanforderungen für die PC-Fassung von Doom liegen vor. Spieler mit einer langsamen Onlineverbindung werden höllisch viel Geduld vor dem Spielestart brauchen: Von 55 GByte befinden sich nur 10 GByte auf der DVD der Handelsversion.
Doom verfügt über einen Ultra-Nightmare-Schwierigkeitsgrad mit Permadeath, den noch keiner der Entwickler geschafft hat. Das und mehr über den Einzelspielermodus haben zwei der Designer gesagt.
Update Klassische Action inklusive Rocket-Jumps will John Romero (Doom, Quake) in Blackroom bieten. Der Designer verspricht, jeden Level in seinem neuen Ego-Shooter rund um ein mysteriöses Holodeck selbst zu entwerfen.
Ausschließlich computergesteuerte Spielfiguren dürfen im Deathmatch-Modus von Doom bei einem Wettbewerb antreten. Die Veranstalter schlagen Deep-Learning-Methoden vor - aber im Grunde sind alle Mittel erlaubt.
Nach der geschlossenen kommt die offene Beta: Ab Mitte April 2016 können Spieler auf Windows-PC, Xbox One und Playstation 4 den Mehrspielermodus von Doom ausprobieren. Die Entwickler geben außerdem einen kleinen Ausblick auf die drei geplanten Erweiterungen.
Ein Dämon, zwei Spielmodi und drei Klassen: Die Closed Beta von Doom ist beendet. Golem.de hat auf dem PC Probe gespielt einen Blick auf die - nur eingeschränkt zugänglichen - Grafikoptionen geworfen.
GDC 2016 Preisgelder in Millionenhöhe und Popstar-Status sind nur die eine Seite von E-Sport: Der Job sei auch riskant, sagen erfahrene Spieler wie Thresh und Tricia Sugita.
Trotz fieser Angriffsmöglichkeiten mit der Kettensäge und sehr viel Blut: Das Actionspiel Doom erscheint in Deutschland ohne inhaltliche Schnitte mit einer Freigabe "ab 18". Auch Informationen über die Sprachfassungen liegen vor.
Die von Google programmierte künstliche Intelligenz Deepmind kann nicht nur Go spielen, sondern sich auch in einem 3D-Labyrinth zurechtfinden, das an Spiele wie Doom erinnert.
Klar, es ist Freitag, der 13.: Dann will id Software die neue Ausgabe seines Actionspiels Doom veröffentlichten. Neben einer Reihe von Multiplayermodi und dem Editor Snap-Map gibt es auch eine Einzelspielerkampagne.
Bald beginnt auf Windows-PC und Konsole der geschlossene Alpha-Test für Doom. Das Entwicklerstudio id Software hat nun die Systemanforderungen und weitere Informationen veröffentlicht.
Der Klassiker Doom ist schon auf Geldautomaten und Taschenrechner portiert worden. Jetzt haben zwei Mitarbeiter von Facebook bei einem bürointernen Hackathon eine Umsetzung für die Apple Watch programmiert.
UpdateGamescom 2015 Das texanische Studio id Software kommt nach Deutschland: In Frankfurt soll die hauseigene Engine-Technologie weiterentwickelt werden.
E3 2015 Ein Atombunker zum Selberbauen: Das ist mit dem kostenlosen Fallout Shelter ab sofort möglich. Das große Fallout 4 soll im November 2015 erscheinen. Auch hier gibt es einen Gag: einen Pipboy als postnukleare Smartwatch. Außerdem verriet Bethesda Neues zu Doom und Dishonored 2.
Völlig losgelöst flogen und ballerten wir auf unserem 8-MByte-486er durch die schwerkraftlosen Tunnel von Descent. 20 Jahre später steht dem Action-Kultspiel eine Neuerfindung als Team-Shooter bevor.
33Kommentare/Von Heinrich Lenhardt,Benedikt Plass-Fleßenkämper
Der Cyberdemon muss sich ein bisschen gedulden: Mit einer neuen Mod können Spieler in Doom auf Knopfdruck ein Selbstporträt bei ihrem Kampf gegen die höllische Brut anfertigen.
Wer sich für Spieleprogrammierung auf etwas exotischeren Plattformen interessiert, kann jetzt einen besonders interessanten Abstecher wagen: Der Quellcode für Doom auf dem 3DO ist veröffentlicht. Die Entwicklerin erzählt, warum ihr Port der schlechteste ist - bis auf die Musik.
Der führende Grafikprogrammierer von Crytek, Tiago Sousa, hat seinen Wechsel zu id Software bekannt gegeben. Der Portugiese arbeitet dort an der id Tech 6, die für Doom entwickelt wurde.
Das nächste Doom basiert auf einer neuen Engine: id Tech 6 - die Entwickler sprechen scherzhaft von 666. Sie haben ihr Werk auf der Hausmesse Quakecon vorgestellt.
E3 2014 Bethesda und id Software haben einen Teaser-Trailer zu Doom veröffentlicht. Viel mehr als einen sehr schick gerenderten Cyberdemon und eine Shotgun gibt es vorerst nicht zu sehen beziehungsweise zu hören.
Doom 4 heißt nur noch Doom, und es wird vor der Veröffentlichung eine Betaphase geben: Das hat Bethesda angekündigt - auch, um damit die Verkaufszahlen einer anderen Serie von id Software anzukurbeln.
Seit 2008 befindet sich Doom 4 offiziell in der Entwicklungsphase - aber eine Veröffentlichung ist noch in sehr weiter Ferne, so ein US-Medienbericht. Grund soll Missmanagement bei id Software sein.
Anders als angekündigt, wird das Head-Mounted-Display Oculus Rift ohne die Unterstützung von Doom 3 auskommen müssen. Frisch mit dabei im Portfolio der Virtual-Reality-Spiele ist dafür Team Fortress 2.
Die Veröffentlichung einer neuen Xbox und Playstation gilt als sicher - aber 2013 wird sich noch deutlich mehr bei Spielen und der Hardware tun. Bereits im Januar erscheint die erste neue Konsole, dazu kommen Spitzenprogramme fast ab dem Jahresanfang.
Kurz nach Veröffentlichung der Doom-3-BFG-Edition hat id Software den Quellcode auf Github veröffentlicht. Er unterscheidet sich von der Originalversion.
Enge, dunkle Schlauchlevel und plötzlich auftauchende Monster von allen Seiten: Der Klassiker Doom 3 setzt auf eher simple Schockeffekte. Jetzt gibt es eine Neuauflage mit Detailänderungen, zusätzlichen Levels und einer Immer-an-Taschenlampe.
Die Doom-3-Engine läuft in einer ersten Version auch auf Android. Noch ist der Port langsam und schwer zu kompilieren. Entwickler Oliver McFadden will den Code aber weiter optimieren.
Auf der Hausmesse Quakecon in Texas hat John Carmack sich zum enttäuschenden Rage geäußert, über die Unterstützung von Mac OS und Linux gesprochen und gesagt, der Fokus von id Software liege derzeit auf Doom 4.
E3 2012 Hardware statt Software: John Carmack, unter anderem Chefprogrammierer bei id Software, hat in den vergangenen Monaten am vielleicht besten Head-Mounted-Display der Welt gebastelt. Golem.de konnte das Hightech-Gerät mit Doom 3 ausprobieren.
"BFG Edition" heißt eine kommende Sonderausgabe von Doom 3, die einige Extras enthält: neue Levels und dazu Doom und Doom 2 - alles in speziell an die Xbox 360 und die Playstation 3 angepassten Versionen.
Rund 20 Screenshots und Artworks, die möglicherweise aus Doom 4 stammen, sind im Internet aufgetaucht. Gleichzeitig gab es Gerüchte um eine Einstellung der Entwicklungsarbeiten an dem Egoshooter.
Ab sofort ist der Quellcode der Spiele, den id Software bislang veröffentlicht hat, gesammelt auf Github zu finden - inklusive Wolfenstein 3D und Doom für iOS.
Zum ersten Mal seit 17 Jahren ist Doom offiziell in Deutschland erhältlich, und das ungeschnitten. Der Shooter von id Software steht auf Xbox Live zum Download bereit - mit einigen neumodischen Extras.
Das texanische Entwicklerstudio id Software hat sich von einer Reihe von Mitarbeitern getrennt. Die Arbeit an Doom 4 wird trotzdem ungehindert fortgeführt.
Update 2004 kam Doom 3 auf den Markt, jetzt hat id Software den Quellcode des Ego-Shooters veröffentlicht - nachdem John Carmack einige Grafikroutinen umprogrammiert hat.
Die Veröffentlichung des Quellcodes von Doom 3 ist im wahrsten Sinne des Wortes von einem Problem überschattet: Chefprogrammierer John Carmack muss wegen drohender Patentstreitigkeiten bei der Darstellung von Schatten einen Teil seines Werks überarbeiten.
Update Teils enttäuschende Wertungen für Rage und technische Probleme haben angeblich dazu geführt, dass id Software und Bethesda das Schicksal von Doom 4 neu diskutieren. Solange soll einem US-Medienbericht zufolge die Entwicklung gestoppt sein.
Kein Marsmond, kein Höllenportal - sondern die Erde ist der Einsatzort des Helden im Erste-neue-Serie-seit-Quake-Spiel Rage von id Software. Eher eine bodenständige Sache ist auch der Spielspaß: Ganz gut, jedoch von aktuellen Überfliegern weit entfernt. Fans von neuen Grafiktechnologien wird ein frisches, großes Diskussionsthema eröffnet.
Mit Wirkung zum 31. August 2011 hat die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien die 1994 erfolgte Indizierung der Spiele Doom und Doom 2 aufgehoben. Aus heutiger Sicht seien die Titel nicht mehr jugendgefährdend.