Dante: Doom 3 läuft auf Android
Die Doom-3-Engine läuft in einer ersten Version auch auf Android. Noch ist der Port langsam und schwer zu kompilieren. Entwickler Oliver McFadden will den Code aber weiter optimieren.

Unter dem Namen Dante hat Entwickler Oliver McFadden eine Portierung der Doom-3-Engine auf Android vorgestellt. Der Code ist fertig und es gibt einige Build-Scripts, das Erstellen eines eigenen Dante-Pakets für Android sei aber noch zu aufwendig, schreibt McFadden in seinem Blog.
Die Erstellung eines entsprechenden APK-Pakets für Android erfordere Anpassungen an der Android-NDK und -SDK. Außerdem muss eine Toolchain für das Kompilieren des Codes erstellt werden. Schwierig sei die ganze Prozedur nicht, allerdings koste die Eingabe aller dazu benötigten Befehle viel Zeit.
Howto und Scripts benötigt
Deshalb überlege er, ein detailliertes Howto zu schreiben. Mit zusätzlichen Shell-Scripts soll die Erstellung der APK weiter vereinfacht werden. Gegenwärtig gibt es davon schon einige, die viel, aber eben nicht alle Befehle abdecken.
Darüber hinaus sei die Leistung dieser ersten Version noch sehr schlecht. McFadden will an der Optimierung arbeiten. Da es sich aber um ein freiwilliges Projekt handele, könne das eine Weile dauern.
Noch viel Arbeit
Außerdem ist der Input über Touchscreens nicht optimal. Das lasse sich aber schneller lösen, schreibt McFadden. Hier sei das größte Problem die Optimierung der Bedienungselemente, etwa für die Bewegung. Möglicherweise lasse sich die optimale Steuerung nur durch Eingabegeräte wie einen drahtlosen Controller verbessern. Eine Audiounterstützung gibt es noch nicht, allerdings ist sie in Arbeit.
Der Quellcode für die Android-Portierung ist über einen Github-Server erhältlich. In einem Tracker werden Bugs und geplante Funktionen festgehalten.
Doom 3 stammt aus dem Jahr 2004. Im November 2011 wurde der Quellcode der Spieleengine von Hersteller Id Software unter der GPL freigegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
3D-Brillen gabs schon vor mehr als 10 Jahren aber es ging hier auch garnicht um Brillen...
... dank Rockbox :)
Natürlich les ich die Beiträge genau durch bevor ich etwas schreibe.