Test Rage

id ganz irdisch

Kein Marsmond, kein Höllenportal - sondern die Erde ist der Einsatzort des Helden im Erste-neue-Serie-seit-Quake-Spiel Rage von id Software. Eher eine bodenständige Sache ist auch der Spielspaß: Ganz gut, jedoch von aktuellen Überfliegern weit entfernt. Fans von neuen Grafiktechnologien wird ein frisches, großes Diskussionsthema eröffnet.

Artikel veröffentlicht am ,
Rage
Rage (Bild: id Software)

Es klingt wie eine Aufgabe für den Space Marine, die Hauptfigur aus Doom: Der Asteroid (99942) Apophis rast in Richtung Erde. Aber statt den Gesteinsbrocken in die Luft zu sprengen, bringen sich Teile der Menschheit in Bunkern in Sicherheit und verbringen die nächsten hundert Jahre im künstlichen Koma. Dann wacht der Held auf - und der Spieler übernimmt das Kommando in Rage. Er soll den einfachen Bürgern gegen eine ominöse, allerdings etwas gesichtslose Regierungsmacht zur Freiheit verhelfen. Mit Rage veröffentlicht die texanische Spieleschmiede id Software das erste Mal seit dem 1996 veröffentlichten Klassiker Quake keine Fortsetzung, sondern ein Spiel in einem neuen Szenario.

Inhalt:
  1. Test Rage: id ganz irdisch
  2. Gegner mit klarem Kurs
  3. Konsolen mit Platzbedarf

Rage erinnert an die Welten von Borderlands und Fallout, und auf den ersten Blick wirkt die Welt ähnlich offen. Das täuscht aber: Das Actionspiel ist trotz zahlreicher Zusatzmissionen sehr linear angelegt. Viel Freiheit genießt der Held kaum - und Rollenspielelemente gibt es auch kaum. Stattdessen folgt man der vergleichsweise linearen Kampagne, in der man Missionen erst in der Wüste, dem Ödland und später vor allem rund um die Städtchen Wellspring und Subway Town absolviert. Meist muss der Spieler mit seinem Buggy vom Auftraggeber zum Einsatzort fahren und dort menschliche Mutanten, Banditen und später die vergleichsweise stark ausgerüsteten Regierungssoldaten ausschalten.

  • Ein Wettrennen gegen einen KI-Gegner
  • Um an Kampfbumerangs zu geraten, lernt der Spieler erst Zielwerfen.
  • Mysteriöse Statue in einer Höhle
  • Auch die Pistole lässt sich mit einem Zielfernrohr aufrüsten.
  • Beim Autohändler gibt's spezielle Ausrüstung für die Vehikel.
  • Ein NPC erteilt einen Auftrag - der aber nicht abgelehnt werden darf.
  • Hübsche Frau in der ersten Siedlung, die der Spieler erreicht
  • Vor einem Rennen zeigt das Programm eine Übersicht der Piste.
  • Mit der Standardpistole gegen einen etwas kräftigeren Gegner
  • Blick in die Tiefe der Landschaft
  • Beim Klamottenhändler gibt es eine Lederrüstung.
  • Ein Auftraggeber gibt uns einen Tipp.
  • Die Punkte auf der Minikarte rechts oben weisen den Weg zum Einsatzort.
  • In Wellspring gibt es einen öffentlich zugänglichen Rennveranstalter.
  • Für erfolgreiche Sprünge winken Belohnungen.
Ein Wettrennen gegen einen KI-Gegner

Zwischendurch sind in den Vehikeln auch mal Wettrennen oder Kampfeinsätze zu absolvieren. Dank des arcadig-spaßigen Fahrgefühls und der wenig herausfordernden KI-Fahrer sind das aber Aufgaben, mit denen auch Fans von Ego-Shootern klarkommen sollten, die sonst einen Bogen um Rennspiele machen.

Die meiste Zeit verbringt der Held in Kampfeinsätzen. Er schießt sich durch die Kanalistation von Wellspring, um die Wasserversorgung sicherzustellen, macht im Ödland Jagd auf Mutanten oder besorgt Ersatzteile für Rustys Autohandel. Um die Missionen abschließen zu können, muss er sie erst von Auftraggebern in selbstablaufenden, teils langatmigen Gesprächen annehmen. So etwas wie Wahlfreiheit hat der Spieler bei den Storymissionen nicht: Wer auf "ablehnen" klickt, kommt einfach nicht weiter.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Gegner mit klarem Kurs 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


ThadMiller 12. Okt 2011

Allerding! Ich habe mich auch eher über den nichtvorhandenen Schwierigkeitsgrad...

irata 08. Okt 2011

In der Tat interessant. Wäre dann doch das erste Mal in der Geschichte? Fragt sich nur...

DER GORF 07. Okt 2011

Weißt du, wenn Rage eine Story hätte wie z.B. Doom 3. Untote Aliens aus der Hölle werden...

Atalanttore 07. Okt 2011

Das ich das noch erleben darf ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /