id Software: Doom wird Vulkan unterstützen

Die PC-Version von Doom verwendet erst OpenGL, später soll das Actionspiel aber auch mit Vulkan klarkommen. Das hat id Software gesagt - und sein nächstes Werk im Video mit 200 fps auf einer der neuen Grafikkarten von Nvidia gezeigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Doom
Doom (Bild: Bethesda)

Das nächste Doom wird vermutlich das erste große und grafisch aufwendige Computerspiel, das auf der Vulkan-API läuft. Allerdings nicht zum Start - da setzt der Actiontitel von id Software auf OpenGL auf. Die Umsetzung wurde von id Software bei einer Nvidia-Veranstaltung vor ein paar Tagen angekündigt und dann auch im Video vorgeführt.

Von der Schnittstelle ist dabei natürlich nichts zu sehen, aber die Szenen sind dennoch interessant: Sie zeigen Doom mit allen Grafikdetails auf Maximum - und außerdem mit einer Bildrate von 200 fps. Dabei läuft das Programm auf einer der neuen, von Nvidia angekündigten Grafikkarten. In diesem Fall handelt es sich um das schnellste Modell, die Geforce GTX 1080. Unklar ist, wie schnell Doom unter Vulkan im Vergleich zur OpenGL-Version läuft.

Wann die Umsetzung erscheint, haben die Entwickler noch nicht gesagt. Doom basiert auf der id-Software-eigenen Engine id Tech 6 und erscheint am 13. Mai 2016 für Windows-PC, Xbox One und Playstation 4.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Flasher 10. Mai 2016

Also das ist doch gelogen. Ich hab selber eine Nano, und die ist bei weitem nicht so...

Fanti4ever 10. Mai 2016

Das ist DOOM man. Da geht man einfach raus, rennt und ballert bis der Lauf glüht. Das...

pigzagzonie 10. Mai 2016

Wusste ich nicht, danke für die Details!

elgooG 10. Mai 2016

Ja, F.E.A.R. sieht auch heute noch sehr gut aus. Schade, dass man diese großartige Serie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /