id Software: Systemanforderungen für den Doom-Alphatest
Bald beginnt auf Windows-PC und Konsole der geschlossene Alpha-Test für Doom. Das Entwicklerstudio id Software hat nun die Systemanforderungen und weitere Informationen veröffentlicht.

Vom 23. bis 25. Oktober 2015 läuft der geschlossene Alphatest für das Actionspiel Doom. Wer auf dem PC an der Jagd auf Dämonen und andere Monster teilnehmen möchte, benötigt einen Rechner mit einer 64-Bit-Version ab Windows 7 sowie mit 8 GByte RAM und 6 GByte freiem Platz auf der Festplatte, so Entwickler id Software. Außerdem sind ein schneller Internetzugang sowie ein Konto auf Steam nötig.
Die Mindest-Hardwareanforderungen sehen außerdem einen Intel Core i5 mit 3,3 GHz oder einen AMD FX-8350 mit 4 GHz, sowie eine Geforce GTX 660 oder eine Radeon HD 7870 vor - beide mit 2 GByte Videospeicher.
Wer die bestmögliche Grafik genießen will, braucht laut den empfohlenen Hardwareanforderungen eine deutlich schnellere Kiste. Dann sollten es ein Core i7 mit 3,4 GHz oder ein AMD FX-8350 mit 4,0 GHz sein. Als Grafikkarte ist dann eine Geforce GTX 780 von Nvidia oder eine Radeon R9 280 mit jeweils 3 GByte VRAM nötig. Derzeit ist völlig unklar, ob diese Systemanforderungen auch für die finale Version gelten.
Über die Teilnahme an dem Alphatest entscheidet das Los. In Frage kommen Spieler auf Windows-PC, Xbox One und Playstation 4, die sich per Code für den Betatest angemeldet haben - der wiederum Anfang 2016 stattfinden wird. Laut offiziellem FAQ können Spieler im Alphatest auf einer Karte namens Hitzewelle im 6-vs-6-Team-Deathmatch antreten.
Doom soll temporeiche, unkomplizierte Action in der Hölle und auf dem Mars bieten. Technische Basis ist die Laufzeitumgebung id Tech 6 - intern sagen die Entwickler scherzhaft "id Tech 666". Gegner sind Dämonen und ähnliche Monster, als Waffen steht neben der BFG unter anderem die Schrotflinte zur Verfügung. Auch die Kettensäge ist mit im Marschgepäck des wackeren Space Marine, der seine Feinde in zwei Hälften zerteilen kann. Doom soll im Frühjahr 2016 erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
och, da hast du aber viel power gehabt. ich hatte einen 486sx @25MHz, da lief das auch...
Dann kann man id ja ganz vergessen. Kein Linux-Port und John Carmack ist auch schon gegangen.
Ich nehme an, dass die Engine acht Kerne unterstützt auch bei Battlefield haben AMDs...