Doom: Hölle für alle
Nach der geschlossenen kommt die offene Beta: Ab Mitte April 2016 können Spieler auf Windows-PC, Xbox One und Playstation 4 den Mehrspielermodus von Doom ausprobieren. Die Entwickler geben außerdem einen kleinen Ausblick auf die drei geplanten Erweiterungen.

Ab dem 15. April 2016 um 6 Uhr morgen können Spieler auf Windows-PC, Xbox One und Playstation 4 den Multiplayermodus des kommenden Doom in der offenen Beta ausprobieren. Eine Anmeldung oder Ähnliches ist nicht notwendig. Der Client kann ab dem 12. April 2016 auf allen drei Plattformen einfach heruntergeladen werden, am PC läuft das über Steam - Details erklärt die offizielle Webseite. Die Testphase endet am Morgen des 17. April 2016.
Die offene Beta enthält die gleichen Inhalte wie die geschlossene Beta: zwei Karten und die beiden Modi Team Deathmatch und Kriegspfad. Einen Eindruck vom schnellen und unkomplizierten Gameplay haben wir in unserem Bericht aus der Bunnyhopping-Hölle veröffentlicht.
PC-Spieler benötigen mindestens einen Rechner mit einer 64-Bit-Version von Windows (ab 7) sowie einen Intel Core i5-2400 oder einen AMD FX-8320, beide mit 8 GByte RAM oder mehr. Als Grafikkarte setzt das Programm eine Nvidia Geforce GTX 670 oder eine AMD Radeon HD 7870 voraus - mit jeweils mindestens 2 GByte VRAM.
Empfehlungen für maximale Grafikeinstellungen haben die Entwickler nicht veröffentlicht. Offenbar können PC-Spieler auch in der offenen Beta nur mit weitgehend voreingestellten Optionen antreten, die nicht das Maximum aus Highend-Rechnern holen - wie bereits in der Closed Beta.
Nach der Veröffentlichung von Doom am 13. Mai 2016 will id Software eine Reihe von kostenlosen Erweiterungen für den Multiplayermodus mit neuen Modi sowie für den Karteneditor Snapmap anbieten. Dabei soll es sich um Kartenmodule, Ausstattungsgegenstände und Objekte, neue Funktionen und Verbesserungen an der KI sowie Optimierungen an den Bearbeitungswerkzeugen handeln.
Außerdem sind drei kostenpflichtige Addons geplant, die jeweils eine Reihe neuer Karten, Hack-Module, spielbarer Dämonen, Waffen und mehr enthalten. Der erste DLC wird im Sommer 2016 erhältlich sein und drei neue Karten, eine zusätzliche Waffe, ein weiteres Rüstungsset, einen neuen Ausrüstungsgegenstand sowie frische Hack-Module und Verspottungen bieten. Die nur als Download erhältlichen Erweiterungen sollen einzeln jeweils rund 15 Euro und im Season Pass zusammen rund 40 Euro kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, scheisse wenn einem das Geld ausgeht.
75 Bitburger :p
So noch mehr find ich^^
Commander Data, bitte.
... da braucht es nicht auch noch Doom. ;-)