Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DJI

Die Phantom 4 Pro mit Speziallackierung und Wechselobjektiv (Bild: Twitter/OsitaLV) (Twitter/OsitaLV)

DJI: Phantom-5-Drohne war nur ein Phantom

Mitte Mai 2018 wurden Bilder herumgereicht, die angeblich die künftige Drohne DJI Phantom 5 mit Wechselobjektivkamera zeigten. Nun stellt der chinesische Hersteller klar: Zu sehen war nur eine Spezialanfertigung im Kundenauftrag.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der neue Quadcopter Mavic Air von DJI (Bild: DJI) (DJI)

Mavic Air: DJI präsentiert neuen Falt-Copter

Mit der Mavic Air hat DJI einen neuen Quadcopter vorgestellt, der zwischen den Modellen Spark und Mavic Pro angesiedelt ist. Die Drohne hat vier einklappbare Standfüße, einen 32-Megapixel-Panoramamodus, nimmt Videos in 4K auf und liegt von der Größe her zwischen Mavic Pro und Spark.
DJI Phantom 4: acht richtige Antworten vor dem Start (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Copter: DJI fragt Drohnenpiloten ab

Genug Abstand zum Flugverkehr, nicht zu hoch aufsteigen: Der chinesische Hersteller DJI will das Sicherheitsbewusstsein unter Drohnen-Piloten steigern - indem er diese vor dem Start Fragen beantworten lässt.
DJI Spark bekommt neue Firmware mit weiteren Sicherheitsfunktionen. (Bild: DJI) (DJI)

Spark: DJI-Minicopter stürzt ab

Zack, weg isser: Diverse von DJIs neuen Minicoptern vom Typ Spark sind abgestürzt. Ihre Besitzer mussten ihre kleinen Drohnen vom Boden, aus der Botanik oder dem Wasser klauben. DJI prüft die Fälle.
DJI Phantom 4 Advanced (Bild: DJI) (DJI)

Advanced-Modell: DJI stellt günstigere Phantom 4 vor

Das chinesische Technologieunternehmen DJI hat mit der Phantom 4 Advanced ein abgespecktes Modell der vor einem halben Jahr präsentierten Drohne Phantom 4 Pro vorgestellt. Optisch ist kein Unterschied auszumachen, aber einige Sensoren und Funktionen fehlen dem neuen Modell.
Quadrocopter Phantom von DJI: Identifikationsmerkmal von der Drohne im Vorbeiflug (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

DJI: Drohnen sollen ihre Position und ihre ID funken

Autokennzeichen auf drohnisch: Drohnenhersteller DJI schlägt vor, dass unbemannte Fluggeräte künftig ihre Position und ihre Registrierungsnummer aussenden soll. Das soll eine Identifikation der Drohne vereinfachen. Im Gegenzug könnte die FAA die Regeln für zivile Drohnen lockern.
Der Osmo Mobile von DJI mit eingelegtem Smartphone (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Osmo Mobile im Test: Hollywood fürs Smartphone

DJIs Osmo-Gimbals eignen sich sehr gut, um stabilisierte Aufnahmen mit kleinem Gepäck zu machen. Die neue Mobile-Version lässt die fest installierte Kamera weg, stattdessen verwenden Nutzer ihr Smartphone. Dass das eine gute Idee ist, zeigt der Test von Golem.de.
41 Kommentare / Ein Test von Tobias Költzsch
Osmo+ (Bild: DJI) (DJI)

DJI Osmo+: Drohnenkamera am Selfie-Stick

DJI bietet eine Drohnenkamera für Hobbyfotografen an, die dank der kardanischen Aufhängung verwacklungsfreie Aufnahmen, motorisierte Kamerafahrten oder Panoramen aufnehmen kann. Die Osmo+ macht 4K-Aufnahmen, verfügt über ein 3,5fach-Zoom und hängt an einem Stock.
Der neue M600 Hexacopter mit dem Ronin MX (Bild: DJI) (DJI)

DJI: Neue Drohne für Hollywood-Produktionen

Besonders an Filmproduzenten richtet sich DJIs neue Drohne M600: Mit einem neuen Flight Controller und einer speziellen Bodenstation soll sie besonders an die Eigenheiten von Hollywoods Filmproduktionen angepasst sein. Ein dazu passendes 3-Achsen-Gimbal-System für Kameras wurde ebenfalls vorgestellt.
Die DJI Phantom 4 vor dem Start (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

DJI Phantom 4 im Test: Vier gewinnt

Die Phantom 4 kommt knapp ein Jahr nach dem letzten Update der DJI-Drohnen auf den Markt - schon damals boten die Quadcopter ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das aktuelle Modell lockt neue Piloten mit einsteigerfreundlichen Funktionen.
15 Kommentare / Von Martin Wolf