Hosentaschen-Drohne: DJI Mini 2 filmt mit 4K und wiegt nur 250 Gramm

DJI hat mit der DJI Mini 2 eine neue Drohne vorgestellt, die als Nachfolger der Mavic Mini in höherer Auflösung filmt. Das Gewicht blieb gleich.

Artikel veröffentlicht am ,
DJI Mini 2
DJI Mini 2 (Bild: DJI)

Die DJI Mini 2 folgt auf die erst vor einem Jahr vorgestellte Mavic Mini. Bei der neuen Drohne handelt es sich wegen des Gewichts von weniger als 250 Gramm um einen zulassungsfreien Quadcopter, der im Gegensatz zum Vorgänger mit 4K-Video bei 30 Bildern pro Sekunde filmen kann. Fotos sind mit bis zu 12 Megapixeln möglich. Mit dem motorisierten 3-Achsen-Gimbal lässt sich die Kamera im Flug ausrichten.

Im Vergleich zur Mavic Mini kann die Mini 2 mit neuen Panorama-Optionen aufwarten. So kann die Drohne im Modus Sphäre automatisch 26 Aufnahmen machen und diese zu einem einzelnen Bild zusammensetzen, das wie ein kleiner Planet aussieht. Beim 180-Grad-Modus werden sieben automatisch erzeugte Fotos miteinander verknüpft, so dass ein Breitbild entsteht.

Die DJI Mini 2 wiegt etwa 249 Gramm und passt auf eine Handfläche. Die Motorarme müssen vor dem Start auseinander geklappt werden, auch die Propeller sind im Transportbetrieb gefaltet.

Als Akkulaufzeit gibt der chinesische Hersteller 31 Minuten an. Laut DJI kann die Mini 2 Windgeschwindigkeiten von 29 bis 38 km/h widerstehen und eine Höhe von bis zu 4.000 Metern erreichen. Das ist in Deutschland allerdings nicht möglich - hierzulande liegt die maximal erlaubte Flughöhe ohne Aufstiegserlaubnis bei 100 Metern. Die Mini 2 soll bis zu 10 km weit Videos auf das Smartphone übertragen können, für das eine Halterung samt Antennen im Paket enthalten ist. Diese erinnert an einen Konsolen-Controller.

Die DJI Mini 2 kostet ab 448 Euro. Für 584 Euro gibt es das Gerät mit zusätzlichen zwei Akkus, zwei weiteren Ersatzpropellern, Ersatzschrauben, einem Ladegerät und einer Umhängetasche.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


berritorre 06. Nov 2020

+1

BlindSeer 06. Nov 2020

Da ist das Problem. Die Regeln sind nicht für die vernünftigen Leute. Sie sind für die...

SHadowral 06. Nov 2020

Wo kann man denn etwas dafür nachkaufen?

berritorre 05. Nov 2020

Ich finde diese Drone auch recht spannend. Fand die Mini 1 schon interessant, aber die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /