Drohnen: Neue App von DJI kann Multicopter identifizieren und orten
Mit einer jüngst vorgestellten App des Copter-Herstellers DJI sollen mit Hilfe handelsüblicher Smartphones jedwede moderne Multicopter identifiziert und lokalisiert werden können. Ein derartiges System könnte sowohl Behörden als auch Privatpersonen helfen.

Der chinesische Hersteller von Multicoptern DJI hat auf einer Konferenz in Montreal eine App vorgestellt, mit der sich Drohnen einfach per Smartphone identifizieren lassen sollen. Auch der aktuelle Standort sowie die Flugbahn - und damit die Position des Piloten - sollen sich feststellen lassen.
Wie unter anderem Reuters und die BBC berichten, verwendet die App Wifi Aware, ein Annäherungsprotokoll, über das Drohnen Informationen wie den Standort und Identifikationsdaten senden. Mit der neuen App soll jedes Smartphone, das Wifi Aware unterstützt, die Drohnendaten in einem Radius von einem Kilometer empfangen können. Bisher ist eine derartige Ortung nur mit teurem Spezialgerät möglich.
App soll Flughafenpersonal bei Störungen helfen
DJI zufolge soll die App unter anderem Flughafenpersonal helfen, die Position von Multicoptern und deren Piloten auszumachen. Immer wieder kommt es vor, dass der Flugbetrieb zumindest eingeschränkt werden muss, da unaufmerksame oder achtlose Drohnenpiloten zu nah an die Sperrzone eines Flughafens kommen.
Aber auch Privatpersonen könnten DJI zufolge von der Technologie profitieren: Wenn ein Multicopter gesichtet wird, soll sich dank der App schnell feststellen lassen, um was für einen Einsatz es sich handelt. So könnten Passanten mit der App beispielsweise erkennen, dass eine Drohne einem Bauunternehmen gehört und nur ein Dach inspiziert.
DJI ist sich noch nicht sicher, ob es Nutzer zu einem Update zwingen will, mit dem sich die bereits auf dem Markt befindlichen Multicopter aus eigener Herstellung über Wifi Aware orten lassen können oder ob das Unternehmen es bei einer freiwilligen Aktualisierung belässt. Das hänge auch davon ab, wie sich die Gesetzeslage zur Fernidentifikation von Multicoptern entwickle.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei DJI kann man eh nicht in Sperrzonen fliegen. Die Drohne verweigert das automatisch.
Für Behörden und Flughafen okay! ABER Privat Personen? Sehe schon die ersten Gutmenschen...
Das will wohl jeder, der eine Drohne sieht, die irgendwo fliegt, wo es nicht erlaubt ist...
Sportpilot hier: Im Prinzip gibt es um die Sperrzone keine Sicherheitsabstand mehr...