Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DirectX

ATI und NVidia unterstützen Corona

PC-Videoleistung soll sich dank DXVA verdoppeln. Ende letzten Jahres kündigte Microsoft eine neue Version seiner Windows Media Software an, die unter dem Codenamen Corona Videostreams in hoher Qualität und ohne Wartezeiten ermöglichen soll. Corona wird neue DirectX-Funktionen nutzen, bei der Videoberechnungen komplett von der Grafikkarte übernommen werden und PCs damit selbst Digitalvideos mit HDTV-Auflösung bis 1080 Bildpunkten (vertikal) ruckelfrei darstellen können sollen. Mit ATIs Radeon 8500 und NVidias GeForce4-Chips wurde Corona nun kürzlich auf der WinHEC 2002 vorgestellt.

0190-Dialer gibt sich als DirectX-Update aus

Installierter 0190-Dialer deaktiviert Dialer-Schutzprogramm. Wie die Info-Seite Trojaner-Info.de berichtet, verbreitet sich seit dem Wochenende ein 0190-Dialer über E-Mail, der sich als Update für DirectX ausgibt. Die Spam-Mails tragen wechselnde, gefälschte Absenderadressen und fordern den Anwender im Mail-Text auf, ein vermeintliches Update auf DirectX 9.0 herunterzuladen. Tatsächlich verbirgt sich hinter dem Download-Link ein 0190-Dialer, der stolze 47,45 Euro pro Einwahl verlangt.

WineX 2.0 - DirectX 8.0 für Linux jetzt erhältlich

TransGaming - Windows-Spiele unter Linux nutzen. TransGaming Technologies hat mit WineX 2.0 die zweite Generation seiner WineX Technology veröffentlicht die es erlaubt, aktuelle Windows-Spiele auch unter Linux zu nutzen. WineX 2.0 erlaubt es mittlerweile, über 80 Windows-Spiele unter Linux zu installieren und zu spielen.

Trident bringt voll DirectX-8.1-fähige Notebook-Grafikchips

Kachelbasierte Render-Architektur und programmierbare T&L-Engine. Mit dem XP4 hat Trident den ersten Notebook-Grafikchip angekündigt, der eine volle Hardware-Unterstützung für DirectX 8.1 bieten soll. Der in 0,13-Mikron-CMOS-Technik gefertigte mobile Chip soll das erste Mitglied einer neuen Grafikchipfamilie sein und Desktop-Leistung bieten.
undefined

Transcend liefert SiS315E-Grafikkarte aus

Grafikkarte TS32MVSDS3 für Komplettsysteme und Einsteiger. Der Speicher- und Mainboardhersteller Transcend hatte bereits zur CeBIT angekündigt, das eigene Angebot um Grafikkarten erweitern zu wollen. Nun hat das Unternehmen mit der Auslieferung einer Low-End-Grafikkarte mit SiS315E-Grafikchip von Silicon Integrated System (SiS) begonnen.

Phenomedia-Tochter Codecult bringt eigenen 3D-Benchmark

Basierend auf Codecreatures-3D-Engine und DirectX 8.1. Die Phenomedia-Tochter Codecult hat einen eigenen 3D-Benchmark veröffentlicht. Dieser basiert auf der 3D-Engine der Codecult-Spieleentwicklungs-Software Codecreatures und soll DirectX- bzw. Direct3D-8.1-kompatible Grafikkarten voll ausnutzen.
undefined

ELSA mit neuen 3D-Profigrafikkarten

Konzentration auf zwei GeForce4-MX-/Ti-Grafikkarten im Consumer-Bereich. Der deutsche Hersteller ELSA will im April seine Gloria-III-(Quadro2-Chip-) und Gloria-DCC-(QuadroDCC-Chip-)Grafikkarten durch drei neue 3D-Profikarten mit NVidia-Quadro4-Chips ersetzen. Während ELSA sich hier zu Lande noch nicht auf Produktnamen festgelegt hat, hat sich die US-Niederlassung bereits entschieden und nennt die Karten Gloria4 und Synergy4.

NVidia Detonator XP v28.32 - Treiberpaket auch für GeForce4

Optimierte DirectX-8.1- und OpenGL-1.3-Treiber für Windows-Betriebssysteme. Bisher gab es NVidias Detonator-Treiberpaket nur für Grafikchips bis GeForce3, Besitzern von GeForce4-Karten standen nur die Treiber des jeweiligen Grafikkarten-Herstellers zur Verfügung. Am gestrigen Donnerstag erschienen nun die Detonator-XP-Treiber in der Version 28.32, die auch neue Referenztreiber für GeForce4-Grafikchips enthalten.
undefined

VTBookDD - Grafikkarte für Notebooks mit PC-Card-Slot

Trident CyberBlade XP2 Grafikchip, 32 MByte DDR-SDRAM und DVI-Ausgang. Das hauptsächlich im Mac-Markt aktive Unternehmen Village Tronic will ab Mitte Mai mit der Auslieferung einer Grafikkarte für Notebooks beginnen. Die VTBookDD getaufte Lösung soll sowohl in Apple PowerBooks als auch in PC-Notebooks mit freiem PC-Card-Typ-II-Steckplatz (CardBus) genutzt werden können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Zlib-Sicherheitslücke erfasst auch Microsoft

Auch Windows XP, Office, DirectX 8 möglicherweise unsicher. Auch Microsoft ist offenbar von der kürzlich bekannt gewordenen Sicherheitslücke in der zlib-Bibliothek betroffen. Mitglieder des Open-Source-Projekts Gzip haben eine Liste mit über 600 Applikationen veröffentlicht, die eine statisch gelinkte, unsichere zlib-Version nutzen und neu compiliert werden müssen. Darunter auch neue Applikationen von Microsoft.
undefined

NVDVD - NVidias eigene DVD-Wiedergabesoftware

Mehrschirm- und Dolby-Digital-Unterstützung inklusive. Der Hersteller NVidia hat eine eigene Audio- und Video-Wiedergabesoftware für seine Grafikchips angekündigt. Die neue "NVDVD" getaufte Multimedia-Software soll auch Spielfilm-DVDs wiedergeben können.
undefined

Angetestet: Athlon-XP-PC mit GeForce4 MX ab 4. März bei Plus

MBO e-Force 415 mit Athlon XP, nForce-415-D-Mainboard und GeForce4 MX 420. Ab 4. März 2002 gibt es beim Lebensmittel-Discounter Plus ein neues PC-Komplettsystem vom deutschen Hersteller 4MBO. Für 999,- Euro erhält man eines der ersten Athlon-XP-Komplettsysteme mit nForce-415-D-Mainboard und GeForce4-MX-Grafikkarte.

WineX - DirectX-8-Spiele für Linux

Mit TransGamings WineX läuft nun auch Max Payne unter Linux. Die Firma TransGaming hat ihre WineX-Technologie nun auch auf DirectX 8 erweitert. Damit wird es nun möglich, auch Spiele, die auf Microsoft DirectX 8 basieren, mit Hilfe von WineX unter Linux laufen zu lassen.
undefined

3DMark 2001 Second Edition - 3D-Benchmark wurde erweitert

Unterstützung für DirectX 8.1, Pixel Shader 1.4 und AthlonXP. MadOnion.com hat seinen oft zum Grafikkarten-Leistungsvergleich herangezogenen 3D-Benchmark "3DMark 2001" überarbeitet. Die "3DMark 2001 Second Edition" (3DMark 2001 SE) soll besser mit Windows XP und Hardware zusammenarbeiten, die nach der Veröffentlichung des 3DMark 2001 im März 2001 herauskam.

Realtech VR gibt Quellcode für DirectX OpenGL Wrapper frei

Ehemaliges BeOS-Projekt kann nun auf andere Plattformen umgesetzt werden. Das französische Unternehmen Realtech VR hat den Quellcode seines ursprünglich für das Betriebssystem BeOS programmierten "DirectX OpenGL Wrapper" freigegeben. Bei Ausführung werden Direct3D-8.0-Aufrufe in OpenGL-Funktionen umgesetzt, wobei es nur einen geringen Leistungsverlust geben soll.

3Dlabs Wildcat III 6210 - Profi-Grafikkarte mit 416 MByte

Kleinere Version mit 208 MByte Speicher. Mit den Profi-Grafikkarten Wildcat III 6110 und Wildcat III 6210 will 3Dlabs im Bereich PC-Workstation-Grafikleistung neue Maßstäbe setzen. Beide setzen zwar weiterhin auf die ParaScale-Architektur, die alles in einem Chip vereint, sollen aber im Vergleich mit ihren Vorgängern doppelt so hohe Polygon-Leistung und Speicherbandbreite liefern.

ATIs Radeon 8500 bald auch mit über 275 MHz?

Erste Gerüchte um Radeon 8500 XT. ATIs aktuelles Grafikchip-Topmodell für den Konsumenten-Bereich, der Radeon 8500, ist derzeit für eine Chip- und Speicher-Taktrate bis 275 MHz ausgelegt. Laut Insiderkreisen wird ATI im Laufe der nächsten zwei Monate mit einer höher getakteten Version auf den Markt kommen, um damit NVidias für Februar erwarteten GeForce4-Grafikchips Paroli zu bieten.

Guillemot bringt Kyro-III-Karte - laut Onlineshop (Update)

Bald Kyro-III-Grafikkarten in Deutschland erhältlich? Nachdem heute bereits ein französischer Onlineshop NVidia mit der verfrühten Ankündigung des GeForce4-MX440-Grafikchips zuvorkam, folgt nun ein deutscher Onlineshop mit einer ähnlichen Aktion: Guillemots noch nicht angekündigte "Hercules 3D Prophet 4800 Kyro III 64MB TV-Out Retail"-Grafikkarte wird dort bereits gelistet - wurde vom Hersteller aber noch nicht angekündigt.

Bildbetrachter ACDSee 4.0 in deutscher Version verfügbar

ACDSee 4.0 unterstützt DirectX 8.0 und QuickTime 4. Das Bildbetrachtungsprogramm ACDSee 4.0 soll ab sofort auch in einer deutschsprachigen Version zum Preis von 59,95 Euro im Fachhandel erhältlich sein. Die neue Version enthält eine neu gestaltete Oberfläche, womit eine bessere Programmnutzung erzielt werden soll.

CES 2002: Bill Gates zeigt WindowsCE .Net

Microsoft stellt Nachfolger des PDA-Betriebssystems WindowsCE 3.0 vor. Bill Gates, Chairman und Chief Software Architect von Microsoft, stellte auf seiner Keynote zur Eröffnung der CES 2002 in Las Vegas den Nachfolger von WindowsCE 3.0 vor, der jetzt unter der Bezeichnung WindowsCE .Net firmiert. Damit will Microsoft seine Vision von .Net-Diensten auch auf mobile Geräte ausweiten.

Voodoo 4/5: Neue inoffizielle Windows-Beta-Treiber

Version 1.08.04 Beta inklusive DirectX-8-Unterstützung. Einige tatkräftige Mitglieder der Voodoo-Gemeinde haben sich einmal mehr die existierenden Windows-Betatreiber für die nicht mehr hergestellten Voodoo-4- und Voodoo-5-Grafikkarten zur Brust genommen. Die resultierende neue Treiber-Version 1.08.04 Beta für DirectX 8.0 behebt einige Probleme und bietet erfahreneren Nutzern zahlreiche Einstellmöglichkeiten.

OpenGL 2.0 - 3Dlabs veröffentlicht weitere Vorschläge

Interesse an OpenGL-2.0-Entwicklung wächst. Die von 3Dlabs angestrengte Verbesserung von der Grafikschnittstelle OpenGL scheint Anklang zu finden. Nun hat 3Dlabs weitere Vorschläge veröffentlicht, mit denen die im Vergleich mit Microsofts DirectX ins Hintertreffen geratene OpenGL-Weiterentwicklung langsam wieder ins Rollen gerät.

Neue Radeon-8500-Treiber beseitigen Probleme

Keine Qualitätseinbußen unter Quake 3 Arena und funktionierende Kantenglättung. Nachdem ATI bei dem oft als 3D-Benchmark genutzten Spiel Quake 3 Arena bei den bisher ausgelieferten Treibern der Radeon 8500 die Leistung zu Ungunsten der Bildqualität optimiert hat, gibt es nun die neue Treiber-Version 7.63.01. Bei dieser überlässt ATI die Wahl wieder dem Anwender und bügelt Texturen nicht mehr über die Maße glatt.

ATI: Neue Profi-Grafikkarten auf Radeon-Basis (Update)

Notebook-Grafikchip Mobility FireGL 7800 und Grafikkarte FireGL 8700 angekündigt. ATI hat auf der Comdex in Las Vegas zwei neue Grafiklösungen angekündigt, die für professionelle Einsatzgebiete wie 3D-Animation und CAD/CAM gedacht sind. Sowohl der für Notebooks gedachte Grafikchip Mobility FireGL 7800 als auch die für den PC-Workstation-Einsatz gedachte Grafikkarte FireGL 8700 basieren auf ATIs Radeon-Technologie und sollen eine hohe OpenGL-Leistung bieten.

DirectX 8.1 nun auch für Windows 98 und Windows 2000

In Windows XP bereits enthalten. Nachdem Microsofts Multimedia-Schnittstelle DirectX 8.1 bereits in Windows XP integriert ist, folgen nun auch die Versionen für Windows 98/ME und Windows 2000. Bisher geisterten für diese beiden Betriebssysteme nur Beta-Versionen durchs Internet.
undefined

Spieletest: AquaNox - Hit oder Luftblase?

Action-Spiel von Massive seit kurzem erhältlich. Kein anderes aus Deutschland kommendes Spiel beschäftigte Presse und Spieler in letzter Zeit wohl so sehr wie das von Massive entwickelte und von Fishtank Interactive veröffentlichte AquaNox. In zahlreichen Previews wurde der Titel bereits mit Vorschusslorbeeren in rauen Mengen überschüttet - ein wenig zu früh, wie die fertige Version jetzt zeigt.

Mandrake Linux Gaming Edition - Windows-Spiele unter Linux

MandrakeSoft und TransGaming bringen Linux-Spiele-Distribution mit "The Sims". Mandrake und TransGaming Technologies kündigen gemeinsam die speziell auf Spiele optimierte Linux-Distribution Mandrake Linux Gaming Edition an. Das Paket bündelt Mandrake Linux 8.1 Standard Edition mit "The Sims" von Electronic Arts, das mit Hilfe von TransGamings Software auch unter Linux läuft.

Dark Basic: CDV veröffentlicht Spiele-Programmiersprache

Entwicklungs-Tool diese Woche erhältlich. Mit Dark Basic veröffentlicht CDV jetzt eine Programmiersprache, die es ermöglichen soll, Spiele mit der Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit von DirectX und Direct3D zu schreiben. Dark Basic soll es auf Grund seiner Einfachheit vor allem Anfängern ermöglichen, vorzeigbare Spiele zu schreiben.

Test: Magix Music Maker 7 - Vielseitige Musiksoftware

Leistungsfähiges Programm zum günstigen Preis. Mit dem Music Maker 7 bringt Magix die neueste Version der erfolgreichen Video- und Audio-Produktionssoftware auf den Markt. Zum Preis von knapp 100 DM erhält man damit wieder eine in diesem Preissegment beispiellose Funktionenvielfalt.
undefined

Angetestet: GeForce3 Titanium 500 - Mehr Leistung für Spiele

NVidia kündigt GeForce2 Ti, GeForce3 Ti 200 und Ti 500 an. NVidia hat mit seiner GeForce3 Ti 500 die bereits erwartete Ultra-Version der GeForce3 angekündigt, die dank höherer Taktraten noch mehr 3D-Leistung bieten soll. Außerdem wird die GeForce3 langfristig durch die billigere GeForce3 Ti 200 ersetzt sowie der GeForce2-Pro-Nachfolger GeForce2 TI kommen.

Windows XP Embedded kommt am 28. November 2001

Veröffentlichung auf Windows Embedded Developers Conference. Microsoft lüftet das Geheimnis über das Veröffentlichungsdatum von Windows XP Embedded. Das "eingebettete" Windows soll auf der Windows Embedded Developers Conference, die am 28. November 2001 in Las Vegas stattfindet, offiziell vorgestellt werden.

Bildbetrachter ACDSee in Version 4.0 erhältlich

ACDSee 4.0 unterstützt DirectX 8.0 und QuickTime 4. Die Shareware ACDSee enthält in der Version 4.0 eine komplett neu gestaltete Bedienoberfläche, womit eine effektivere Programmnutzung erzielt werden soll. Ferner soll das die Programmbedienung für Einsteiger erleichtern.

3Dlabs: OpenGL fällt technisch hinter Direct3D zurück

OpenGL 2.0 soll kommendem Direct3D 9.0 ebenbürtig werden. 3Dlabs hat einen Konzeptvorschlag für die Entwicklung einer zur kommenden Direct3D Version 9.0 ebenbürtigen OpenGL-Version 2.0 veröffentlicht. In dem Dokument beschreibt der Hersteller, dass der aktuelle Stand der OpenGL-Entwicklung auf Grund zahlreicher proprietärer Erweiterungen eine für Software-Entwickler schwierige Situation geschaffen hat und OpenGL Hardware-unabhängiger werden müsste.
undefined

Neue Authoring-Software Pinnacle Express

Software wird auch im Paket mit einer Firewire-PCI-Steckkarte angeboten. Pinnacle bringt im Oktober die Authoring-Software Pinnacle Express in Deutschland auf den Markt. Damit lassen sich Videofilme und Diashows auf Video-CDs (VCD) oder Super-Video-CDs (SVCD) brennen. Auch der Einsatz von DVD-Rs ist vorgesehen.

Detonator XP - Neue Treiber für NVidia-Grafikchips

Unter anderem spezielle Optimierung für Windows XP. NVidia bietet mit "Detonator XP" neue Windows-Treiberpakete für alle seine Grafikchips an. Neben OpenGL-1.3-Treibern und optimierten DirectX-Treibern soll Detonator XP eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung mit sich bringen, insbesondere unter Windows XP.
undefined

PC als Videorekorder - Pinnacle Bungee erhältlich

Externer USB-MPEG2-Encoder und -Decoder für Windows-PCs. Pinnacle Systems hat mit der Auslieferung von Bungee begonnen, einer externen MPEG2-Hardware, die bereits auf der CeBIT 2001 gezeigt wurde und Desktop-PCs sowie Notebooks in digitale Videorekorder verwandeln soll. Bungee wird per USB-Schnittstelle angeschlossen, besitzt einen TV-Tuner und kann MPEG2-Datenströme in Echtzeit kodieren und dekodieren.

Microsoft zeigt Beta 2 von Windows XP Embedded

Termin für endgültige Version weiterhin unklar. Microsoft veröffentlichte jetzt die Beta 2 von Windows XP Embedded, die sich vor allem an Entwickler richtet, damit diese passende Prototypen geplanter Geräte oder Applikationen entwickeln können. Im Dezember letzten Jahres erschien die Beta 1, welche damals noch den Namen Whistler Embedded trug.

Drei aktualisierte Musik-Programme von Sonic Foundry

Acid Music, Acid Techno und Acid DJ in der Version 3.0 erhältlich. Sonic Foundry überarbeitete seine drei Musik-Programme Acid Music, Acid Techno und Acid DJ, die jetzt allesamt die Versionsnummer 3.0 tragen. Für die Techno- und DJ-Version ist zudem jeweils ein Erweiterungspaket mit zahlreichen weiteren Samples erhältlich.
undefined

Radeon 8500 - ATIs GeForce3-Konkurrenz kommt im Oktober

Radeon 7500 löst Radeon 64 MB VIVO ab, FireGL 8800 ergänzt FireGL 4. ATI hat gleich drei neue Grafikkarten angekündigt, von denen insbesondere der GeForce-Konkurrent Radeon 8500 und dessen Profi-Variante Fire GL 8800 interessant sind. Ebenfalls neu ist die Radeon 7500, die noch auf dem alten Radeon-Grafikprozessor basiert, aber dank Fertigung in 0,15 Mikron deutlich höhere Taktraten bietet.

Microsoft zeigt Beta 2 des WindowsCE-Nachfolgers

Talisker Beta 2 kostenlos als Emulation erhältlich. Microsoft bietet ab sofort die Beta 2 vom WindowsCE-Nachfolger Talisker kostenlos in Form einer Emulation zum Download an. Die "Talisker Emulation Edition" läuft auf Windows 2000 oder XP, ohne dass entsprechende mobile Hardware notwendig wäre. Alternativ kann die Version auch auf einem Datenträger bei Microsoft bestellt werden, schließlich schlägt der Download mit 400 MByte zu Buche. Die fertige Version von Talisker soll Ende des Jahres erscheinen.

ATIs "Radeon 2" mit erweitertem Pixel- und Vertexshader

Smartshader-Technologie soll Direct-X-8.0-Shader übertreffen. ATI hat zwar immer noch keinen Namen und konkrete Nachfolgeprodukte für seine Radeon-Grafikchips bzw. -Grafikkarten angekündigt, aber dafür nun schon nach Truform die zweite Funktion genannt, die in kommenden Produkten zu finden sein soll. Mit der Smartshader-Technologie - erweiterten Pixel- und Vertexshadern - will man sich von NVidias konkurrierender und bereits erhältlicher GeForce3-Technologie absetzen.
undefined

Matrox Millennium G550 - Vertex Shader inklusive (Update)

Starke Konkurrenz für GeForce2 MX 200 und Radeon VE. Nachdem bereits seit Monaten Gerüchte kursieren, hat Matrox Graphics Inc. nun endlich seine lang erwartete Grafikkarte Millennium G550 angekündigt. Der darauf sein Werk verrichtende Grafikchip G550 integriert als zweiter - neben dem wesentlich teureren GeForce3 - einen DirectX-8-kompatiblen Vertex Shader. Matrox positioniert die Karte aber dennoch nicht als Hardware für Spielefans, sondern mehr im Bereich Online-Kommunikation und Web-Entertainment.

Erste Informationen zu Kyro-2-Nachfolgern

Kyro 2 mit höherer Taktfrequenz und "Kyro 3" mit T&L-Einheit. Kaum sind Grafikkarten mit STMicroelectronics Kyro-2-Grafikchips auf dem Markt erhältlich, da gibt es schon erste Details zu leistungsfähigeren Nachfolgern. Gegenüber dem Online-Magazin ExtremeTech.com hat Frederick Fu, Präsident von ST Microelectronics Taiwan, zwei weitere Chips angekündigt, die dank höherer Taktraten bzw. integrierter Transformation & Lighting Engine mit mehr Leistung glänzen sollen.

Neue NVidia-Treiber für Windows 95 bis Windows XP

Bessere DirectX-8-Unterstützung für alle NVidia-Grafikchips. NVidias neues Detonator-3-Treiberpaket in der Version 12.41 bietet nun erstmals DirectX-8-Unterstützung für alle NVidia-Grafikchips und nicht nur den GeForce3. Zur Vorstellung des GeForce3 hieß es von NVidia noch, dass dies nicht geplant, geschweige denn nötig sei, da die älteren Chips nur DirectX-7-Features unterstützen würden.
undefined

NVidia nForce - Leistungsfähiger Multimedia-Chipsatz

Erster Chipsatz mit AMDs HyperTransport. Auf der Computex in Taipeh kündigte NVidia jetzt seine neue nForce "Platform Processing Architecture" an, einen Chipsatz, der Systemkomponenten, Grafik-, Kommunikations- und Audio-Technologien integriert. Dabei kommt erstmals auch AMDs schnelle Bus-Technologie HyperTransport zum Einsatz. So soll der nForce etwa die 5- bis 10-fache Performance im Grafikbereich erreichen wie alle anderen derzeit erhältlichen integrierten Grafikchipsätze.

Truform - ATI kündigt erstes Radeon-2-Feature an

Neue Rendertechnologie für klotzfreie 3D-Grafik. NVidia wird mit seinem GeForce3-Grafikchip nicht mehr lange der einzige Hersteller sein, der das komplette DirectX-8-Featureset unterstützt. Im Sommer will ATI seinen Radeon-Nachfolger auf den Markt bringen, der einiges bieten soll - unter anderem eine Truform getaufte Rendertechnologie, mit der auch einfache Polygonmodelle endlich rund werden und damit natürlicher wirken.