Bildbetrachter ACDSee in Version 4.0 erhältlich

ACDSee 4.0 unterstützt DirectX 8.0 und QuickTime 4

Die Shareware ACDSee enthält in der Version 4.0 eine komplett neu gestaltete Bedienoberfläche, womit eine effektivere Programmnutzung erzielt werden soll. Ferner soll das die Programmbedienung für Einsteiger erleichtern.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit ACDSee 4.0 sollen sich Bilder jetzt noch einfacher und schneller betrachten und verwalten lassen. Dazu sammelt man Fotos in virtuellen Alben, die sich leicht unter Berücksichtigung zahlreicher Parameter durchsuchen lassen. Außerdem unterstützt die Software jetzt auch DirectX 8.0 und QuickTime 4 und versteht so insgesamt 50 Dateiformate.

Die Shareware spielt Videodaten ab und kann Standbilder aus Videomaterial erzeugen. Ferner lässt sich zu Fotos eine Hintergrundmusik einbinden. Bilder können nun auch von USB-Speichermedien und zahlreichen Digitalkameras direkt eingelesen werden. ACDSee beherrscht ferner das Anlegen von mehrseitigen TIFF-Dateien.

Die englischsprachige Version der Shareware ACDSee 4.0 ist ab sofort für die Windows-Plattform zum Preis von 49,95 US-Dollar erhältlich. Eine Testversion steht auf der Hersteller-Homepage zum Download bereit. Bis Ende des Jahres soll auch eine deutschsprachige Fassung des Bildbetrachtungsprogramms folgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Vogi 26. Aug 2002

Kann mir bittte einer das Programm per e-mail schicken?! Benny-Vogl@web.de Besten Dank im...

micha 13. Apr 2002

Und auch stehle den Leuten ihre Zeit. XNview ist auch auf meiner Festplatte und ein...

Robby 13. Apr 2002

Leute die keine eigene Meinung haben, so wie S.K. sollten ihre Schnauze halten, und mit...

s.k 20. Feb 2002

sehe ich genauso..... mfg s.k



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /