Microsoft zeigt Beta 2 von Windows XP Embedded
Termin für endgültige Version weiterhin unklar
Microsoft veröffentlichte jetzt die Beta 2 von Windows XP Embedded, die sich vor allem an Entwickler richtet, damit diese passende Prototypen geplanter Geräte oder Applikationen entwickeln können. Im Dezember letzten Jahres erschien die Beta 1, welche damals noch den Namen Whistler Embedded trug.
Teilnehmer am "Windows XP Embedded Technology Preview Program" erhalten die Beta 2 von Windows XP Embedded, um damit neue Produkte für die kommende Embedded-Plattform von Microsoft zu entwickeln. Zahlreiche Tools in der Beta 2 sollen Entwicklern helfen, ihre Geräte in bestehende Infrastrukturen einzubinden. Das Embedded-Betriebssystem ist unter anderem für den Einsatz in Windows-Terminals, Thin-Clients und Set-Top-Boxen vorgesehen.
An Neuerungen soll die Beta 2 verbesserte Sicherheitsfunktionen und eine erhöhte Stabilität liefern. Durch Hot-Swap-Unterstützung kommt das System nicht aus dem Tritt, wenn Komponenten aus einem laufenden System (CompactPCI) gezogen werden. Man muss das Gerät bei einem Wechsel von Hardware-Komponenten also nicht herunterfahren.
Zudem soll Windows XP Embedded zahlreiche Funktionen der Desktop-Version Windows XP Professional bieten: Dazu zählt unter anderem ein integrierter Internet Explorer 6, der Windows Media Player 8, DirectX 8 und das Digital Rights Management in der Version 8. Das System unterstützt ferner USB, IEEE 1394 und Universal Plug and Play (UPnP), so dass sich zahlreiches Zubehör an bestehende Geräte anschließen lässt.
Damit künftige Produkte mit Windows XP Embedded Verbindung zu anderen Geräten aufnehmen können, beherrscht das Betriebssystem zahlreiche Netzwerk-Protokolle wie IPv6, IrDA, UPnP, 802.11, Terminal Server Client, VPN, L2TP und PPTP. Über Funktionen wie "Remote Desktop" können Anwender zudem per Fernzugriff auf andere Programme oder Daten zugreifen.
Wann mit der fertigen Version von Windows XP Embedded zu rechnen ist, verriet Microsoft noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed