Detonator XP - Neue Treiber für NVidia-Grafikchips

Unter anderem spezielle Optimierung für Windows XP

NVidia bietet mit "Detonator XP" neue Windows-Treiberpakete für alle seine Grafikchips an. Neben OpenGL-1.3-Treibern und optimierten DirectX-Treibern soll Detonator XP eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung mit sich bringen, insbesondere unter Windows XP.

Artikel veröffentlicht am ,

Den nunmehr vierten Detonator-Treiber (v21.81) gibt es in drei Paketen: für Windows 95/98/ME (3,62 MB), für Windows NT (3,12 MB) und Windows 2000/XP (3,74 MB). Er unterstützt jeweils die Grafikkarten-Familien TNT2, GeForce, GeForce2, GeForce3, Quadro, Quadro2 und Quadro DCC.

Die versprochenen Verbesserungen sollen unter Windows XP durch optimierten Datenaustausch zwischen Treiber und Windows-XP-Kern zustande kommen. Zudem wurden die DirectX-7- und DirectX-8-Treiber bei allen Betriebssystem-Versionen optimiert und erstmals ein kompletter OpenGL 1.3 ICD mit NVidia-Erweiterungen integriert.

NVidia verspricht damit Leistungszuwächse von bis zu 50 Prozent bei DirectX- und OpenGL-Anwendungen. Einige Hardware-Sites haben in ersten Benchmarks jedoch keine derartig großen Leistungsschübe verzeichnen können. Den größten Geschwindigkeitszuwachs scheint es bei Spielen zu geben, die OpenGL einsetzen - sowohl bei GeForce2 als auch GeForce3.

Die Detonator-XP-Treiber stehen auf NVidia.com kostenlos im Treiberbereich zum Download zur Verfügung und lassen sich mit jeder Grafikkarte nutzen, welche die oben aufgeführten NVidia-Grafikchips beherbergen. Allerdings weist NVidia darauf hin, dass etwaige erweiterte Hardware-Designs nicht unterstützt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Christoph Stuewe 31. Dez 2002

Das kann vielleicht daran liegen, dass es ELSA nicht mehr gibt und sie daher keiner...

Ichthys 03. Dez 2001

LLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOOOOL Akzeptiert es einfach. Computer und Betriebssysteme sind...

Der Unwissende 03. Dez 2001

Linux als das ultimative hinzustellen ist echt scheiße. ich habe mir das neuste in der...

Indy 17. Nov 2001

Auch bei der fertigen Version von XP besteht dieses Problem. Meine Elsa Gladiac Geforce...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /