Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DirectX

NVSDK 5.0 - Neue Version von NVidias SDK

Effektbrowser unterstützt nun auch OpenGL. NVidia hat die nunmehr fünfte Version seines Software Development Kits freigegeben, die es Entwicklern erleichtern soll, insbesondere die Features der neuen GeForce3-Grafikchips auszunutzen. Vor allem, was die Grafikschnittstelle OpenGL angeht, hat NVidia beim NVSDK viel getan.

Auch GeForce2-Grafikkarten werden billiger

GeForce2 Ultra wird nicht mehr hergestellt. Nachdem NVidia bereits eine Preissenkung für GeForce3-Chips in die Wege geleitet hat und damit entsprechende Grafikkarten für unter 1000 DM ermöglicht, werden nun auch die günstigeren Grafikchips im Preis gesenkt. Damit geht NVidia insbesondere auch die preiswerte Konkurrenz an.

BAPCo und MadOnion.com stellen SYSmark 2001 vor

Windows-Benchmark für Anwendungen von Word 2000 bis Adobe Premiere. Die Business Applications Performance Corporation (BAPCo) und der Benchmarkanbieter MadOnion.com haben mit dem SYSmark 2001 einen neuen Industrie-Standard-Benchmark für Büro-Anwendungen fertig gestellt. Dieser soll in den Bereichen Office-Anwendungen und "Internet-Content-Creation" eine realistische Methode zur Leistungsmessung von ganzen Windows-PC-Systemen und Komponenten erlauben.

ELSA senkt Preis seiner GeForce3-Grafikkarte vor Lieferung

Preis um deutliche 300,- DM gesenkt. ELSA hat seine bereits im März verfrüht angekündigte Gladiac 920, die wie der Rest der GeForce3-Grafkkarten mittlerweile sogar erst Anfang Mai erhältlich sein soll, bereits vor Auslieferung drastisch im Preis gesenkt: Anstelle von 1.300,- DM soll sie nur noch 999,- DM kosten.

CDV sichert sich neue Programmiersprache

DarkBASIC vor allem für Spieleprogrammierung interessant. Die CDV AG hat sich mit dem Vertragsabschluss mit den Entwicklern von Dark BASIC aus England die gleichnamige Software gesichert. DarkBASIC ist eine Programmiersprache, die es ermöglichen soll, mit geringem Aufwand leistungsfähige und schnelle Spiele unter Verwendung von DirectX und Direct3D zu schreiben.

Sonicblue Fire GL4 - Neue Profi-Grafikkarte angekündigt

Kompatibel zu Fire-GL-3-Treibern. FGL Graphics, die Grafik-Abteilung von Sonicblue, hat in Kooperation mit HP eine neue Profi-AGP-Grafikkarte für PC-Workstations angekündigt: Die neue Fire GL4 basiert auf den RC1000/GT1000-Grafikchips von IBMs Visual Products Division und soll bei voller Treiberkompatibilität 25 Prozent schneller als die ältere Fire GL3 sein.
undefined

3DMark 2001 - DirectX-8-Benchmark der Superlative

Auch Profi-Version mit erweiterter Automatisierung und spielbarer Demo. Bereits seit längerem hat MadOnion.com 3D-Spiele- und 3D-Grafikkarten-Fans mit beeindruckenden Screenshots und einem Trailer des 3DMark 2001 den Mund wässrig gemacht. Nun ist der DirectX-8-Benchmark fertig und das Team von MadOnion.com hat gehalten, was es versprochen hat: Endlich einmal sieht man, wozu teure Grafikkarten gut sind, aber auch wo ihre Grenzen liegen.
undefined

GeForce3 - NVidia stellt OpenGL SDK zur Verfügung

OpenGL-Extensions mit Beispiel-Quelltexten erklärt. Bereits am 3. März hatte NVidia Detail-Informationen zu den OpenGL-Extensions des neuen GeForce3-Grafikprozessors veröffentlicht. Nun hat der Grafikchip-Hersteller ein OpenGL-SDK nachgeschoben, mit dessen Hilfe Programmierer die neuen Features des GeForce3 anhand von dokumentierten Beispielen erklärt bekommen.
undefined

GeForce3 - 3D-Grafikqualität erreicht eine neue Stufe

Mehr mit Xbox als mit GeForce2 verwandt. Der Name von NVidias neuestem Grafikprozessor erinnert zwar an die Vorgänger GeForce256 und GeForce2, ist jedoch in Wirklichkeit mehr mit der XGPU der Microsoft-Spielekonsole Xbox verwandt - kein Wunder, beide basieren auf dem gleichen Kern. So verspricht die GeForce3 nicht nur bahnbrechende 3D-Grafikeffekte, sondern auch einen deutlicheren Leistungssprung als von GeForce256 (bzw. GeForce1) zur GeForce2.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Kostenloses Contact 5.0 mit neuen 3D-Effekten

Blaxxun bietet das neue VRML-Plug-In ab sofort zum Download. Das VRML-Browser-Plug-In Contact von Blaxxun nutzt in der neuen Version 5.0 die Möglichkeiten moderner 3D-Grafikkarten und sorgt so für einen schnelleren Aufbau von dreidimensionalen Inhalten. Das Browser-Plug-In soll alle Abarten des VRML-Formats korrekt anzeigen, darunter auch die Dateien für den Cosmo-Player.
undefined

Band-In-A-Box in der Version 10 erhältlich

Songmaker-Programm mit 50 neuen Funktionen. Die Songmaker-Software Band-In-A-Box von PG Music ist ab sofort in der Version 10 erhältlich. An neuen Funktionen enthält die Software unter anderem Gitarren-Styles, die Gitarren-Stücke in einem festgelegten Stil spielt. Das "Gehörbildungs-Fenster" bietet Akkord- und Intervall-Erkennungsübungen.

Samplitude 6.0 mit erweiterten Mixer-Funktionen

Samplitude jetzt im Vertrieb von Magix. Magix will auf der im März stattfindenden Frankfurter Musikmesse die neue Version 6.0 von Samplitude mit einem erweiterten Mixer vorstellen. Dieser besitzt nun eine frei wählbare Anzahl von Bussen und AUX-Kanälen sowie etliche eingebaute Effekte wie Equalizer, Dynamics, Delay und Hall. Außerdem ergänzen eingebundene DirectX-Plug-Ins die Filter-Anzahl nochmals.

Detonator 3 Version 6.5 - Detailverbesserte NVidia-Treiber

Immer noch keine DirectX-8-Treiber von NVidia. Nachdem bereits seit längerem inoffizielle Treiberversionen für NVidias Detonator-Treiber für Windows-Betriebssysteme erhältlich sind, gibt es zur Abwechslung mal wieder ein Update direkt von NVidia. Ohne viel Brimborium hat NVidia nun die Detonator-3-Treiber in Version 6.5 ins Netz gestellt.

NVidia liefert Entwickler-Paket für Xbox, PC und DirectX 8

Wichtiges Werkzeug für Xbox- und PC-Spieleentwicklung. NVidia hat sein professionelles "DirectX 8 Development Kit" für Spieleentwickler fertig gestellt, das bei der Entwicklung von PC- aber auch von Xbox-Titeln für NVidias kommenden, programmierbaren Grafikprozessor helfen soll. Dazu enthält das Entwickler-Paket eine Erweiterungskarte, auf der die in der Xbox eingesetzte Grafiktechnologie zu finden ist.

DirectX 8.0a verfügbar

Button- und Windows-2000-Sprachversions-Probleme beseitigt. Auf dem Microsoft-Download-Server findet sich seit kurzem eine neue, englischsprachige DirectX-Version. DirectX 8.0a bringt jedoch keine Neuerungen, sondern dient nur der Fehlerbehebung.

Erste integrierte Notebook-Chipsätze mit DDR-RAM

Trident und ALi kündigen CyberAladdin und CyberMAGiK für das zweite Quartal 2001. Trident Microsystems und Acer Laboratories (ALi) haben gemeinsam zwei Notebook-Chipsätze mit integriertem Grafikchip vorgestellt, die erstmals neben SDRAM auch DDR-SDRAM unterstützen. Der schnelle Speicher soll nicht nur die Grafik sondern auch die Leistung des gesamten Systems verbessern.
undefined

CES: Bill Gates zeigt die Xbox

Microsoft-Spielekonsole als Highlight der Computermesse CES in Las Vegas. Auf der Computermesse CES in Las Vegas zeigte Bill Gates das erste Mal eine funktionsfähige Xbox mit Controllern in Aktion und nannte die endgültigen technischen Details der vielversprechenden Spielekonsole. Die Konkurrenz, bestehend aus Sony (PlayStation 2), Nintendo (Gamecube) und Sega (Dreamcast) kann sich warm anziehen, denn für die Ende des Jahres in den USA und Anfang 2002 in Deutschland auf den Markt kommende Spielekonsole hat Microsoft ein ordentliches Marketing-Feuerwerk in Aussicht gestellt.

TransGaming.com: Bald Direct3D für Linux

Aktuelle Windows-Spiele sollen mittels Wine unter Linux laufen. Die von den Wine-Mitentwicklern Gavriel State und Vikas Gupta gegründete Firma TransGaming will aktuelle Computerspiele für Windows auch unter Linux laufen lassen. Dazu habe man die DirectX APIs basierend auf dem Wine-Projekt neu geschrieben und man will so ein vollständiges Direct3D-7- API unter Linux zur Verfügung stellen.
undefined

PowerTracks Pro brennt CDs direkt

Die Version 7.0 des Sequenzers unterstützt DirectX-Plug-Ins. M3C, ein Distributor für Musik-Software, stellt heute die neue Version 7.0 des Sequenzers PowerTracks Pro von PG Music vor. Mit der Audio-Software bannt man seine Songs jetzt ohne zusätzliche Brennprogramme direkt auf CD-R oder CD-RW.

NV20 - Neue Details zu NVidias GeForce2-Nachfolger

NV20 bis zu sieben Mal schneller als GeForce2 Ultra? Schon seit einigen Monaten geistern Details zu NVidias leistungsfähigem GeForce2-Nachfolger durchs Netz, der mehr Transistoren besitzen soll als Intels Pentium-4-Prozessor und für Anfang nächsten Jahres erwartet wird. Gestern deckte ZDNet Deutschland neue Details auf, die sehr vielversprechend klingen und auf eine hohe Leistung hoffen lassen.

DirectX 8 Final ist jetzt da (Update)

Deutsche Version bereits verfügbar. Mit einiger Verspätung stellt Microsoft die Version 8 der Multimedia- und Spieleschnittstelle DirectX bereit; eigentlich sollte die Version schon im Sommer fertig sein.

Cakewalk zeigt das Mehrspur-Remix-Studio Club Tracks

Umfangreiche Loop-Sammlung enthalten. Mit Club Tracks von Cakewalk sollen auch Einsteiger leicht eigene Musikstücke arrangieren können: Dazu enthält die Mehrspur-Software unter anderem Module, um eigene Loops zu erstellen und diese in eigene Musikstücke einzubinden.
undefined

LinuxWorldExpo - Frankfurt im Zeichen des Pinguins

Kernel 2.4.0 soll im Dezember erscheinen. Zum ersten Mal fand vom 5. bis 7. Oktober die LinuxWorldExpo in Frankfurt am Main statt, die laut den Veranstaltern der größte europäische Linux-Event ist. Zudem konnte die Kongressmesse mit einem besonderen Highlight aufwarten: Linux-Erfinder Linus Torvalds gab sich die Ehre.

Creative bringt Sound Blaster PCI512

EAX-fähige Einsteiger-Soundkarte für anspruchsvolle 3D-Spiele. Creative präsentiert mit der Sound Blaster PCI512 eine preisgünstige analoge Vierkanal-Soundkarte, die über EAX-Unterstützung verfügt und sich auf Grund des niedrigen Preises insbesondere an Einsteiger richtet.

3dfx liefert Voodoo4 4500 AGP und PCI aus

Preiswerter Nachfolger für Voodoo3-Grafikkarten. 3dfx Interactive hat in dieser Woche mit der weltweiten Auslieferung der Voodoo4-4500-AGP- und Voodoo4-4500-PCI-Grafikkarten begonnen, die wie die teurere Voodoo5 5500 mit Full-Screen-Anti-Aliasing (FSAA) mit hoher Darstellungsqualität glänzen soll. Sie besitzen anstelle von zwei allerdings nur einen VSA-100-Grafikchip, dem ein 350 MHz RAMDAC sowie 32 MB SDRAM zur Verfügung stehen.
undefined

ECTS: NVidia überall

T&L erreicht kritische Masse an Unterstützung durch Softwareentwickler. Hersteller von Grafikchips und Grafikkarten sind von Spielemessen wie der ECTS nicht mehr wegzudenken: Sie sind nicht nur mit eigenen Ständen vertreten, auch ihre Logos prangen auf Demonstrationsrechnern der Spielehersteller bzw. -entwickler. Waren es früher jedoch noch 3dfx-Logos, so konnte sich NVidia mittlerweile den Platz in der oberen linken Ecke des Monitorgehäuses sichern. Entsprechend viele 3D-Spiele wurden mit T&L-Unterstützung gezeigt oder angekündigt.
undefined

Feuer frei: Moorhuhn 2 ist gelandet

Fortsetzung des Bürozeitkillers zum kostenlosen Download. Nun ist es endlich so weit: Die Fortsetzung des populären Werbespiels Moorhuhn steht zum kostenlosen Download bereit. Wer das Spiel beim Computer Channel herunterladen möchte, nimmt automatisch an einem Gewinnspiel teil.

Vergleichstest: Radeon, GeForce2 GTS, MX und Voodoo5 5500

GeForce2 GTS und Radeon Kopf an Kopf. Der Grafikkartenmarkt ist heiß umkämpft: 3dfx, ATI und NVidia kämpfen um die Gunst von leistungsbewussten PC-Anwendern, die ihren Rechner zur Entertainment-Zentrale hochrüsten wollen. Im Vergleichstest müssen die derzeitigen Top-Favoriten ihre 3D-Leistung zeigen, die nicht nur bei Spielen immer wichtiger wird.
undefined

XDK - Microsoft liefert Xbox-Entwicklerpakete aus

Paket aus PC, Xbox-Gamepads und Entwicklungssoftware. Bereits im Juli tauchten erste Berichte im Netz auf, denen zufolge Microsoft an eine begrenzte Zahl von Spieleentwicklern bereits ein erstes Entwicklerpaket zur Softwareentwicklung für die Ende 2001 erscheinende Xbox verschickt hat. Gestern Abend hat Microsoft nun offiziell die Fertigstellung der ersten Xbox Software Developer Kits (XDK) bekannt gegeben.

ELSA kündigt Gloria III und Synergy III an

Profi-Grafikkarten mit neuen NVidia-Grafikchips vorgestellt. ELSA erweitert seine Grafikkarten-Serien Synergy und Gloria um zwei Grafiklösungen für PC-Workstations: Sowohl die Gloria III als auch die Synergy III basieren dabei exklusiv auf NVidias neuen Quadro2-Grafikprozessoren. Beide Boards sollen eine hohe 3D-Grafikperformance für High-End-CAD, Visualisierung, Animation und "Digital Content Creation" bieten.
undefined

ATI greift NVidia an - Radeon-Karten zum Kampfpreis

Drei Radeon-Grafikkarten angekündigt. ATIs nächste Grafikkartengeneration "Radeon" wird im August zu einem Preis auf den Markt kommen, der deutlich unter den derzeitigen Preisen für Grafikkarten mit NVidias seit Mai/Juni erhältlichem GeForce2-GTS-Grafikprozessor liegt. Da die Radeon-Grafikkarten ebenfalls mit einer Transform & Lighting Engine (T&L) und zahlreichen Effekten aufwarten können, bekommt NVidia erstmals einen ernst zu nehmenden Konkurrenten.

DirectX 8 Beta ins Netz entfleucht

Mehr Probleme als Vorteile. Bereits seit Ende letzter Woche verbreitet sich eine Beta-Version von Microsofts Multimedia-Softwareschnittstelle DirectX 8 (DX8) für Windows 95,98 und ME sowie Windows 2000 im Internet, deren fertige Version für den Spätsommer erwartet wird. Zahlreiche Gerüchte von drastisch verbesserter Leistung verleiteten viele Spielefans dazu, die unfertige Software zu installieren. Nicht alle werden allerdings hinterher glücklich sein.

Microsoft bringt Windows CE 3.0

Mehr Multimedia und Echtzeit für die Westentasche. Microsoft hat Windows CE 3.0 sowie umfangreiche Entwicklungstools, einschließlich des Platform Builders 3.0 und dem Werkzeug eMbedded Visual Tools 3.0 angekündigt. Windows CE 3.0 soll ein modulares Embedded-Operating-System für eine neue Generation von 32-Bit Geräten darstellen.

Vergleichstest: GeForce256, GeForce2 GTS und Voodoo5 5500

Licht und Schatten der neuen Grafikgeneration. Die beiden Kontrahenten NVidia und 3dfx werfen im Mai ihre neuesten Grafikchips in den Ring - beide buhlen damit um den anspruchsvollen, spendablen Spieler und bieten zahlreiche neue Features für bessere 3D-Qualität und -Leistung. Im Vergleichstest müssen sich eine Grafikkarte mit GeForce2 GTS Grafikprozessor und eine Voodoo5 5500 mit dem neuen 3dfx VSA-100 Grafikchip gegen den bisherigen Leistungschampion GeForce256 durchsetzen.

GeForce2 GTS - NVidia stellt GeForce256-Nachfolger vor

Mehr Leistung, mehr Features, mehr Marketing-Hype. Heute wird in den USA offiziell der Nachfolger des GeForce256-Grafikprozessors vorgestellt: Der GeForce2 GTS, ehemals unter dem Codenamen NV15 bekannt, soll laut NVidia zweimal schneller als der GeForce256 sein und selbst mit der Grafikleistung von Sonys PlayStation 2 mithalten können.

Radeon256 - ATIs Antwort auf NVidias GeForce-Grafikprozessor

"... macht Spiele mit 16-Bit-Grafik obsolet". Mit dem Radeon256 hat ATI auf der WinHEC-Entwicklerkonferenz nun seinen ersten Grafikprozessor mit integrierter Transform-&-Lightning-Engine vorgestellt, der sowohl für anspruchsvollste 3D-Spiele als auch für den Einsatz in professionellen 3D-Workstations geeignet sein soll. Der zuvor unter dem Codenamen Rage6C bekannte Grafikprozessor soll die schnellste T&L-Engine der Welt bieten und neue Maßstäbe setzen.

Blade XP - Trident stellt neue CyberBlade-Grafikchips vor

Rechtsstreit mit VIA Technologies beigelegt. Trident Microsystems meldet sich mit einigen neuen 3D-Grafikchips zurück, die sowohl für Desktop-PCs als auch für Notebooks interessant sind. Die Blade-XP-Grafikchipfamilie soll trotz hoher Grafikqualität, ansprechender Leistung und Hardware-DVD-Wiedergabe einen geringen Stromverbrauch haben.

Futuristische Spiele-Eingabegeräte von Microsoft

Microsoft kündigt SideWinder Strategic Commander und SideWinder Game Voice an. Im Herbst diesen Jahres sollen zwei neuartige Eingabegeräte zur Spielesteuerung die Microsoft-Produktpalette ergänzen. Der SideWinder Strategic Commander dient als Ergänzung zur Maussteuerung bei Strategie-Spielen, über den SideWinder Game Voice können Spieler während Multiplayer-Partien miteinander sprechen.

Microsoft lizenziert 3D-Textur-Technologie von NVidia

DirectX wird um volumetrische Texturen erweitert. NVidias Volume Texture Compression (VTC) Format, eine Softwaretechnologie zur Kompression von volumetrischen, also dreidimensionalen Texturen, wird seinen Weg in Microsofts DirectX-Schnittstelle finden. Dazu hat Microsoft die Technologie von NVidia lizenziert, sie soll dabei helfen, die immer komplexeren Texturen für 3D-Objekte möglichst platzsparend unterzubringen.

98lite - entfernt Internet Explorer bald auch aus Win 2000

Macht Windows 98 stabiler und schlanker. Shane Brooks wird 98lite, sein Utility zum Abspecken von Windows 98, bald in einer neuen Version ausliefern. Seit kurzem gibt es eine Vorab-Version für registrierte Anwender, die Windows 98 auf unter 44MB Festplattenplatz trimmen kann, indem nicht unbedingt benötigte Systemkomponenten ordentlich entfernt werden. Eine Windows-2000-Version soll folgen.

Bericht von der Game Developers Conference 2000

Internationale Jahreskonferenz der Spieleentwickler in San José. Am Sonntag endete das weltweite Treffen der Programmierer, Designer und Entwicklungsstudios interaktiver Unterhaltungsprodukte in San José, Kalifornien, USA. Im Rahmen der fünftägigen Konferenz wurde vom 8. bis 12. März 2000 in zahlreichen Vorträgen, Diskussionsforen und Präsentationen das breite Spektrum der Themenbereiche rund um die Spieleentwicklung behandelt.

Xbox - Gates nennt Details der Spielekonsole

Alle Details des selbst ernannten Dreamcast- und PlayStation-2-Killers. Bereits vor der für die Games Developers Conference (GDC) geplanten heutigen Ankündigung hat Bill Gates per Satellit erste technische Details der vorläufig als Xbox bezeichneten Spielekonsole bekannt gegeben. Noch mehr Infos befinden sich jedoch auf einer schon existierenden Webseite, die Microsoft ins Netz gestellt hat.

Vanta LT - NVidias erster Low-Cost-TNT2-Grafikchip

NVidia dringt in ATIs und Matrox-Gefilde ein und baut Grafikchips für Value-PCs. Während NVidia mit den TNT2 M64 im letzten Jahr bereits eine erste, preisgünstigere Version des leistungsfähigen TNT2-Grafikchips herausgebracht hat, folgt nun eine echte Low-Cost-Lösung für besonders günstige Komplettsysteme. Der Vanta LT basiert dabei auf dem TNT2 Grafikchip, bietet ähnlich wie der TNT2 M64 nur einen 64Bit breiten Speicherbus und verwaltet 8MB SDRAM. Trotzdem soll er modernen Multimedia-Anwendungen gerecht werden.

Microsoft zeigt DirectX 8 auf der GDC 2000

Neue Generation der Multimedia-API soll Sound und Spielspaß verbessern. Auf der heute beginnenden Game Developers Conference (GDC) 2000 zeigt Microsoft erstmals die nächste Version seiner Multimedia- und Spiele-Schnittstelle DirectX. Mit ihrer Hilfe sollen Spiele von Entwicklern um Echtzeit-Sprachkommunikation, komplexe Musikuntermalung und fotorealistische 3D-Echtzeit-Grafiken erweitert werden können.

Preisrecherche: GeForce256-Grafikkarten

11 Geforce256-Grafikkarten im Preisvergleich. Grafikkarten mit NVidias GeForce256-Grafikprozessor gibt es seit Ende 1999, allerdings sind sie erst seit Anfang dieses Jahres in Preisregionen unter 500,- DM gerutscht und damit auch für weniger betuchte Aufrüstwillige erschwinglich. Grund genug also, einmal einen Blick auf die Verfügbarkeit und die Preise der gesammelten GeForce256-Grafikkarten verschiedenster Hersteller zu werfen.

Microsoft zeigt DirectX für Windows CE

Handhelds spendiert Microsoft den Media Player. Auf der Embedded Systems Conference (ESC) zeigte Microsoft das neue DirectX Platform Adaptation Kit (DXPAK) für Windows CE. Dies soll es OEMs ermöglichen, Windows CE basierte Geräte mit Multimediafähigkeiten auszustatten. Für Handhelds liefert Microsoft zudem ab sofort den Media Player aus, der auch MP3-Dateien abspielen kann.

Endlich: 3dfx zeigt VSA-100-Grafikchip in Aktion

Reichen hübsche Effekte für ein Comeback von 3dfx? 3dfx' lang erwarteter Voodoo3-Nachfolgechip, der VSA-100 ("Napalm"), wurde auf der CeBIT 2000 das erste Mal in Aktion gezeigt. Während die Boards für Mac und PC im Großen und Ganzen fertig sind und nur noch auf die Bestückung warten, handelte es sich beim hinter den Kulissen gezeigten VSA-100-Chip noch um niedrig getaktetes Silizium im Prototypen-Stadium.

Video2000 - Rechner auf DVD-Tauglichkeit prüfen

MadOnion und Faroudja liefern den ersten DVD-Benchmark. MadOnion.com hat bereits Ende letzten Jahres mit dem 3D-Benchmarkprogramm 3DMark 2000 für Wirbel gesorgt und scheint das nun fortsetzen zu wollen: Mit Video2000 liefert das Unternehmen nun das erste frei verfügbare Benchmark-Programm, mit dem PCs und insbesondere Grafikkarten auf ihre DVD-Wiedergabe-Tauglichkeit getestet werden können.