Guillemot bringt Kyro-III-Karte - laut Onlineshop (Update)
Bald Kyro-III-Grafikkarten in Deutschland erhältlich?
Nachdem heute bereits ein französischer Onlineshop NVidia mit der verfrühten Ankündigung des GeForce4-MX440-Grafikchips zuvorkam, folgt nun ein deutscher Onlineshop mit einer ähnlichen Aktion: Guillemots noch nicht angekündigte "Hercules 3D Prophet 4800 Kyro III 64MB TV-Out Retail"-Grafikkarte wird dort bereits gelistet - wurde vom Hersteller aber noch nicht angekündigt.
Etwas verwunderlich ist hier die Bezeichnung 4800 in Verbindung mit Kyro III, da STMicroelectronics Grafikchip "STG4800" vom STMicroelectronics-Präsident Frederick Fu eher als eine Art Kyro II Ultra mit 200 MHz (anstelle von 175 MHz) Kern- und Speichertakt angekündigt wurde und ansonsten nichts Neues im Vergleich mit dem Kyro II (STG4500) bieten dürfte. Den Namen Kyro III - sofern die Angaben des Onlineshops stimmen - würde im Grunde eher der STG5500 verdienen, der laut Fu auf einer komplett neu entwickelten Architektur besteht.
Der in 0,13 Mikron gefertigte STG5500 soll eine dreimal höhere Leistung als sein Vorgänger Kyro 2 bieten - dank 250 MHz Taktfrequenz, vier Pixel-Pipelines und integrierter T&L-Engine. Ob SDRAM oder DDR-SDRAM eingesetzt wird, wurde von Fu damals nicht angegeben. Um die genannte Leistungssteigerung zu bringen, dürfte jedoch trotz der speziellen Render-Architektur DDR-SDRAM vonnöten sein. Ebenfalls unbekannt ist derzeit, ob der STG5500 schon DirectX-8-Funktionen unterstützen wird.
Der Onlineshop Funcomputer.de, bei dem die "Hercules 3D Prophet 4800 Kyro III 64MB TV-Out Retail" gelistet ist, nennt einen Preis von 138,- Euro für die noch nicht erhältliche Grafikkarte. Damit zielt auch diese Karte auf das Low-End-Leistungssegment und tritt in Konkurrenz mit GeForce2 Ti und Radeon 7500.
Zumindest der Vorgänger Kyro II (STG4500) konnte schon mit einem überzeugenden Preis-Leistungsverhältnis aufwarten, so dass man gespannt sein darf, wie sich der Kyro II Ultra bzw. Kyro III - wie auch immer der STG4800 nun bezeichnet wird - beispielsweise gegen den GeForce4 MX behaupten können wird. Außerdem darf man gespannt sein, wann denn der STG5500 in ersten Produkten auftauchen wird, ursprünglich war dessen Fertigstellung nämlich für Ende 2001 geplant.
Nachtrag vom 18. Januar 2002:
Die Verwirrung um STG4800 und die Bezeichnung hat sich mittlerweile geklärt, Funcomputer hat die Produktbezeichnung auf seiner Webseite korrigiert. Näheres dazu in unserer Meldung 'Doch keine Kyro-III-Grafikkarte: Hercules 3D Prophet 4800'.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo! Ich wollte auch darauf hinweisen, dass Funcomputer.de die Bezeichnung seine 3D...
Was meinste denn damit? Wegen der Chipbezeichnung? Tentacle
Es stinkt na Betrug
Nein, das war eine pure Vermutung, in der ich mich nun bestätigt sah. Dummerweise habe...