Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Digitale Fotografie

Leica SL (Bild: Leica) (Leica)

Systemkamera: Leica beschleunigt SL

Leica hat für die spiegellose Systemkamera SL das Firmware-Update 3.0 veröffentlicht, das die Speichergeschwindigkeit von Rohdaten verkürzen und den Autofokus schneller machen soll. Des Weiteren sind Updates für neue Objektive enthalten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Unsere drei Testkameras mit Aufnahmen (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Sofortbildkameras im Test: Was den Digitalkameras fehlt

In Zeiten von Smartphone-Kameras sind Sofortbildkameras eher ein Statement als eine Notwendigkeit. Golem.de hat mit zwei neuen, teureren Kameras und mit einem Klassiker aus den 1970er Jahren Spaß gehabt - dabei aber für das Filmmaterial tief in die Tasche greifen müssen.
29 Kommentare / Ein Test von Tobias Költzsch
Leica TL im Test (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

Leica TL im Test: Die Kamera mit dem sexy Klang

Die Leica TL erinnert mit ihrem minimalistischen, aus einem Block gefrästen Gehäuse an eine Skulptur. Mit rund 1.700 Euro ist die Systemkamera tatsächlich auch sehr teuer, und für diesen Preis erwarten wir einiges - zu viel für die schicke Kamera.
58 Kommentare / Ein Test von Andreas Donath
Das Design des Kodak Ektra gefällt uns, die Kamera hingegen eher weniger. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Kodak Ektra im Test: Das Smartphone, das eine Kamera sein soll

Bullitt bringt unter der Marke Kodak ein Android-Smartphone namens Ektra, eine in der Geschichte des ehemaligen Kameraherstellers wegweisende Messsucherkamera der 1940er Jahre. Entsprechend sollen Hobbyfotografen angesprochen werden - leider kann das Gerät die Ansprüche nicht erfüllen.
51 Kommentare / Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Einer unserer Versuche mit Sprayscape (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Sprayscape: Googles eigenartige VR-Kamera-App

Mit Sprayscape hat Google eine experimentelle App für Android vorgestellt, aus der wir nicht so recht schlau werden: Mit Hilfe des Smartphone-Gyroskops lassen sich VR-Rundumpanoramen sprühen, die gewollt imperfekt aussehen und eher künstlerischen Anspruch haben.