Wer ein Oculus Rift für VR verwendet, nutzt meist eine Geforce-Grafikkarte und einen Intel-Prozessor. AMDs Radeon-Modelle sind kaum verbreitet, die Ryzen-CPUs tauchen in der Statistik erst gar nicht einzeln auf. Gespielt wird auf etwa 4 m².
Das Lenovo Ideapad 720S ist ein überzeugendes 13,3-Zoll-Ultrabook mit guter Ausstattung und sinnvollen Schnittstellen. Wir haben das 1.000-Euro-Modell als AMD- sowie als Intel-Variante getestet und finden: Lenovo hätte das Ryzen-Ideapad besser machen können.
Ein Test von Marc Sauter
AMDs nächste Prozessorgeneration wird schneller und günstiger: Die Ryzen 2000 (Pinnacle Ridge) bekommen höhere Taktraten als ihre Vorgänger, das neue Topmodell benötigt aber mehr Energie. Für volle Leistung braucht es ein neues Mainboard.
Ein Bastler hat ein älteres Mainboard mit H110-Chipsatz so modifiziert, dass Intels aktuelle Coffee-Lake-Prozessoren darauf funktionieren. Eigentlich verhindert fehlender Microcode, dass die neuen CPUs auf dem Sockel 1151 v1 laufen.
Achte statt siebte Generation: Toshiba verbaut Intel-Prozessoren mit vier Kernen in seine neuen Portégé-Notebooks. Außerdem werden der Arbeitsspeicher und der SSD-Speicher verdoppelt. Das Gehäuse bleibt gleich - inklusive Trackpoint.
MWC 2018 Huaweis neues Matebook X Pro ist wie der Vorgänger sehr kompakt, dünn und leistungsfähig. In Deutschland erscheint das Notebook mit einem Core-i5-Prozessor der achten Generation und Geforce-MX150-Grafik. Im ersten Kurztest macht das Gerät einen guten Eindruck.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Den Rucksack überziehen wie ein Superheld seinen Kampfanzug und ab in die virtuelle Realität! Das Konzept des VR-Systems Omen X VR ist interessant und überzeugt in vielerlei Hinsicht. Ein Kryptonit gibt es aber.
Ein Test von Oliver Nickel
Am liebsten würde Microsoft PC-Spieler einfach mit einem beherzten "Wololo" dazu bekehren, die Definitive Edition von Age of Empires zu kaufen. Am Ende versuchen sie es mit neuer Grafik. Wir finden aber, das reicht nicht. Selbst Nostalgiker sollten sich den Kauf gut überlegen.
Ein Test von Michael Wieczorek
Der One Elite ist eine aufgerüstete Version des Corsair One Pro: Statt vier CPU-Kernen gibt es sechs, was die Leistung in aktuellen Spielen messbar steigert. Bei der Nvidia-Grafikkarte, dem Arbeitsspeicher und der HDD/SSD gibt es offenbar keine Neuerungen.
Im Airtop2 Inferno stecken eine Oberklasse-Grafikkarte und ein schneller Quadcore-Prozessor, beide kommen ohne Lüfter aus. Das Komplettsystem von Compulab ist sehr gut ausgestattet, etwa mit einem OLED-Panel, und hat extrem viele Anschlüsse.
Das Surface Book 2 mit 15 Zoll sieht genauso aus wie die 13,5-Zoll-Variante. Erst im direkten Vergleich ist erkennbar, welches welches ist. Das größere Modell hat vor allem mehr Leistung als das bereits flotte kleine Detachable, etwa für 3D-Anwendungen.
Von Marc Sauter
Acers neues Desktopsystem richtet sich an Anwender, die einen recht preiswerten All-in-One-PC mit drahtloser Ladestation benötigen. Er kann auch selbst als normaler Monitor verwendet werden - als Spielesystem eher weniger.
Mit dem Core i3-8130U ergänzt Intel sein 8th-Gen-Portfolio um einen Chip, der anders als seine Vorgänger einen Turbo aufweist. Entgegen früherer Vermutungen handelt es sich aber noch um einen Kaby Lake mit 14 nm und keinen Cannon Lake mit 10 nm.
In Zusammenarbeit mit einem spanischen Hersteller hat die KDE-Community die zweite Generation des Slimbook-Laptops mit hauseigener Distribution vorgestellt. Im Vergleich zu dem Vorgängermodell steckt in dem Gerät vor allem leistungsfähigere Hardware.
Nachdem Intel die Microcode-Updates für mehrere CPU-Familien zurückgezogen hat, folgt die erneute Veröffentlichung. Diese gibt es für allerhand Prozessoren, weitere Patches gegen Spectre seien als Beta vorhanden und sollen bald verfügbar sein.
Mehrere große Hersteller von Wafer für Mikrochips erhöhen 2018 und 2019 die Preise für ihre Siliziumscheiben. Davon betroffen sind praktisch alle Chips - also Prozessoren, GPUs und SoCs, aber auch Sensoren sowie DRAM und Flash-Speicher.
Die Vivobooks Flip 14 und 15 sind Convertibles für recht wenig Geld. Auf dem Papier bekommen Käufer dafür viel: eine Nvidia-Grafikkarte, einen Kaby-Lake-Refresh-Prozessor und viele Anschlüsse. Einzig der Akku ist etwas klein.
Das Schwenkgelenk des Surface Studio ist einzigartig: Wir schreiben Texte, öffnen Photoshop, klappen das Display um und haben auf einmal ein Zeichenbrett vor uns. Dieses innovative Konzept bereitet Freude, die etwas ältere Hardware und ein fehlendes Zubehör eher weniger.
Ein Test von Oliver Nickel
Das Lavie Note Mobile ist leichter als 1 kg und passiv gekühlt. Das 12,5-Zoll-Ultrabook von NEC soll eine hohe Akkulaufzeit aufweisen, alle Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite. Klassische USB-Ports und auch einen SD-Kartenleser gibt es.
Intel hat mit 17 Milliarden US-Dollar mehr Umsatz denn je generiert. Damit das auch so bleibt, hat Firmenchef Brian Krzanich noch für 2018 angekündigt, dass neue CPUs erscheinen werden, die in Hardware gegen Meltdown und Spectre gerüstet sind.
Erstmals gibt es das Razer Blade auch mit 4K-UHD-Bildschirm, auf dem aktuelle Games toll aussehen. Im Leerlauf stehen die beiden Lüfter endlich still. Das generelle Design ist aber mittlerweile etwas altbacken - wie der dicke Rahmen um das Display.
Ein Test von Marc Sauter
Das Stylistic Q738 erinnert von der Mechanik her an das alte Android-Gerät Eee Pad Transformer TF101, ist aber ein vollwertiges Windows-10-Pro-Gerät. Es soll durch viele Anschlüsse, eine leichte Bauweise und das sehr helle Display überzeugen.
Mit dem Swift 5 hat Acer ein sehr dünnes und leichtes Notebook im Portfolio. Der Laptop ist ab sofort in Deutschland erhältlich, wahlweise mit Core-i5- oder Core-i7-Prozessor. In Acers Onlineshop ist das Gerät ab 1.000 Euro zu haben.
CES 2018 Lenovo spendiert den neuen Generationen des Thinkpad X1 Yoga und Tablets einen neuen Prozessor. Einige Änderungen gibt es auch bei den Anschlüssen. Komplett neu: das Tablet wird hochauflösender und größer, das Yoga soll sogar Dolby Vision unterstützen - mit Einschränkungen.
CES 2018 Der NUC8 ist mit Intels neuem KBL-G-Chip mit Vega-Grafikeinheit ausgestattet und daher besonders schnell. Der Mini-PC soll sich als portabler Rechner für Virtual Reality eignen, obgleich seine Grundfläche ein DIN-A5-Blatt kaum übersteigt.
CES 2018 Kaby Lake G ist ein Intel-Prozessor mit Vega-Grafikeinheit von AMD. Das kleine Package liefert viel Performance bei hoher Effizienz, denn bei gleicher Leistungsaufnahme sind Nvidia-Lösungen laut Intel langsamer. Wir sind skeptisch.
CES 2018 Neues Design mit drei USB-C-Buchsen: Dell verpasst dem XPS 13 die größte Überarbeitung seit Jahren. Klassische Anschlüsse fallen weg, die Akkukapazität schrumpft und das Gerät wird flacher.
CES 2018 Ungewollt hat Intel technische Daten zum Core i7-8809G alias Kaby Lake G veröffentlicht. Der Notebook-Chip integriert vier Kerne, eine Vega-Grafikeinheit und 4 GByte HBM2-Videospeicher. Interessant: Der KBL-G eignet sich sogar für Overclocking.
AMD plant die 400er-Chipsätze für kommende Ryzen-CPUs, neu ist die PCIe-3.0-Zertifizierung. Und bei Intels KBL-G mit Vega-Grafik scheint es auch Modelle mit sechs statt vier Kernen zu geben.
Die PC-Version von Playerunknown's Battlegrounds ist offiziell fertig. Verglichen mit dem Early Access hat sich viel vebessert - gerade taktisch sowie bei der Performance. Wie immer gilt: Es kann nur einen geben. Und der kriegt das Chicken.
Ein Test von Marc Sauter
Mit der richtigen Kombination aus Hardware und Software können Nutzer mittlerweile 4K mit HDR unter Windows 10 per Netflix streamen. Bisher beherrschen Intel und Nvidia eine entsprechende Darstellung, AMD ist noch außen vor.
2017 hat sich bei Grafikkarten und Prozessoren einiges getan: Egal ob AMDs Ryzen sowie Threadripper und Vega oder Intels Coffee Lake - wir fassen zusammen, beraten bei Komponenten und geben einen Ausblick auf 2018.
Von Marc Sauter
Das Surface Book 2 von Microsoft ist eigentlich ein tolles Detachable: Neben der höheren Leistung und lautlosen Kühlung gefällt uns die gestiegene Akkulaufzeit. Einige Kleinigkeiten hätten allerdings besser umgesetzt werden können.
Ein Test von Marc Sauter
Asus ergänzt sein ROG-Portfolio gleich mit zwei Notebooks, die auf unterschiedliche Spieler abzielen. Die ROG-Strix-Hero-Edition soll für Mobas, die Scar-Edition für Shooter interessant sein. Der größte Unterschied: die Grafikkarte.
Der Mek1 von Zotac ist etwa so voluminös wie eine aktuelle Spielekonsole, beherbergt aber trotzdem viel Leistung auf kleinen Raum. Das System kann teils auch mit einer Maus-Tastatur-Kombo bestellt werden und statt USB-Typ-C gibt es PS/2.
Reichen eine Geforce GTX 1070 Ti oder Radeon RX Vega 56 für aktuelle Virtual-Reality-Titel? Wir haben mit einer Handvoll Spielen getestet, welche 450-Euro-Grafikkarte schneller ist. Besonders interessant ist dabei Oculus' Asynchronous Spacewarp.
Ein Test von Marc Sauter
Bei Lenovos Thinkpad X1 Yoga v2 handelt es sich um ein gutes 360-Grad-Convertible mit viel Ausstattung. Wir wollten wissen, welche Variante besser ist: die mit LC- oder die mit OLED-Bildschirm? Im Test erwies sich eines der Modelle als unser klarer Favorit.
Ein Test von Marc Sauter
Nach den Core i9 für Highend-Syteme arbeitet Intel an i9-Modellen für mobile Geräte. Statt auf Skylake-X basieren diese aber auf Coffee Lake und haben bis zu sechs CPU-Kerne. Für Mittelklasse-Desktops wird zudem ein CFL-Achtkerner erscheinen.
Der Erazer X67015 wird bei Aldi-Süd ab Anfang Dezember 2017 verkauft. Für 1.300 Euro gibt es einen Coffee-Lake-Prozessor und Nvidia-GPU. Eines ist dabei klar: Das System richtet sich mit dem beleuchteten Gehäuse und Tragegriff an Spieler.
Unter hoher Last, etwa in Spielen, reicht die Leistung des Netzteils beim Surface Book 2 nicht aus und der Akku leert sich statt zu laden. Microsoft bestätigte das Problem des Detachables, in der Praxis sind die Auswirkungen allerdings vergleichsweise gering.
Intel hat eine weitere Assembly/Test-Site zur Herstellung von Coffee-Lake-Chips beauftragt. Die Fabrik packt die einzelnen Dies auf ihre Träger, was bisher eine Engstelle bei der Produktion darstellte. Händler sollten also bald mehr Prozessoren erhalten.
AMD und Intel zusammen: Der neue Mobilchip nutzt eine dedizierte Grafikeinheit, einen Core-H-Prozessor und HBM2-Speicher auf einem Package. Das spare Material bei der Herstellung und Platz im Gehäuse.
Bitcoins minen per CPU kann jeder - nicht aber per Smartphone: In den C-Labs hat Samsung gleich 40 alte Galaxy S5 zu einem Mining-Rig gekoppelt. Schnell sind die zwar nicht, dafür effizient.
Wir wollten nur eine kleine LAN-Party machen. Doch das Thunderobot-ST-Plus-Notebook hat unser Vorhaben immer wieder sabotiert - mit schlechter Software, dunklem Display und Knarzgehäuse. Dafür hat es unsere Energy Drinks auf Kaffeetemperatur erhitzt.
Ein Praxistest von Oliver Nickel
Vier Kerne und Nvidia-Grafikkarte: Die neuen Asus-Rog-Notebooks sollen Gamer mit etwas weniger Budget ansprechen. Das Design fällt etwas minimalistischer aus. Viele Anschlüsse, die RGB-Tastatur und ein 120-Hz-Display bleiben.
Das X299E-ITX/ac ist die einzige Hauptplatine mit Sockel LGA 2066 für Skylake-X. Asrock bringt auf dem Board sogar Anschlüsse für sechs Sata-SSDs und drei NVMe-SSDs unter. Als Speziallösung gibt es einen Wasserkühlungsblock für CPU und Wandler.
Das S410 soll für den Außeneinsatz gut gerüstet sein. Es wurde nach verschiedenen Standards geprüft und wird vom Hersteller daher als Semi Rugged bezeichnet. Mit dabei: neue Intel-Prozessoren und das alte extrem helle Display.
HPs neues ZBook x2 ist mit Quadro-Grafikkarte und Vierkernprozessor für Grafiker konzipiert. Die Makrotasten und der passive Eingabestift erinnern an Wacom, der Klappständer und die Anstecktastatur an Microsofts Surface Pro.
Wer das neue Blade Stealth kauft, erhält eine höhere Akkulaufzeit und mehr CPU-Leistung. Beim HDMI-2.0a-Port gibt es zudem eine kleine interne Änderung. Obendrein hat Razer die externe Grafikkartenbox namens Core überarbeitet.
Microsoft verkauft das Surface Book 2 mit 13,5 Zoll wie den Vorgänger oder mit 15 Zoll, allerdings wird nur das kleinere Detachable in Deutschland erhältlich sein. Neu sind mehr CPU-Kerne und eine stärkere Grafikeinheit und endlich ein USB-C-Port.