Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Core i7

Intel will Xeon mit acht Kernen vorstellen

Vortrag auf ISSCC kündigt ersten Octa-Core an. Aus dem Veranstaltungsprogramm der nächsten "International Solid State Circuits Conference" (ISSCC) erwähnt Intel erstmals öffentlich einen Serverprozessor mit acht Kernen in einem Gehäuse. Ob es sich dabei um einen Xeon mit Nehalem-Architektur oder den überfälligen "Beckton" handelt, ist aber noch nicht ganz klar.

Netbooks laufen länger: Atom-Nachfolger Pineview mit Grafik

Neue Netbook-CPU soll bereits im dritten Quartal 2009 kommen. In Asien sind ausführliche technische Daten zur nächsten Version von Intels Atom-Prozessor aufgetaucht. Die bisher unter dem Codenamen "Pineview-M" geführte CPU soll einen integrierten Grafikkern enthalten. Das macht Netbooks zwar nur wenig schneller, aber sparsamer.

Red Hat Enterprise Linux 5.3 erschienen

Update enthält neue Treiber und verbessert Virtualisierungsfunktionen. Red Hat hat das dritte Update für die Linux-Distribution Red Hat Enterprise Linux 5 (RHEL 5) veröffentlicht. Das Update enthält zusätzliche Funktionen und erweitert die Hardwareunterstützung des Betriebssystems. Auch noch nicht unterstützte Technology Previews wurden integriert.
undefined

Test: Die Beta von Windows 7 fenstert ungewöhnlich

Erste Leistungstests der Betaversion, Neuerungen im Detail erklärt. Golem.de hat die Beta von Windows 7 unter die Lupe genommen, an Fenstern gerüttelt und die Leistung der unfertigen Software mit der von Windows Vista verglichen. Bis zum 24. Januar 2009 kann die Betaversion ausprobiert werden. Warum sich das lohnt, zeigt unser Test.

Mainboardhersteller sitzen wegen Billig-PCs auf Chipsätzen

Taiwanische Firmen wollen Intel angeblich bitten, neue Produkte zu verschieben. Laut Berichten aus Taiwan haben die beiden Marktführer bei Mainboards Asus und Gigabyte große Lagerbestände von Intel-Chipsätzen. Der in Folge der Wirtschaftskrise einbrechende PC-Markt und die Konkurrenz von Billigcomputern sollen schuld daran sein.
undefined

Test: Nvidias GeForce GTX-295 schlägt Radeon HD 4870 X2

Duell der Doppel-GPUs. Ab sofort verkauft Nvidia seine erste Grafikkarte mit zwei Prozessoren auf Basis der GT-200-Architektur. Die GTX-295 ist damit wieder das schnellste Produkt, wenn es um Spieleleistung mit einer Karte geht. Dafür braucht die neue GTX viel Strom - aber weniger als der AMD-Konkurrent.
undefined

Test: AMD spielt wieder mit - Phenom II überzeugt

Mehr Takt und Tempo, aber weniger Leistungsaufnahme. AMDs erster Desktopprozessor mit 45-Nanometer-Technik ist da. Der Phenom II ist in allen Bereichen deutlich schneller als sein Vorgänger und macht Intel in der Quad-Core-Klasse um 3 GHz ernsthafte Konkurrenz. Anders als beim Core i7 braucht AMD für die Mehrleistung aber nicht mehr Strom.

Neues vom Nano und VIAs erster Dual-Core-CPU

Einzelkernprozessor Nano 3000 soll im dritten Quartal 2009 mit SSE4 aufwarten. Im Laufe des Jahres 2009 will VIA Technologies seine Prozessorserie Nano um SSE4 erweitern, berichtet Digitimes unter Berufung auf PC-Hersteller. Zudem könnte es sein, dass VIAs erste Dual-Core-CPU schon Ende 2009 und nicht erst Anfang 2010 regulär ausgeliefert wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Intel schließt Entwicklung seines 32-Nanometer-Prozesses ab

Core-i7-Nachfolger "Westmere" im vierten Quartal 2009. Intel hat die Entwicklung seines Herstellungsprozesses der nächsten Generation abgeschlossen und liegt damit im Plan, um im vierten Quartal 2009 erste Prozessoren in 32-Nanometer-Technik auf den Markt zu bringen. Das erste Modell wird der Die-Shrink des Core i7 mit Codenamen "Westmere" sein.

OEM-Preise und erste Benchmarks von AMDs Phenom II

3-GHz-Quadcore unter 300 US-Dollar. Im Internet sind sowohl die 1.000-Stück-Preise für AMDs nächste Desktop-CPU Phenom II wie auch Benchmarks aufgetaucht. Die Meldungen wurden aber kurzfristig wieder zurückgezogenen. Den inoffiziellen Angaben zufolge wird das Preis-Leistungs-Verhältnis recht attraktiv.
undefined

GTA 4 hat ein Problem mit ATI-Grafikkarten (Update 2)

Hauptprogramm startet nicht mit Radeon-Karten. Nicht nur die Foren sind voll mit Beschwerden von Käufern des technisch unausgegorenen GTA4. Auch in der Redaktion von Golem.de läuft das Spiel partout nicht mit ATI-Grafikkarten. Das Problem lässt sich immerhin auf das Hauptprogramm eingrenzen - aber bisher nicht lösen.
undefined

Intel: Kein TLB-Bug im Core i7, BIOS-Fix kam vor Launch

Specification Update bezieht sich auf einen vom Core 2 geerbten Fehler. Zum umstrittenen Eintrag im ersten "Specification Update" zu Intels neuem Prozessor Core i7 liegt jetzt eine Stellungnahme des Chipherstellers vor. Demnach handelt es sich nicht um einen neuen Fehler, sondern um ein besonderes Verhalten im Umgang mit dem TLB, das der Core i7 vom Core 2 geerbt hat. Schon vor dem Verkaufsstart soll das per BIOS behoben worden sein.
undefined

Verwirrung um möglichen TLB-Bug in Intels Core i7

Erstes "Specification Update" für Nehalem-Architektur erschienen. Intels übliche Dokumentation von Fehlern in den eigenen Produkten sorgt im Falle des Prozessors Core i7 derzeit mehr für Verwirrung als für Klarheit. Der Chiphersteller spricht von Problemen mit dem TLB und einer Lösung per BIOS - schon fühlt man sich an den missglückten Start von AMDs Phenom erinnert.

Neue Billigprozessoren von Intel

Mehr Takt für Dual-Core-Celeron und Pentium-Dual-Core. Intel hat als letzte Neuvorstellung des Jahres 2008 wie erwartet zwei neue Lowcost-Prozessoren der Serien Celeron und Pentium-Dual-Core auf den Markt gebracht. Zusätzlich gibt es einen günstigen Quad-Core mit Penryn-Kern.

DirectX-10 per Software - Hoffnung für Intels Larrabee

Windows 7 soll 3D-Schnittstelle ohne DX10-Grafikkarte emulieren. Unter dem Namen "WARP10" entwickelt Microsoft für die nächste Version von Windows eine Emulation von DirectX-10, die auf der CPU die Funktionen einer 3D-Karte nachbildet. Zwar ist auch auf sehr schnellen Prozessoren die erzielbare Framerate bisher bescheiden, aber in Zukunft sollen DirectX-Programme dadurch auf weit mehr Plattformen laufen.
undefined

AMD zeigt Phenom II mit über 5 GHz und Stickstoffkühlung

Erste Vorführung des neuen Desktopprozessors in den USA. US-Berichten zufolge hat AMD seine erste 45-Nanometer-CPU für Desktoprechner erstmals vor Journalisten im Betrieb gezeigt. Der Nachfolger der bisherigen Phenoms mit 65-Nanometer-Strukturen soll mit flüssigem Stickstoff bis zu 5 GHz erreichen, aber auch mit Luftkühlung ein hohes Übertaktungspotenzial bewiesen haben.

AMD bringt Hotfix-Treiber für CrossFire mit X58 und FarCry 2

Mehr Leistung für Kopplung von Grafikkarten auf Mainboards für Intels Core i7. AMD hat vor dem Erscheinen der nächsten Version "Catalyst 8.12" ein Update seiner Grafiktreiber für Radeon-Karten veröffentlicht. Der Hotfix soll auf Mainboards mit Intels X58-Chipsatz bei der Koppelung von Grafikkarten per CrossFire mehr Leistung bringen und auch mit einer Karte das Spiel FarCry 2 beschleunigen.
undefined

Schleichender Marktstart für Intels Core i7

Prozessoren und Mainboards ohne Ankündigung bei Versendern. Bisher galt der 17. November 2008 als Starttermin für Intels neue Prozessorgeneration mit der neuen Architektur "Nehalem". In Deutschland hat Intel die ersten Produkte mit dieser Technik, die Serie "Core i7", noch nicht angekündigt. Dafür tauchen sie bereits als lose CPUs mit etlichen sehr teuren Mainboards bei Versandhändlern auf.
undefined

ATI Stream: GPGPU für alle mit gratis Video-Encoder

AMD greift Markt für das Rechnen auf Grafikkarten an. Knapp ein Jahr konnte Nvidia mit seiner Programmiersprache "CUDA" für rechenintensive Anwendungen auf Grafikkarten von sich reden machen. Nun hat AMD sein Gegenstück auf Basis einer proprietären Programmiersprache runderneuert und setzt auf offene Standards. Damit das jeder sehen kann, soll es Anfang Dezember 2008 ein Programm zum Umwandeln von Videoformaten gratis geben.

Intels Core i7 taucht bei Versendern auf

Euro-Preise entsprechen den OEM-Preisen in US-Dollar. Intels erste Prozessoren mit der neuen Nehalem-Architektur sind bei Hardwareversendern gelistet. Alle drei Core-i7-Modelle scheinen bei dem für den 17. November 2008 erwarteten Marktstart verfügbar zu sein. Die Preise liegen aber noch recht hoch.
undefined

WinHEC: Microsoft zeigt SQL-Server auf 192 Kernen

Neue Version soll besonders gut skalieren. Auf seiner Entwicklerkonferenz WinHEC hat Microsoft seinen SQL-Server auf Rechnern mit Xeon- und Itanium-Prozessoren mit besonders vielen Kernen vorgeführt. Bei bis zu 256 Threads und 192 physikalischen Kernen skalierte die Software dabei bis zu 80 Prozent.
undefined

Test: Intels Core i7 "Nehalem" im Turbo-Modus

Prozessoren mit Übertaktungsautomatik setzen Rekorde. Noch im November 2008 will Intel drei CPUs der Serie "Core i7" ausliefern. Mit der neuen Nehalem-Architektur samt L3-Cache, integriertem Speichercontroller und automatischer Übertaktung sind Intels High-End-Prozessoren deutlich schneller geworden. Der Stromverbrauch wurde kaum gesenkt, die Chips sind jedoch in der Anschaffung günstiger.

Nvidia legt SLI-Treiber für X58-Mainboards mit Core i7 vor

Zahlreiche Mainboardhersteller als Lizenzkunden gewonnen. Noch ist Intels nächste CPU-Generation "Nehalem" mit den ersten Produkten namens Core i7 außerhalb von Testlabors noch nicht verfügbar, da hat Nvidia schon den passenden SLI-Treiber fertiggestellt. Damit lassen sich auch auf X58-Mainboards ohne Nvidia-Chipsätze zwei oder drei Nvidia-Karten betreiben.

Intels mobiler Nehalem "Clarksfield" kommt 2009

Serienfertigung wird in der zweiten Jahreshälfte aufgenommen. Intels neue Prozessorarchitektur mit Codenamen "Nehalem" wird bereits im Jahr 2009 in den Nachfolger des Centrino-2-Pakets einziehen. Intel bestätigte gegenüber Golem.de entsprechende Berichte vom gerade beendeten IDF in Taiwan.

Preissenkungen bei Intel bereiten Start des Core i7 vor

Drei weitere Senkungen sollen bis Ende Januar 2009 anstehen. Am vergangenen Wochenende hat Intel turnusgemäß die Preise einiger Prozessoren gesenkt und ein neues Modell des Core-2-Duo vorgestellt. Unbestätigten Angaben zufolge sollen bis Januar 2009 noch drei weitere Preisrunden folgen, um die ersten Prozessoren mit Nehalem-Architektur zu positionieren.

Core i7 - Preise und Modelle aufgetaucht

Händler listen Daten zu Intels ersten Nehalem-Chips. Bei einigen Onlinehändlern sind Namen und Preise für Intels kommende Prozessorgeneration Core i7 aufgetaucht. Einen offiziellen Starttermin für die Nehalem-Chips gibt es noch nicht, derzeit kursiert Mitte November 2008 als Termin.
undefined

Nvision: Nvidia bietet SLI-Lizenz für Intel-Mainboards an

Kostenpflichtige Zertifizierung für jeden Mainboard-Hersteller möglich. Überraschend hat Nvidia in San Jose nach dem Ende seiner Hausmesse "Nvision 08" einen Strategiewechsel bekanntgegeben: Ab sofort kann jeder Hersteller von Mainboards mit Intels neuem Chipsatz X58 für Core-i7-CPUs eine SLI-Lizenz erhalten. Diese Lizenzen sind zwar kostenpflichtig, aber nicht mehr an Nvidia-Hardware gebunden.
undefined

IDF: Turbo-Mode für Core i7, erste native 8-Cores

Nehalem kann sich dank schlauem Power-Management selbst übertakten. Wie bei Intel-Prozessoren üblich, gibt es bei verschiedenen Gelegenheiten scheibchenweise Informationen zur Funktionsweise der Produkte. Auf dem IDF in San Francsico hat Intels Desktopchef Pat Gelsinger nun den "Turbo-Mode" erklärt. Die kommenden Prozessoren können einzelne Kerne abschalten, dafür aber andere automatisch übertakten.

Erster Ausblick auf Intels 22-Nanometer-CPUs

Folien des IDF Fall 2008 bereits aufgetaucht. Das "Intel Developer Forum", das in der kommenden Woche in San Francisco stattfindet, wirft schon seit einigen Tagen seine Schatten voraus - und nun auch noch seine Folien. So ist auf einer französischen Seite eine angebliche IDF-Präsentation aufgetaucht, welche Intels Prozessorpläne bis ins Jahr 2012 verrät.
undefined

Warum bei Intel nach Core 2 der Core i7 kommt

Verwirrende Namen wie "Core 2 Quad" sind out. Diesmal hat Intels nach außen hin so perfekte PR-Maschine versagt: Die Nachricht vom Namen der neuen Nehalem-Prozessoren verbreitete sich bereits vor einigen Tagen. Inzwischen hat der Chiphersteller aber auch erklärt, was hinter dem neuen Namensschema steckt.