Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Core i7

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die des Phenom II X6

Test: Phenom II X6 1090T - AMD holt mit 6-Kerner auf

Sechs Kerne für unter 300 Euro. Erst Gulftown, jetzt Thuban: Sechs Kerne für Desktop-PCs werden allmählich salonfähig. AMDs Gegenstück zum Core i7 980X kostet jedoch weniger als ein Drittel von Intels Luxus-CPU - dafür ist es auch deutlich langsamer. Mit viel Übertaktungsspielraum ist der Phenom II X6 dennoch ein mehr als interessanter Prozessor, nicht nur für Technikfans.
undefined

Asus: Mainboard-BIOS flashen ohne CPU

Rampage III Extreme ist ein Mainboard für Übertakter. Asus' neues Rampage III Extreme ist ein typisches Mainboard für Übertakter. Doch mit einer Option hebt es sich ab: Im Problemfall kann das BIOS sogar ohne CPU und RAM geflasht werden.
undefined

Nehalem-Nachfolger Sandy Bridge mit neuem Grafikkern (Upd)

IDF Intel Developer Forum startet in Peking. In Peking hat Intel-Vize David Perlmutter einige Details zur nächsten Architektur mit dem Codenamen "Sandy Bridge" erläutert. Zum Auftakt des Frühjahrs-IDF erklärte Perlmutter, dass der Nachfolger der Nehalem-Architektur einen neuen Grafikkern erhalten wird, der direkt an den L3-Cache gekoppelt ist. Dabei führte Perlmutter auch ein Notebook vor, in dem bereits ein Sandy-Bridge-Prozessor arbeitet.
undefined

Phenom II X6 als Boxed-Prozessor in Asien

AMDs Hexacore "Thuban" kurz vor Auslieferung. Der Marktstart von AMDs erstem Desktopprozessor mit sechs Kernen steht offenbar kurz bevor. Auf asiatischen Webseiten sind inzwischen Bilder der verpackten CPUs aufgetaucht, die so wohl auch in den Handel kommen werden. Auch eine erste Preisangabe gibt es.
undefined

AMD bestätigt: Turbo-Modus für Phenom II X6 ohne Software

Neue Technik "Turbo Core" steigert Takt um bis zu 500 MHz. Intel hat seit über einem Jahr den Turbo-Boost, und AMD kontert jetzt mit "Turbo Core". Dabei sind weder spezielle Treiber, ein Programm noch neue Mainboards nötig: Die kommenden Sechskernprozessoren der Serie Phenom II X6 schalten den Turbo automatisch zu.
undefined

Ausprobiert: Dells Business-Notebooks mit 14 und 16 Zoll

Latitude E mit Magnesium-Chassis, mehr Farbe und Portreplikatoren. Dell hat seine Serie Latitude E der klassischen Business-Notebooks stark überarbeitet, Golem.de hat schon einmal Hand angelegt. Die neuen Modelle bieten einige Details, die eher für Consumergeräte üblich sind. Optionen für Fernwartung, Portreplikatoren und ein zusätzliches Schnellstart-Linux gibt es weiterhin.

Besseres Speichermanagement für Multicore-Prozessoren

Allokation auf eigenem Kern im Hintergrund. Mit inzwischen zwölf Kernen für Desktop-PCs steigen die Probleme, die vorhandenen Rechenressourcen auch zu nutzen. Die Universität des US-Staates North Carolina hat dafür einen interessanten Ansatz entwickelt: Ein Kern soll sich nur um Speicherverwaltung kümmern, während die anderen rechnen können.

Core-i-Prozessoren für flache Notebooks verspäten sich

Intel will stärkere Nachfrage abwarten. Die neuen Dual-Cores der Serien Core i3/5/7 sind inzwischen in zahlreichen Notebooks zu finden - nicht aber in den CULV-Geräten, die besonders flach und vergleichsweise günstig sind. Die entsprechenden Prozessoren will Intel asiatischen Quellen zufolge erst im dritten Quartal 2010 liefern.
undefined

8x8 Kerne: Nehalem-EX bricht Rekorde

Xeon 7500 als größter x86-Prozessor. Nach dem Xeon 5600 (Westmere-EP) kommt der Xeon 7500 - Intels schnellster Serverprozessor, der mit bis zu sieben Kollegen gemeinsam rechnen kann. Mit bis zu 64 Kernen in einem System kann Intel so zahlreiche Rekorde in der Serverwelt brechen.
undefined

Test: Geforce GTX 480 - Nvidias schwerste Geburt

Erste Grafikkarte mit Fermi-Architektur. Jetzt herrscht Waffengleichheit: Ein halbes Jahr nach AMD enthüllt Nvidia seine erste Grafikkarte für DirectX-11. Zwar verzögert sich der Marktstart nochmals um zwei Wochen, abgerechnet wird aber schon jetzt: Die Geforce GTX 480 ist teuer und stromhungrig, aber etwas schneller als die Radeon 5870.
undefined

HP: Mobile 17-Zoll-Workstation mit Dreamcolor-Display

Elitebook 8740w mit Quad-Core-Prozessor. Mit dem Elitebook 8740w bietet Hewlett-Packard (HP) eine mobile Workstation an, die auf Intels Calpella-Plattform aufsetzt. Neben dem Quad-Core-Prozessor gibt es unter anderem professionelle Grafikkerne und ein Dreamcolor genanntes Display in dem Notebook.
undefined

Heaven 2.0: Benchmark von Unigine mit extremer Tessellation

Techdemo für DirectX-11 mit deutlichen Anleihen bei 3DMark. Kurz vor dem Marktstart von Nvidias GTX 480 hat Unigine die Version 2.0 seines Techdemos "Heaven" mit eingebautem Benchmark veröffentlicht. Die Tessellation von DirectX-11 lässt sich damit auf extreme Werte setzen, was selbst High-End-Karten bremst. Zahlreiche neue Objekte der Szenen erinnern stark an den 3DMark.
undefined

Frühjahrsputz: Neue CPUs von AMD und Intel im Anmarsch

Produktpalette wird mit 6-Kernern, Übertakter-CPUs und Stromsparern umgestrickt. Nach Intels erstem Sechskerner Core i7 980X zieht AMD nach - so viel steht fest. Die Gerüchteküchen des Internets haben schon zahlreiche andere CPUs ausgemacht: Neue Dual-Cores von Intel in allen Preislagen, Quad-Cores mit Übertaktungsmöglichkeit und sehr sparsame AMD-CPUs sind dabei.
undefined

Tuning-Mainboard für zwölf Kerne und sechs Grafikkarten

Ein Achtel Quadratmeter Technik von EVGA. Mainboards zum Selbstbau von Rechnern mit zwei Prozessorsockeln gab es bisher vor allem für Workstations. EVGA bringt nun ein Dual-Board auf den Markt, das auch Übertakter und Technikfans glücklich machen soll. Nvidias "4-way SLI" wird damit erstmals möglich. Das "Classified SR-2" sprengt dabei jeden Rahmen.
undefined

DDR3-Speicher mit 2.400 MHz bei nur 1,65 Volt

Intel zertifiziert DIMMs von Kingston. Von Kingston kommt das bisher am höchsten getaktete Speichermodul für Desktoprechner, das Intel für seine Core-i7-CPUs zertifiziert hat. Die DIMMs arbeiten mit bis zu effektiv 2.400 MHz und brauchen dabei nicht mehr als 1,65 Volt Spannung, was Intel als Maximum für den Speichercontroller seiner CPUs garantiert.
undefined

Elcomsofts Passwortknacker - Radeon HD 5970 besiegt Tesla

Vergleiche mit Fermi stehen noch aus. Elcomsofts Passwortknacker für WLANs und iPhone-Backups soll mit ATIs Doppel-GPU-Grafikkarte Radeon HD 5970 deutlich schneller arbeiten als selbst mit Nvidias Profi-CUDA-Lösungen der Tesla-Serie. Ein Leistungsvergleich mit Nvidias neuer Fermi-Architektur steht noch aus.
undefined

Xeon 5600: 4 oder 6 Kerne und 40 bis 130 Watt (Update)

15 neue Prozessoren für kleine Server und Workstations. Nach Gulftown kommt Westmere-EP: Intel liefert seine ersten Server-CPUs mit 32-Nanometer-Technik ab sofort aus. Neben 50 Prozent mehr Kernen sind für diese Rechner auch andere neue Funktionen wie Verschlüsselung in der CPU und Trusted-Computing wichtig.

GPA 3.0: Intel-Tool für Spieleoptimierung mit DirectX 10.1

GDC Analyse von Shadern und CPU-Zeiten mit Chipsatzgrafik. Zur Game Developers Conference hat Intel die Version 3.0 seines "Graphics Performance Analyzers" (GPA) vorgestellt. Das Entwicklungswerkzeug beherrscht den Umgang mit neuen Grafikkernen wie Intels "HD Graphics" und kann den Start von Spielen untersuchen.
undefined

Test: Core i7 980X - sechs Kerne, aber selten schneller

Hyperthreading und Vista als Bremse. Nach dreieinhalb Jahren wird die Zahl der Kerne für Desktopprozessoren erhöht: Mit dem Core i7 980X ist der erste Hexacore auf dem Markt. Seine sechs Kerne werden durch Hyperthreading verdoppelt, die Taktfrequenz steigert sich jedoch nicht. Daher werden nur wenige Anwendungen mit der neuen CPU schneller.
undefined

Dell: Mobile Workstation mit 16:9-LCD und Extra-SSD

Optional: LED-LC-Display mit sRGB-Hintergrundbeleuchtung. Dell aktualisiert sein Precision-Notebook M4400. Die neue mobile Workstation M4500 setzt auf die Calpella-Plattform bis hinauf zu Quad-Core-CPUs der Core-i7-Reihe und bietet eine zusätzliche SSD im Minicard-Format an.
undefined

Intel: Gefälschte Core i7 nur in den USA

Chiphersteller geht von kleinen Mengen aus. Nachdem in der vergangenen Woche bei US-Versendern gefälschte Prozessoren der Serie Core i7 aufgetaucht waren, gibt Intel Deutschland nun weitgehend Entwarnung. In Europa ist dem Chiphersteller kein Fall bekannt; in den USA sollen die Fakes nur bei einem Händler gefunden worden sein.
undefined

Gefälschter Core i7 in den USA verkauft

Plastikmuster statt Intel-Prozessor. In mindestens einem Fall hat ein Hardwareversender in den USA einem Kunden ein Stück Metall statt eines Core i7 920 verkauft. Mehrere hundert Exemplare dieser gefälschten Prozessoren sollen in die Distributionskanäle gelangt sein.
undefined

Nvidia zeigt GTX 480 mit Benchmark "Heaven"

Seriennahe Karte mit schneller Tesselation. Nach der Cebit gibt es ein neues Informationshäppchen zu Nvidias kommendem Grafikflaggschiff. Diesmal zeigt das Unternehmen die GTX 480 mit dem DirectX-11-Test "Heaven" sowie mit drei Monitoren im 3D-Betrieb.
undefined

Core i7-980 Extreme Edition - sechs Kerne für 1.049 Euro?

Händler Alternate listet nahende Hexacore-CPU Gulftown inklusive Preis. Intels Core i7-980X Extreme Edition ist nicht mehr weit von der Markteinführung entfernt. Der 6-Kern-Prozessor mit Codenamen "Gulftown" wird seit kurzem mit einem Preis bei einem Onlinehändler gelistet - und liegt preislich nicht viel über dem bisherigen 4-Kern-Flaggschiff.
undefined

Phenom II X6: AMD zeigt "Thuban" erstmals in Betrieb

Cebit 2010 AMDs erster 6-Kerner ist in Hannover zu sehen. Während in Hannover an vielen Ständen noch geschraubt wird, hat AMD sein Highlight für die Cebit 2010 schon in einem Besprechungsraum des Green-IT-Standes des Verbandes Bitkom aufgebaut. Erstmals zeigt der Chiphersteller dort seinen 6-Kern-Prozessor "Thuban" in Betrieb.

Huron River: Intels Plattform für die nächste Architektur

Chipsätze für Prozessor "Sandy Bridge" sollen Anfang 2011 erscheinen. Gerade erst liefert Intel seine ersten 32-Nanometer-Prozessoren aus, da steht schon der Nachfolger vor der Tür. Laut taiwanischen Berichten heißt die Plattform für die nächste Architektur "Huron River". Sie soll Anfang 2011 auf den Markt kommen - ohne USB 3.0.

AMDs 6-Kerner Phenom II X6 ab April mit Turbo-Modus?

Cebit 2010 Gerüchte um Takterhöhung und Vorstellungstermin. Im Vorfeld der Cebit schießen die Spekulationen um die ersten Desktopprozessoren mit sechs Kernen ins Kraut. Eine Vorstellung von Intels "Gulftown" gilt als sicher, nun gibt es angeblich Details zu AMDs "Thuban": Er soll mit einer Intels Turbo-Boost vergleichbaren Technik ausgestattet sein.
undefined

Lenovo Thinkpad X201 - Subnotebook mit Core i7 (Update)

Auch Tabletvariante des X200 wird neu aufgelegt. Lenovo hat in den USA den Nachfolger der Thinkpad-X200-Serie vorgestellt. Die Modelle X201 und X201s sind leichte 12-Zoll-Subnotebooks für Geschäftskunden. In ihnen steckt Intels aktuelle Calpella-Plattform. Das X201t, ein Convertible-Tablet-PC, wurde ebenfalls auf einen aktuellen Stand gebracht.
undefined

Starcraft 2: Geschlossene Betaphase gestartet

Blizzard lädt die ersten Spieler zu Multiplayerpartien ein. Seit Tagen spekulieren Fans, wann es endlich losgeht - jetzt ist es so weit: Der geschlossene Betatest von Starcraft 2 hat begonnen. Die ersten Spieler können bereits mit den Streitkräften der Zerg, Terraner oder Protoss im Multiplayermodus antreten.
undefined

Intels 6-Kerner Gulftown hat 1,17 Milliarden Transistoren

Details zum Core i7-980X und den Server-Pendants. Im Vorfeld der ISSCC hat Intel ein paar Daten zum bereits für März 2010 erwarteten ersten 6-Kern-Prozessor für Desktops verraten. Die CPU mit Codenamen Gulftown kann auch zu zweit betrieben werden, zudem ist auch DDR3-Speicher mit geringer Spannung möglich.