Core i7 ist Intels Bezeichnung für Highend-Prozessoren. Von 2008 bis 2017 wurden so die schnellsten Desktop-Chips genannt, sie heißen mittlerweile Core i9. Im Notebook-Segement steht Core i7 weiterhin für die leistungsstärksten CPUs.
In der vergangenen Generation gehörten die Core i5-12400(F) und Core i5-12500 wegen des guten Preis-Leistungsverhältnisses zu den meistverkauften Prozessoren. Die aktuelle Generation knüpft daran an.
Ein Test von Martin Böckmann
Die 14-nm-Ära endet demnächst. Neben den CPUs werden auch die zugehörigen Chipsätze eingestellt. Der Prozess war einer der langlebigsten Intel-Nodes überhaupt.
Geringeres Leistungsbudget, mehr Rechenleistung als die Vorgängergeneration: Intels T-Modelle sind für sparsame Systeme interessant.
In der vergangenen Generation gehörten die Core i5-12400(F) und Core i5-12500 wegen des guten Preis-Leistungsverhältnisses zu den meistverkauften Prozessoren. Die aktuelle Generation knüpft daran an.
Ein Test von Martin Böckmann
Microsofts Surface Studio 2+ verwendet nicht mehr ganz aktuelle CPUs, trotzdem macht es einfach Spaß. Wenn nur der absurde Preis nicht wäre.
Ein Test von Oliver Nickel
CES 2023 Anstatt eines faltbaren Displays verwendet Lenovo beim Yoga Book 9i zwei einzelne Displays. Das führt zu interessanten Nutzungsmöglichkeiten.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Werkzeugkasten Microsofts Power Automate Desktop ist ein tolles kostenloses Script-Tool. Wir zeigen an einem simplen Beispiel, wie wir damit Zeit sparen.
Eine Anleitung von Oliver Nickel
Microsoft hat mit Windows 11 ein besseres Windows versprochen. Momentan fehlt aber viel und Funktionen werden hinter mehr Klicks versteckt.
Ein IMHO von Oliver Nickel
CES 2019 Wer wollte schon immer dauerhaft auf einem kleinen 17-Zoll-Bildschirm spielen oder ein mehrere Kilogramm schweres Tablet mit sich herumtragen? Niemand! Das ficht die Hersteller aber nicht an - im Gegenteil, sie denken sich immer mehr Obskuritäten aus.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Wir erklären, wann sich ein neuer Prozessor wirklich lohnt und wann man doch lieber warten oder in eine Grafikkarte investieren sollte.
Von Martin Böckmann
Microsofts Surface Studio 2+ verwendet nicht mehr ganz aktuelle CPUs, trotzdem macht es einfach Spaß. Wenn nur der absurde Preis nicht wäre.
Ein Test von Oliver Nickel
Intel liefert mit den beiden Raptor-Lake-Modellen i9-13900K und i5-13600K zwei sehr performante Chips. Bei vielen ausgelasteten Kernen ist die Leistungsaufnahme hoch, in Teillast sind die beiden CPUs aber genügsamer.
Ein Test von Martin Böckmann
Intel liefert mit den beiden Raptor-Lake-Modellen i9-13900K und i5-13600K zwei sehr performante Chips. Bei vielen ausgelasteten Kernen ist die Leistungsaufnahme hoch, in Teillast sind die beiden CPUs aber genügsamer.
Ein Test von Martin Böckmann
Wir erklären, wann sich ein neuer Prozessor wirklich lohnt und wann man doch lieber warten oder in eine Grafikkarte investieren sollte.
Von Martin Böckmann
Microsofts Surface Studio 2+ verwendet nicht mehr ganz aktuelle CPUs, trotzdem macht es einfach Spaß. Wenn nur der absurde Preis nicht wäre.
Ein Test von Oliver Nickel