Dell
Alienwares Spielesubnotebook M11x mit Core i5 und i7
Dell hat seinem kleinsten Spielenotebook M11x einen neuen Prozessor spendiert. Nur wenige Monate nach dem Marktstart des Alienware M11x gibt es jetzt neue Modelle mit Intels aktuellen Core-i-Prozessoren.

Dells besonders kleines Spielenotebook, das Alienware M11x, bekommt neue CPUs. Als Prozessor kommt entweder der Core i5 520UM oder der Core i7 640 UM (Aufpreis 210 Euro) zum Einsatz. Beide CPUs sind Arrandale-Modelle in der sparsamen und wenig Hitze abgebenden Ultra-Low-Voltage-Ausführung. Sie haben zwei Kerne mit einem Grundtakt von 1,066 beziehungsweise 1,2 GHz. Via Turboboost taktet der Core i5 auf 1,86 GHz. Der Core i7 schafft 2,13 GHz. Der Core i7 hat mit 4 MByte zudem 1 MByte mehr Cache als das kleinere Modell.
Für Spiele schaltet das Notebook auf die Geforce GT 335M, die deutlich schneller als Intels HD-Grafik der Prozessoren ist. Dieses Mal wird sogar automatisch umgeschaltet. Das M11x unterstützt laut der britischen Dell-Seite optional Nvidias Optimus-Technik. Auf der deutschen Webseite fehlt der Hinweis noch.
Golem.de hat das Vorgängermodell, damals noch mit übertaktetem Core 2 Duo SU7300 (1,3 bis 1,73 GHz) und ohne Nvidias Optimus, ausführlich getestet. Dieses Modell hat Dell allerdings aus dem Shop genommen. Geblieben ist das Einstiegsmodell mit Intels Pentium Dual Core SU4100. Es kostet 200 Euro weniger als die Variante mit Core i5, die es zu einem Preis von 1.000 Euro gibt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Preis ist zum gebotenen masslos überteuert. Mein Acer Timeline X 3820TG, läuft 8...
Das Blinkt nur weil die da mit den Farben rumspielen
Na hoffentlich nicht :) Da müsste sie ja nur noch mehr rechnen, und so mega stark ist...
Welches 13" Notebook hat bitte eine Grafikkarte, die vergleichbar mit der GT335m ist?