Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Core i7

undefined

5,5-Kilo-Notebook mit vier Lüftern - und Core i7

Gaming-Bolide von Falcon Northwest mit Desktopprozessor. Nomen est Omen: Das neue Notebook für Computerspieler des US-Herstellers Falcon Northwest heißt "Fragbook DRX". Darin stecken ein Grafikmodul, bis zu drei Festplatten und die Desktopversion von Intels Core i7. Das Ergebnis: hohes Gewicht, minimale Akkulaufzeit, aber viel Leistung.

Mobiler Nehalem "Clarksfield" nur mit 2 GHz? (Update)

Drei Quad-Cores für Notebooks ab September 2009. Asiatischen Quellen zufolge plant Intel den Marktstart der Notebookprozessoren mit Nehalem-Architektur für September bis Oktober 2009. Die Quad-Core-CPUs sollen höchstens 2 GHz erreichen und werden noch unter der Marke "Core 2 Quad" geführt.

Erste Modellnummern und Preise zu Core i5 und i7 "Lynnfield"

Nächste Intel-Prozessoren mit günstigem Einstiegspreis. Im Vorfeld der Markteinführung von Intels ersten Mainstream-Prozessoren mit Nehalem-Architektur werden in Asien Stück für Stück die letzten Details der neuen Produkte bekannt. So soll Intel für den Start seiner neuen Quad-Cores - wie beim ersten Core i7 - drei Modelle planen, die zudem recht günstig werden.

Auch OCZ und Kingston tauschen Elpida-Speicher um

DDR3-Speicher mit 2.000 MHz weiterhin unzuverlässig. Nach Corsair erweitern auch andere Hersteller von High-End-Speicher ihre Garantien für Module mit den "Hyper"-Chips von Elpida. Während OCZ Kaufpreiserstattung oder Austausch anbietet, will Kingston keine überhöhten Ausfallraten beobachten können.
undefined

Corsair nimmt "Dominator GT" mit Elpida-Chips vom Markt

Speichermodule können ausfallen und werden nicht mehr verkauft. Der Speicherhersteller Corsair ruft von Händlern derzeit fünf Modelle der Serie "Dominator GT" zurück. Die besonders schnellen DDR3-Speicher, die auch bei Übertaktern beliebt sind, können vorzeitig ausfallen. Ob es auch einen Rückruf für deutsche Endkunden gibt, steht noch nicht fest.

Intels Core-i5-Nachfolger "Sandy Bridge" soll fertig sein

Angeblich Tape-Out bereits erfolgt. Noch bevor Intels nächste Prozessorgeneration als Core i3 und Core i5 überhaupt im Handel ist, soll der Nachfolger dieser CPUs namens "Sandy Bridge" schon fertig sein. Ein erstes Foto des Dies aus unbenannter Quelle soll das belegen - und auch zeigen, wie Intel die Grafik in den Chip integriert hat.
undefined

AMD verteilt TWKR-CPUs, verkauft sie aber nicht

Übertakter-Orden in limitierter Auflage auf Basis des Phenom II X4. AMDs neuen Prozessor, den "Phenom II X4 42 Black Edition TWKR", kann man nicht kaufen, aber vom Chiphersteller geschenkt bekommen. Dafür muss man in der Overclocking-Szene Rekorde vorweisen können und erhält dann die CPU, die besonders hohe Takte und Spannungen aushalten soll. Weniger als 100 der Prozessoren soll es geben.
undefined

H.264 mit GPU-Beschleunigung auf PC und Mac codieren

Nvidia eröffnet Plug-in-Store für CS4 mit neuem Elemental-Encoder. Das bisher als "RapidHD" bekannte Plug-in für Adobes Creative Suite 4 ist nun als "Elemental Accelerator 2.0" in einer runderneuerten Fassung erschienen. Das Programm codiert HD-Videos mit Hilfe einer Quadro-Karte von Nvidia auf PCs und Macs deutlich schneller als in Echtzeit. Vertrieben wird es über einen neuen App Store von Nvidia.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

AMDs Phenom II X4 965 mit 3,4 GHz kurz vor Marktstart

Preissenkungen des bisherigen Topmodells ebnen Weg für neue CPU. Unbestätigten Angaben zufolge will AMD im Juli 2009 seinen bisher schnellsten Prozessor der Serie "Phenom II X4" auf den Markt bringen. Das Modell 965 soll 200 MHz schneller laufen als der bisherige Spitzenreiter 955. Der ist im Handel nun schon unter 180 Euro zu haben.

Version 11.1 der Intel-Compiler und Tools mit AVX-Support

Compiler, Parallel Studio und Tools für Befehlssatz der nächsten CPU-Architektur. Intel hat seine Programmierwerkzeuge für Windows, Linux und MacOS in Version 11.1 auf den Markt gebracht. Die Compiler und Tools sollen sich nun leichter in Entwicklungsumgebungen integrieren lassen. Und sie bieten Unterstützung für die "Advanced Vector Extensions" (AVX).

Intel kündigt Core i3 und Core i5 an

Marke Centrino wird künftig nur noch für WLAN- und WiMAX-Chips benutzt. Intel baut seine Markenstrategie um und führt neue Varianten seiner Marke Core ein. So wird es künftig neben dem Core i7 auch Prozessoren mit den Namen Core i3 und Core i5 geben. Die Marke Centrino wird für PCs hingegen künftig nicht mehr genutzt.
undefined

Nächster Atom "Pineview" soll mit drei Modellen starten

Unbestätigte Details zur neuen Plattform. Kurz nach der Computex, auf der bereits erste Prototypen von Netbooks mit Intels nächster Atom-Generation "Pineview" zu sehen waren, gibt es nun technische Details zu den Prozessoren aus Asien. Demnach sollen sie nicht nennenswert höher getaktet sein, die Neuerungen stecken vor allem im Chipsatz.
undefined

Kurztest: Core i7 975 mit 3,33 GHz - schneller, sonst nichts

Neues Stepping bringt keine echte Senkung der Leistungsaufnahme. Nach nur einem halben Jahr am Markt ersetzt Intel sein Flaggschiff der Desktop-Prozessoren: Statt dem Core i7 965 mit 3,2 GHz gibt es jetzt das Modell 975 mit 3,33 GHz. Die neue CPU ist zwar schneller, aber kaum sparsamer als der bisherige Spitzenreiter.
undefined

Nehalem-EX: 64 Kerne in einem Server mit Selbstheilung

Mehr Ausfallsicherheit durch RAS und MCA. Intel hat den nächsten, aber noch namenlosen Multiprozessor-Xeon basierend auf der Nehalem-Architektur vorgestellt. Gegenüber dem derzeit aktuellen 6-Kern-Xeon 7400 und den Nehalem-Xeons der Serie 5500 für bis zu zwei Sockel sind noch größere und vor allem schnellere Systeme möglich. Für die Servervirtualisierung helfen zudem neue Funktionen, die Ausfälle auf dem System erkennen und beheben, ohne dass der Server heruntergefahren werden muss.
undefined

Pine Trail: Nächster Netbook-Atom mit Grafik in der CPU

Neue Plattform soll im vierten Quartal 2009 erscheinen. Kurz nachdem Intel einige Details der Handheld-Plattform Moorestown verriet, hat das Unternehmen nun konkrete Angaben zu dessen Netbook-Version "Pine Trail" gemacht. Die Grafikfunktionen wandern dabei in den Prozessor, sodass der Chipsatz nur noch aus einem Baustein besteht. Das hat für einige andere schon angekündigte Produkte deutliche Konsequenzen.

Nvidias CEO kritisiert Intels Atom-Preise

Einzelne Atom-CPU soll doppelt so teuer wie Bundle mit Chipsatz sein. In einem Interview hat Nvidias CEO Jen-Hsun Huang Intels Preispolitik für die Atom-Prozessoren und die zugehörigen Chipsätze als unfair bezeichnet. Um Nvidia aus dem Markt zu drängen, soll Intel ein Paket aus Atom-CPU und Chipsatz weit billiger verkaufen als die einzelne CPU.
undefined

Intels Core i7 975 bei deutschen Versendern gelistet

Prozessor mit 3,33 GHz deutlich über 1.000 Euro. Noch hat Intel sein neues Flaggschiff nicht vorgestellt, dennoch taucht der Core i7 975 inzwischen bei zahlreichen Onlinehändlern auf. Die versprechen eine Lieferung in ein bis zwei Wochen, folglich dürfte der Marktstart zur Computex erfolgen.
undefined

Gebrauchsfertiger CPU-Kühler für flüssigen Stickstoff

Kupferrohr mit Montagematerial von Koolance. Statt Eigenbaulösungen können sich Übertakter auf Rekordjagd nun einen Kühler zum Befüllen mit flüssigem Stickstoff ab Werk kaufen. Der zunächst nur in den USA angekündigte "CPU-LN2" von Koolance ist allerdings, wie sämtliches Overclocker-Zubehör, recht teuer.
undefined

Intel lässt auch Core i7 965 auslaufen

Schnellster Desktopprozessor von Intel abgekündigt. Einen Tag nach dem Hinweis an PC-Hersteller, dass der Core i7 940 zum Auslaufmodell wird, hat Intel auch den Core i7 965 gestrichen. Er wird durch das Modell 975 ersetzt und soll schneller vom Markt verschwinden als die Version 940.
undefined

Intels Core i7 940 ist ein Auslaufmodell

Prozessor wird durch Core i7 950 mit 3,06 GHz ersetzt. Nach einem knappen halben Jahr Marktpräsenz hat Intel das mittlere Modell seiner Prozessorserie Core i7 abgekündigt. Der Prozessor wird noch einige Monate geliefert, unbestätigten Angaben zufolge erscheint aber schon im Juni 2009 sein Nachfolger.

Intels Core i5 soll niedrig getakteten QPI-Bus haben

PCIe-Controller steckt in der CPU. Frühestens im dritten Quartal 2009 sollen die ersten Prozessoren mit der Nehalem-Architektur für den Massenmarkt als "Core i5" auf den Markt kommen. Bis dahin sickern Stück für Stück technische Informationen durch, diesmal Details zur Busstruktur.
undefined

Radeon HD 4770: Mehr Grafikleistung unter 100 Euro

Erste Grafikkarte mit 40-Nanometer-GPU wird ausgeliefert. Mit der Radeon HD 4770 verschiebt AMD das Preis-Leistungsverhältnis von Grafikkarten weiter zugunsten der Anwender. In der Preisklasse unter 100 Euro soll die Karte schon für fast alle Spiele und Auflösungen ausreichen und zudem dank 40-Nanometer-Technik recht sparsam sein.
undefined

Erste Tests des Core i7 975 mit neuem Stepping

Engineering Sample in Russland aufgetaucht. Noch vor der offiziellen Ankündigung von Intel gibt es einen kurzen Test des Core i7 975 mit 3,33 GHz. Die russischen Xbitlabs konnten ein Vorserienmodell vermessen, dessen Die im neuen Stepping D0 gefertigt ist. Die Leistungsaufnahme verringerte sich dadurch aber nur geringfügig.
undefined

Mainboard für Spieler im Micro-ATX-Format

Maximus II Gene für Core 2 Duo, Extreme und Quad. Asus bietet ein Mainboard im Micro-ATX-Format an, das vor allem an Spieler gerichtet ist. Trotz der geringeren Ausmaße soll das Maximus II Gene alles bieten, was auch auf großen Boards zu finden ist: Overclocking, eine reichhaltige Ausstattung und eine ordentliche Soundkarte.
undefined

Phenom II X4 955 erreicht 3,2 GHz - auch mit DDR3-Speicher

Neue Black Edition für den Sockel AM3. AMD hat an der Taktschraube gedreht: Der schnellste Phenom II läuft nun mit 3,2 GHz statt bisher 3,0 GHz. Zusätzlich ist das Modell 955 der erste Phenom II mit großen Caches, der in Mainboards mit dem Sockel AM3 auch mit DDR3-Speicher umgehen kann. Im Kurztest überzeugt der Prozessor weitgehend.

Intel verbilligt Quad-Cores für Einsteiger

Neues Modell unter 200 Euro. Mit Wirkung zum 19. April 2009 hat Intel seine Großhandelspreise für einige Prozessoren der Serie Core 2 Quad gesenkt. Betroffen sind vor allem die Stromsparmodelle. Zudem gibt es mit dem Q8400 mit 2,66 GHz eine neue CPU mit vier Kernen.
undefined

Intels Core i7 975 mit 3,33 GHz kurz vor der Markteinführung

Zahlreiche Angebote bei britischen Versendern. Schon sechs Monate nach der Vorstellung der neuen CPU-Generation Core i7 will Intel mit einem neuen Modell die Messlatte für x86-Prozessoren noch ein Stück höher legen. Das Modell 975 ist zwar noch nicht angekündigt, wird in Großbritannien aber bereits zahlreich angeboten.
undefined

17-Zoll-Notebook mit Intels Core i7 und Geforce GTX-280M

Notebook von Smooth Creation nutzt High-End-Desktop-Prozessor. In den USA bietet Smooth Creations ein Notebook mit Intels Core i7 an. Dieser Prozessor ist bisher nur für Desktops erhältlich und nicht gerade günstig. Auch die restliche Ausstattung des Notebooks wird von teuren Komponenten bestimmt.
undefined

Test: Dell Latitude XT2 - 12-Zoll-Tablet-PC mit Multitouch

Das volle Potenzial ist erst mit Windows 7 zu erwarten. Dells Latitude XT2 ist ein Notebook, das sich mit mehreren Fingern auf einem Touchscreen bedienen lässt. Und es kann in einen Tablet-PC verwandelt werden. Das hat viele gute Seiten, wie der Test zeigt. Allerdings wird Multitouch erst mit Windows 7 richtig Spaß machen.
undefined

Intel teilt CPUs in Klassen von eins bis fünf Sternen ein

Neue Logos und Sternesystem für mehr Durchblick bei 16 CPU-Familien. Mit Wirkung zum 1. April 2009 hat Intel für seine Desktop- und Mobilprozessoren neue Logos eingeführt. Dieser Schritt ist mit einem Sternesystem verbunden, das für den Kunden eine einfachere Zuordnung der vielen Marken zu deren Leistungsklassen bringen soll.
undefined

GTX-275 und Radeon 4890: Konkurrenz mit allen Mitteln (Upd)

Nvidia und AMD mit neuen Grafikkarten der Oberklasse. Zeitgleich stellen AMD und Nvidia zwei neue Grafikkarten vor. Wann die Nvidia-Karte jedoch nach den ersten Lieferungen konstant verfügbar bleibt, ist fraglich. Zudem sind beide Produkte aus bestehenden Designs abgeleitet, die Preise sind jedoch günstig. Inzwischen gibt es auch erste Benchmarks.

Red-Hat-Klon CentOS in neuer Version

CentOS 5.3 bringt Änderungen aus RHEL 5.3. CentOS ist jetzt in der Version 5.3 verfügbar. Die Linux-Distribution basiert auf den frei verfügbaren Quellen von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) und enthält damit die Änderungen, die Red Hat vor gut zwei Monaten mit RHEL 5.3 ausgeliefert hat.
undefined

Xeon 5500: Intels Nehalem-Generation für Server startet

Nehalem-EP schlägt Opteron bei Rechenleistung und Energieeffizienz. Nach Wochen der gezielten kleinen Indiskretionen der Serverbranche hat Intel seine neuen Quad-Core-Xeons endlich offiziell vorgestellt. Ersten unabhängigen Benchmarks zufolge hat Intel die Rechenleistung im Vergleich zur vorherigen Generation glatt verdoppelt.
undefined

Für Profis: Drei neue Quadro-Karten mit Virtualisierung

Neue Nvidia-Karten für Workstations mit Nehalem-Xeons. Mit drei neuen Grafikkarten der Serie Quadro FX rundet Nvidia sein Angebot in der Mittel- und Oberklasse ab. Passend für die kommenden Xeon-Prozessoren, deren Chipsätze auch Virtualisierung beherrschen, lassen sich die Quadros nun mit mehreren Betriebssystemen gleichzeitig nutzen.
undefined

Roadmap: Preissenkungen und neue Intel-CPUs im April und Mai

Quad-Cores der Mittelklasse ab April 2009 billiger, danach neue Core i7. Der taiwanische Branchendienst DigiTimes hat Intels Pläne für neue Prozessoren in der ersten Hälfte des Jahres 2009 aus inoffiziellen Quellen zusammengetragen. Demnach werden die Core 2 Quads der Mittelklasse bereits im April billiger, neue Core i7 sollen erst zur Computex vorgestellt werden.

Bilder und Benchmarks von AMDs Radeon HD 4890

Inoffizielle Daten drei Wochen vor Marktstart. Auf zwei Webseiten sind unabhängig voneinander Bilder von AMDs nächster Grafikkarte und auch einige Benchmarkwerte aufgetaucht. Demnach entspricht die Konstruktion einer 4870, die Leistung liegt auf dem Niveau einer Geforce GTX-280.
undefined

Overclocker "Kinc" zeigt Umgang mit flüssigem Stickstoff

Livedemonstration von der Cebit 2009. Auf der vergangenen Cebit hat der schwedische Übertaktungsspezialist Markus "Kinc" Hultin einen Core i7 auf knapp 5 Gigahertz getrieben. Im Golem-Video erklärt Kinc, welche Geräte er dafür verwendet - und warum er unschuldige Prozessoren dermaßen quält.

Nvidia denkt über einen eigenen x86-Prozessor nach

SoC auf x86-Basis könnte in zwei bis drei Jahren sinnvoll sein. Nvidia wird möglicherweise einen eigenen x86-Prozessor entwickeln. Das bestätigte Nvidia-Sprecher Michael Harra in einer Analystenkonferenz. Wie Nvidia an die nötigen Lizenzen gelangen will, erklärte Harra nicht.
undefined

SLI auch für Intel-Mainboard, BIOS verfügbar

Intel lizenziert Nvidia-Technik für DX58SO "Smackover". Nahezu alle X58-Mainboards für den Core i7 können mit zwei Nvidia-Grafikkarten umgehen - nur Intels Produkt DX58SO bot diese Funktion bisher nicht. Nach langem Zögern hat Intel nun die SLI-Technik lizenziert und bietet bereits ein passendes BIOS an.

Intels 32-nm-CPU mit Grafik "Clarkdale" kommt noch 2009

Roadmap geändert, Havendale verschoben. Im Laufe des heutigen 10. Februar 2009 will Intel der Presse ein "Roadmap-Update" zukommen lassen. Einige der Folien sind bekanntgeworden. Sie bestätigen, dass Intel die als "Core i5" gehandelten Prozessoren mit Nehalem-Architektur für den Massenmarkt kräftig durcheinandergewürfelt hat.

Mehr Platz für Core i7: Intel räumt die Produktpalette auf

QX9770 und QX9650 abgekündigt. Die beiden schnellsten Prozessoren der Serie "Core 2" werden zum Auslaufmodell. Intel nimmt nur noch bis zum 5. Juni 2009 Bestellungen für die Modelle QX9770 und QX9650 an, danach verschwinden sie aus dem Angebot. Damit soll Platz für den Core i7 geschaffen werden.
undefined

ISSCC: Intel mit Handheld-Grafikchip - und Larrabee?

Zeitalter der SoCs ausgerufen. Insgesamt 15 wissenschaftliche Veröffentlichungen will Intel auf der "International Solid State Circuits Conference" (ISSCC) vorlegen. Einen recht kleinen Vorgeschmack gab es für Journalisten schon, am auffälligsten war dabei ein kleiner SIMD-Beschleuniger für Grafik.
undefined

Intels Core i5 und Core i7 975 am Horizont

Muster von neuer Extreme-CPU bereits im Umlauf. Auf Basis des neuen Steppings "D0" für das Die von Intels Core i7 plant der Chiphersteller unbestätigten Angaben zufolge eine neue "Extreme Edition" der CPU, für die fast alle Daten bereits in Foren aufgetaucht sind. Bei Intel selbst finden sich erste Bilder der Sockel des Core i5, der Mitte 2009 erwartet wird.