Schooner will MySQL und memcached beschleunigen
Appliances mit Core i7 und Intels Server-SSD
Das US-Start-up Schooner will Webapplikationen mit Appliances beschleunigen. Zum Start gibt es ein Gerät für MySQL und eines für memcached. Sie sollen jeweils rund acht entsprechende Server ersetzen.
Das von ehemaligen Sun-Mitarbeitern gegründete Unternehmen Schooner richtet sich mit seinen Appliances an Anbieter von Webapplikationen mit hoher Last auf Basis von MySQL und mencached. Dabei setzt Schooner auf Intels Nehalem-Prozessoren und Flash-Speicher, Verbindungen mit geringer Latenz, optimierten Datenzugriff und Caching. Dadurch sollen die speziell auf den jeweiligen Einsatzweck zugeschnittenen Appliances herkömmlichen Servern überlegen sein.
Sowohl im Schooner Appliance for MySQL Enterprise als auch dem Schooner Appliance for memcached stecken ein Core-i7-Prozessor von Intel, 64 GByte RAM und 512 GByte Speicherplatz auf Intels SSD X25-E. Zudem ist ein Port für Gigabit- und 10-Gigabit-Ethernet verbaut. Als Basis für die Systeme nutzt Schooner IBMs System x Server und kann so auch auf IBMs Support zurückgreifen.
Aktuell laufen erste Appliances bei einigen Testkunden. Ab dem dritten Quartal 2009 sollen die Geräte dann in größeren Stückzahlen verfügbar sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kunden für die MySQL-Appliance könnten zum Beispiel Start-Ups sein, die auf einmal zügig...
Jo, nur bei Dir sehe ich schwarz :P