Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Computer

Künftige PalmOS-Geräte verwalten bis zu 128 MByte RAM

Größerere Arbeitsspeicher für umfangreichere Lösungen und Daten. Die Palm Solutions Group hat mitgeteilt, dass PalmOS-Geräte künftig bis zu 128 MByte Arbeitsspeicher adressieren können - eine um den Faktor sieben höhere Kapazität als bei bisherigen PalmOS-Geräten. Die Palm Solutions Group und PalmSource haben gemeinsam daran gearbeitet, was von PalmSource in das PalmOS integriert wurde und damit auch anderen Lizenznehmern zukünftig zur Verfügung stehen wird.
undefined

Spieletest: DTM Race Driver - Jetzt auch für PC

Rennspiel mit Story-Modus. Bereits seit Herbst 2002 können PlayStation-2-Rennfahrer mit DTM Race Driver, dem wohl ersten Rennspiel mit ausführlicher Hintergrundgeschichte, ihre Runden drehen. Die seit kurzem erhältliche PC-Version des Spiels präsentiert sich inhaltlich größtenteils identisch, kann aber vor allem optisch mit deutlichen Verbesserungen aufwarten.

PalmOS-Hersteller HandEra stellt PDA-Verkauf ein

Zieht sich HandEra damit ganz aus dem PalmOS-PDA-Markt zurück? HandEra, Hersteller der beiden PalmOS-PDAs TRG Pro und HandEra 330, gab bekannt, dass beide Modelle bis Ende Mai 2003 ausverkauft und danach nicht mehr angeboten werden. Als Grund nennt das Unternehmen gestiegene Lizenzkosten für das PDA-Betriebssystem PalmOS, was die Vermutung untermauert, dass das auch den Rückzug aus dem PalmOS-PDA-Markt bedeutet.

Bilder zur PC-Version von GTA Vice City

Spiel erscheint voraussichtlich im Mai 2003. Take 2 hat erste Bilder zu der PC-Version von GTA Vice City veröffentlicht. Das Spiel ist bereits seit Ende 2002 für die PlayStation 2 erhältlich und gehört auf der Sony-Konsole zu den bestverkauften Titeln überhaupt.

Panasonic bringt stabiles Notebook mit Centrino-Technik

Panasonic Toughbook CF-73 für rauhe Umgebungen. Ab April 2003 bringt Panasonic mit dem Toughbook CF-73 ein Centrino-Notebook auf den deutschen Markt. Das Gerät wird mit einem Pentium M Centrino mit 1,4 GHz ausgeliefert und ist vor allem für rauhe Arbeitsumgebungen konzipiert. Das CF-73 besitzt einen stabilen Tragegriff und ein Gehäuse aus einer stoßfesten Magnesiumlegierung, um das reflexionsfreie 13,3-Zoll-TFT-Display und andere empfindliche Bauteile zu schützen. Außerdem sind Tastatur und Touchpad wasserbeständig.

Plus: Notebooks und PCs für 666,- Euro

Auch Monitore im Ausverkauf ab 99,- Euro zu haben. Plus räumt über seinen Online-Shop offenbar sein Lager und bietet den ersten Volks-PC und Notebooks für je 666,- Euro an. Aber auch Monitore ab 99,- Euro sind im Angebot.

Multi-Protokoll-Instant-Messaging für Java-Handys und PDAs

TipicME beherrscht gebräuchliche Instant-Messaging-Standards. Von dem US-Unternehmen Tipic stammt ein Instant Messenger Programm namens TipicME, das für Java-fähige Handys geeignet ist. Das als Java 2 Micro Edition oder in einer pJava (Personal Java) Version erhältliche Programm soll je nach Funktionsumfang maximal 60 KByte Speicher benötigen und arbeitet mit dem Open-XMPP-Protokoll sowie GPRS.

Dell-Centrino-Business-Notebook Latitude D500 kommt

Für Mittelstand und Bildungseinrichtungen konzipiert. Das neu in Deutschland angekündigte Dell Latitude D500 ist bereits das dritte Mitglied der kürzlich vorgestellten Latitude-D-Notebookfamilie. Es ist ebenfalls mit der Intel-Centrino-Technologie ausgestattet, die ein Konzept aus Chipsets, Mobilprozessoren und intergrierten WLAN-Schnitstellen beschreibt, das mit langen Akkulaufzeiten glänzen soll.

Plant Palm ein neues Tungsten-Modell mit WLAN-Funktion?

Gerücht: PalmOS-PDA Tungsten C mit 400 MHz, Mini-Tastatur und WLAN-Modul. Wie die Palm-Fansite PalmInfocenter.com erfahren hat, will Palm in Kürze neben dem Zire 71 auch ein neues Modell aus der Tungsten-Reihe auf den Markt bringen. Der Tungsten C soll in einem ähnlichen Gehäuse stecken wie der Tungsten W und ebenfalls mit einer Mini-Tastatur ausgestattet sein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Liga der Deutschen Meisterschaften der PC-Spiele startet

NGL-Europe mit Preisgeldern in Höhe von 65.000 Euro. Nachdem die Freaks 4U GmbH unter dem Label NGL bisher unter anderem die erste deutsche Warcraft-III-Meisterschaft veranstaltet hat, startet nun mit der NGL-Europe eine Liga der Deutschen Meisterschaften der PC-Spiele. Im Zeitraum von einem halben Jahr sollen so deutsche Meister in den Spielen Warcraft III, Tom Clancy's Rainbow Six3: Raven Shield, Counter-Strike, Battlefield und einem bisher noch nicht ausgewählten Sportspiel ermittelt werden.

Neue Sun-Fire-Einstiegsserver mit UltraSPARC IIIi CPUs

64-Bit-Server für kleine Budgets. Sun stellt zwei kompakte Rack Server Sun Fire V210 und Sun Fire V240 auf Basis des UltraSPARC-IIIi-Prozessors vor. Die 64-Bit-Server bieten einen Einstieg in die Sun-Fire-Linie und sind für den Einsatz als Web- und Applikationsserver, in der Anwendungsentwicklung, im Technical Computing (HPC, EDA), bei ERP- / und CRM-Anwendungen sowie für Sicherheitslösungen und Portalkonzepte gedacht und ab 3.300,- Euro erhältlich.

Alienware-PCs speziell für Spieler jetzt auch in Deutschland

Systeme speziell für Gamer. Alienware Ltd bietet seine speziell für Spieler zusammengestellten PC-Systeme ab sofort auch offiziell in Deutschland an. Die nach Kundenwünschen hergestellten PCs werden jetzt vom europäischen Hauptsitz in Irland aus durch ein deutschsprachiges Support-Team vermarktet und verschickt.

BGH: Auch Notebooks können zurückgegeben werden

Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen gilt auch für Notebooks nach Kundenwunsch. Der Bundesgerichtshof hat jetzt entschieden, dass auch nach Kundenwunsch gefertigte Notebooks entsprechend dem Fernabsatzgesetz zurückgegeben werden können. In dem zu Grunde liegenden Verfahren hatte ein Kunde einen PC-Versandhändler verklagt, da dieser das nach dem Wunsch des Kunden gefertigte Notebook nicht gegen Erstattung des Kaufpreises zurücknehmen wollte.

Windows Server 2003 geht in Produktion

Windows Server 2003 in vier Ausführungen geplant. Wie Microsoft bekannt gab, begann die Produktion des mehrfach verschobenen Windows Server 2003, der offiziell am 24. April 2003 vorgestellt werden soll. Parallel gingen auch der SQL-Server 2000 Enterprise Edition (64-Bit) sowie Visual Studio .NET 2003 in Produktion.
undefined

Plus bringt "Volks-Notebook" von Gericom (Update)

WLAN und Mobility Radeon 9000 inklusive. Der Lebensmittel-Discounter Plus wird am 7. April 2003 nun auch ein "Volks-Notebook" bringen, das vom Hersteller Gericom stammt. Das mit dem AMD-Prozessor Mobile Athlon XP 2000+, einem Mobility-Radeon-9000-Grafikchip, 15-Zoll-Display und WLAN ausgestattete Gerät soll bereits ab 29. März online bestellbar sein.

Vobis verkauft Notebooks im Zweierpack

Vobis-Notebook mit Rabatt. Ab sofort kann man das neue Notebook-Modell Vobis Power 1500+ XI entweder einzeln für 849,- Euro oder zwei Geräte zum Einzelpreis von jeweils 799,- Euro erwerben. Jeder "Doppelt"-Käufer spart so 50 Euro pro Gerät.

Auch Acer mit 17-Zoll-TFT-Notebook

Aspire 1700 ab 1.800 Euro. Nach Apple, Gericom und Dell will nun auch Acer mit dem Aspire 1700 ein Notebook mit 17-Zoll-Display auf den Markt bringen. Das Gerät ist vornehmlich für den stationären Einsatz gedacht und demzufolge auch mit Intel-Pentium-4-Prozessoren mit bis zu 3,06 GHz und einem Arbeitsspeicher von bis zu 2 GByte DDR-RAM ausgerüstet. Standardmäßig wird das Notebook mit 256 MByte 184-pin DDR-266/333 RAM ausgeliefert.

Gerücht: PalmOS-PDA Zire mit Farb-Display und Digitalkamera

Zire 71 mit PalmOS 5.2, Farb-Display, 16 MByte RAM und SD-Card-Steckplatz. Wie die Palm-Fansite www.palminfocenter.com berichtet, wird demnächst ein neues Zire-Modell von Palm mit Farb-Display und Digitalkamera auf den Markt kommen. Sollten sich diese Angaben bewahrheiten, dann wäre der Zire 71 der erste PDA aus dem Hause Palm, der eine integrierte Digitalkamera besitzt.

Acer stellt vier neue Travelmate-Notebook-Serien vor

Einstiegspreise ab 1.449 Euro. Mit den neuen TravelMate-Modellen TravelMate 280, TravelMate 430, TravelMate 530 und TravelMate 650 bringt Acer vier neue Notebook-Serien auf den Markt, die vor allem für Business-Anwender gedacht sind. Alle Modelle sind mit einem Mobile-Intel-Pentium-4-Prozessor ausgestattet - mit Ausnahme der TravelMate-430-Serie, die über einen Intel-Pentium-4-Desktop-Prozessor verfügt.

Dell reduziert Preise für seine Einstiegsserver

Zeitlich befristet bis zu 200 Euro weniger. Bis zum 24. April zahlen Anwender 200 Euro weniger für die Dell-Einstiegsserver PowerEdge 600SC und PowerEdge 1600SC. Sie kosten jetzt 499,- Euro bzw. 799,- Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Dell hat damit Preise um 200 Euro herabgesetzt - das entspricht einer Reduzierung um bis zu 28 Prozent.

Pentium-4-Rechner mit 2,66 GHz von Fujitsu Siemens bei Penny

Computer aus dem Supermarkt boomen. Ab dem 31. März 2003 wird beim Lebensmittel-Discounter Penny zum zweiten Mal ein Computer von Fujitsu Siemens angeboten. Der Minitower "Limited Special Edition" ist mit einem Intel Pentium 4 (2,66 GHz) ausgestattet. Dazu kommt Zubehör wie Drucker, TFT-Displays, CD-Brenner und Lautsprechersets.

Schnellster Supercomputer Deutschlands steht nun in Garching

3.800 Milliarden Gleitkomma-Operationen pro Sekunde. Der zurzeit nach Angaben der Betreiber schnellste Superrechner Deutschlands hat kürzlich seinen endgültigen Platz in einem neuen Erweiterungsbau des Rechenzentrums Garching gefunden, das von der Max-Planck-Gesellschaft und dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) gemeinsam betrieben wird. Der IBM-Großrechner, ein System aus 24 miteinander vernetzten "Regatta"-Knoten, kann in einer Sekunde bis zu 3.800 Milliarden Gleitkomma-Operationen abarbeiten (3,8 Teraflop/s [Floating point operations per second]).
undefined

HP: Neuer WindowsCE-PDA mit integriertem Bluetooth in Arbeit

Kommende iPAQ-Serie H2200 mit Bluetooth, CompactFlash- und SD-Card-Steckplatz. Auf den Seiten der amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) erschienen soeben technische Angaben zu einer neuen iPAQ-Serie von Hewlett-Packard (HP). Demnach handelt es sich bei der iPAQ-Reihe H2200 um Geräte, die mit einer Bluetooth-Funktion ausgerüstet sind, weshalb diese Geräte bei der FCC zur Prüfung vorgelegt werden mussten und so an die Öffentlichkeit gelangten.

Intel stellt drei neue Prozessoren für PDAs vor

Kombination von Speicher- und Prozessor-Chips. Intel stellt mit dem PXA263, 260 und 255 drei neue Prozessoren für PDAs vor. Die neuen Produkte sind kleiner als ihre Vorgängermodelle und sollen Akkulaufzeit und Leistung von PDAs durch die Kombination von Speicher- und Prozessor-Chips verbessern.

Behörden vor Risiken beim Verkauf gebrauchter PCs gewarnt

Festplatten formatieren reicht nicht. Firmen, Behörden und Gerichte freuen sich über die Einnahmen, die sie aus dem Verkauf ausrangierter PCs erzielen können. Es liegt allerdings nicht zuletzt im eigenen Interesse der verkaufenden Stelle, alle auf der Festplatte gespeicherten Daten vor Abgabe der Computer zu löschen. Doch das gelingt nicht immer.
undefined

Neuer Aldi-PC mit 2,6-GHz-P4 und DVD-Rekorder kommt

160-GByte-Festplatte und ATI-Radeon-9600-TX-Grafikkarte. Aldi bringt einmal mehr einen Rechner der Marke Medion in die Filialen der Nord- und Südkette. Diesmal ist das Gerät mit einem 2,6-GHz-Pentium-4-Prozessor ausgestattet und verfügt über ein DVD-R/RW-Laufwerk, das DVD-R-Medien mit 4facher Geschwindigkeit brennen kann. In den Nord- und den Süd-Filialen kommt der Rechner zum 26. März 2003.

Stiftung Warentest: Vorsicht bei Kauf des Lidl-PC

Umtauschrecht wird ausgeschlossen. Die Stiftung Warentest hat in einem Schnelltest den aktuell bei Lidl angebotenen Targa-PC unter die Lupe genommen. Die Tester bemängelten dabei vor allem den Ausschluss des Umtauschrechts durch den Lebensmittel-Discounter.

Dell bald mit 1.100-US-Dollar-Centrino-Notebooks?

Niedrigpreissegment im Visier. Nach einem Bericht des taiwanesischen IT-Newsdienstes DigiTimes will Dell bald in den USA Intel-Centrino-basierte Notebooks im Niedrigpreissegment für Preise zwischen 1.100 und 1.200 US-Dollar auf den Markt bringen.

Notebook Acer Travelmate 800 mit Intel Centrino ist da

Lange Batterielaufzeit durch Stromspartechniken. Acer stellt mit dem TravelMate 800 ein neues Centrino-basiertes Notebook vor, das mit Intel-Pentium-M-Prozessor mit 1,3 GHz bzw. 1,6 GHz, Intel-855-Chipsatz und Intel-PRO/Wireless-Funktion ausgeliefert wird. Laut Acer liegt die Batteriebetriebsdauer beim TravelMate 800 ca. 50 Prozent höher als bei vergleichbaren Produkten.

VGA-Box zum Anschluss von Spielekonsolen an den PC-Monitor

Gerät von Logic3 ab Anfang April erhältlich. Mit der VGA-Box bringt Zubehör-Hersteller Logic3 Anfang April ein Gerät auf den Markt, mit dem sich Spielekonsolen wie die PlayStation, der Gamecube oder die Xbox, aber auch Video- und DVD-Player an einen PC-Monitor anschließen lassen. Die VGA-Box ist dabei mit vier AV-Eingängen sowie VGA- und Audiokabel ausgestattet.

TI: WLAN, Bluetooth und GSM/GPRS im WindowsCE-PDA

Konzeptdesign basierend auf OMAP-Prozessorfamilie. Auf Basis seiner OMAP-Prozessoren und WindowsCE-Software hat Texas Instruments ein Konzeptdesign für PDAs vorgestellt, die gleich drei schnurlose Zugangstechniken verbinden: Das mit dem Namen WANDA (für Wireless Any Network Digital Assistant) bedachte Konzept verbindet Wireless LAN, Bluetooth und GSM/GPRS in einem Gerät.

Toshiba zeigt Wasserkühlung für Notebooks

Wärmetauscher sitzt hinter dem Display. Dank zunehmend schnelleren Notebook-Prozessoren wird die Kühlung mobiler Computer zunehmend ein Problem. Toshiba zeigt auf der CeBIT eine Wasserkühlung für Notebooks, um dem zu begegnen.
undefined

WindowsCE-PDA mit GPS-Navigation demnächst bei Tchibo

WindowsCE-PDA von Medion mit XScale-Prozessor, SD-Card-Slot und 64 MByte RAM. Ab Mittwoch, dem 19. März 2003, bietet Tchibo einen WindowsCE-PDA mit GPS-Navigation von Medion zum Preis von 499,- Euro in seinen Filialen an. Zum Lieferumfang gehört Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und die Schweiz, so dass eine Routenplanung in diesen drei Ländern möglich ist. Für den Einsatz außerhalb dieser drei Länder wird separat erhältliches Kartenmaterial benötigt.
undefined

Auch TerraTec präsentiert vernetztes Home Entertainment

Video-TV-Server-Lösung mit dem Namen Lancaster. Auf der CeBIT 2003 präsentieren verschiedene Hersteller ihre Vorstellungen vom vernetzten Heim und von den dadurch entstehenden Möglichkeiten für den TV- und Video-Bereich. TerraTec etwa zeigt eine multimediale Video-TV-Server-Lösung unter dem Namen Lancaster, die sich aus mehreren Komponenten zusammensetzt.

CeBIT: JVC plant WindowsCE-PDA mit integriertem WLAN

WindowsCE-PDA von JVC kommt im Herbst nach Deutschland. Auf der CeBIT 2003 in Hannover stellt JVC eine frühe Studie eines WindowsCE-PDAs vor, der voraussichtlich im Herbst dieses Jahres in Deutschland in den Handel kommen soll. Vor gut zwei Jahren hatte JVC bereits ein WindowsCE-Gerät auf dem Markt, das jedoch damals noch mit einer Tastatur ausgestattet war. Nun entschied man sich für eine PDA-Version mit Stift-Steuerung ohne Tastatur.

Xeron: Preiswertes Notebook mit VIA-C3-Prozessor

Viago 330 verspricht lange Akkulaufzeit bei geringem Preis. Der deutsche Notebook-Hersteller Xeron zeigt auf der CeBIT mit dem Xeron Viago 330 ein Notebook auf Basis von VIAs C3-Prozessor mit 1 GHz. Das für den unteren Preisbereich konzipierte Gerät soll dank der VIA-CPU dennoch eine vernünftige Akkulaufzeit erreichen.

Lidl-PC mit Athlon XP 2700+ und DVD-RW-Brenner

Verkaufsstart 19.03.2003. Am 19.03.2003 hat der Lebensmitteldiscounter Lidl lokal begrenzt wieder einen Computer im Angebot. Diesmal ist es ein von Targa mit einem AMD-Athlon-XP-2700+-Prozessor (2.167 MHz, 333 MHz Front Side Bus, Sockel A, 256 K L2-Cache) bestücktes Gerät, das auch über einen Minus-DVD-Brenner verfügt. Am 12. Februar 2003 war schon einmal ein sehr ähnliches Gerät bei Lidl im Handel, allerdings mit einem Athlon XP 2600+.
undefined

Dell-Notebook mit 16:10-15,4-Zoll- Breitbild-Display

Inspiron 8500 kann mit Farbplatten individuell angepasst werden. Dell hat mit dem Inspiron 8500 sein erstes Mobile-Intel-Pentium-4-M-Notebook vorgestellt, das mit einem 15,4-Zoll-Breitbild-TFT-Display mit einem Seitenverhältnis von 16:10 vorgestellt wird. Zur Auswahl stehen Displays mit den Auflösungen 1.280 x 800, 1.680 x 1.050 oder 1.920 x 1.200 Pixel. Das Dell Inspiron 8500 löst das 8200er-Modell ab.
undefined

X10: Flaches Centrino-Notebook von Samsung

14"-Notebook bringt nur 1,8 kg auf die Waage. Mit dem X10 präsentiert Samsung auf der CeBIT ein leichtes 14-Zoll-Notebook auf Basis von Intels Centrino-Mobiltechnologie. Das Notebook wiegt mit integrierter Festplatte und DVD/CD-RW-Combo-Laufwerk rund 1,8 kg und ist 24 Millimeter hoch. Als Prozessor kommt ein Pentium M mit 1,3 GHz bzw. 1,6 GHz zum Einsatz.
undefined

HP zeigt stromsparendes Notebook mit WLAN

Compaq Evo N620c kommt noch im März auf den Markt. Auf der CeBIT 2003 stellte HP mit dem Compaq Evo N620c ein stromsparendes Notebook mit Centrino-System basierend auf einem mit 1,6 GHz getakteten Intel-Pentium-M-Prozessor vor. Damit soll das Gerät eine Akkuleistung von bis zu sechs Stunden bieten.
undefined

Toshiba mit vier Intel-Centrino-Notebooks

Satellite Pro M10, Tecra S1, Tecra M1 und Toshiba Portégé R100. Toshiba stellt zur CeBIT 2003 seine ersten Notebooks mit Intel-Centrino-Technologie vor. Der Satellite Pro M10 und das Tecra M1 sind eher für Unternehmensanwendungen gedacht, während der Tecra S1 für kostenbewusste Anwender konzipiert wurde. Der Toshiba Portégé R100 ist ein besonders kleines und leichtes Notebook.
undefined

HP bringt flachen iPAQ 1915 nach Deutschland

iPAQ 1910 mit XScale-CPU, 64 MByte RAM und SD-Card-Steckplatz. Wie Hewlett-Packard auf der CeBIT 2003 mitteilte, will man noch im April in Deutschland mit der Auslieferung des flachen iPAQ 1915 beginnen, nachdem das Gerät bereits seit Dezember 2002 in den USA angeboten wird. Der WindowsCE-PDA enthält einen XScale-Prozessor mit 200 MHz sowie einen Steckplatz für SD-Karten sowie MultiMediaCards (MMC).
undefined

Sony präsentiert VAIO-Z1-Notebook

Z1 basiert auf Intel-Centrino-Technologie. Sony präsentiert auf der CeBIT sein neues VAIO-Z1-Notebook (PCG-Z1SP und PCG-Z1M) auf Basis von Intels neuer Centrino-Plattform. Ultra-Slim-Notebooks bringen inklusive Akku rund 2 kg auf die Waage.
undefined

IBM präsentiert drei neue Notebooks

Neue ThinkPads halten rund zehn Stunden durch. Zur CeBIT 2003 stellt IBM drei neue ThinkPad-Notebooks vor. Die T40-, X31- und R40-Modelle zeichnen sich durch besonders lange Akkulaufzeiten aus und sind teilweise mit dem Intel-Centrino-Chipsatz ausgestattet. Zusätzlich verfügen alle Notebooks über ein breites Spektrum der neuen IBM-ThinkVantage-Technologien, die ein sicheres und vereinfachtes PC-Management ermöglichen sollen.

Dell kündigt erste Centrino-Notebooks an

Latitude-D-Geräte mit eingebautem Gigabit Ethernet. Mit dem Latitude D600 und dem Latitude D800 startet Dell eine neue Notebook-Generation: die Latitude-D-Familie. Die Geräte sind mit Intel-Pentium-M-Prozessoren, dem Chipsatz Intel 855PM, der Intel-Centrino-Plattform, Grafikchips von ATI oder Nvidia und hochauflösenden Displays in mehreren Varianten ausgestattet.