CeBIT: JVC plant WindowsCE-PDA mit integriertem WLAN
WindowsCE-PDA von JVC kommt im Herbst nach Deutschland
Auf der CeBIT 2003 in Hannover stellt JVC eine frühe Studie eines WindowsCE-PDAs vor, der voraussichtlich im Herbst dieses Jahres in Deutschland in den Handel kommen soll. Vor gut zwei Jahren hatte JVC bereits ein WindowsCE-Gerät auf dem Markt, das jedoch damals noch mit einer Tastatur ausgestattet war. Nun entschied man sich für eine PDA-Version mit Stift-Steuerung ohne Tastatur.
Der WindowsCE-PDA besitzt einen mit 400 MHz getakteten XScale-Prozessor von Intel sowie 64 MByte RAM. Über einen Steckplatz für SD-Karten oder MultiMediaCards (MMC) sowie einen Slot für CompactFlash-Karten vom Typ II lässt sich der Speicher erweitern oder es können neue Funktionen hinzugefügt werden. Das Transflektiv-Display bietet die WindowsCE-typische Auflösung von 240 x 320 Bildpunkten und zeigt 65.536 Farben an. Für den drahtlosen Netzzugriff integrierte JVC ein WLAN-Modul, um so auf entsprechende Netze zugreifen zu können.
Im 76 x 16,5 x 123 mm messenden Gerät wird die WindowsCE-Version PocketPC 2002 zum Einsatz kommen, die neben den üblichen PIM-Applikationen zur Adress- und Terminverwaltung auch die Pocket-Versionen von Word, Excel, Internet Explorer sowie dem Windows Media Player enthält. Über die Infrarot-Schnittstelle sollen sich zudem Geräte aus der Unterhaltungselektronik steuern lassen wie CD-Player, TV, Videorekorder oder DVD-Player. Die Fernsteuerung von JVC-Camcordern soll über eine Mini-USB-Buchse möglich sein.
JVC zeigt den WindowsCE-PDA auf der CeBIT 2003 lediglich als frühe Studie und will das Gerät zur IFA 2003 in Berlin präsentieren. Im Herbst soll das Gerät mit USB-Dockingstation dann in Deutschland zum Preis von 599,- Euro auf den Markt kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aus diesem Grund habe ich immer noch einen Psion zuhause und mir kürzlich ein JVC MP...
ist korrigiert, danke
"Im Herbst soll das Gerät mit UBS-Dockingstation dann in Deutschland zum Preis von 599...
Das ist so schade. Bin Nutzer des erwähnten CE MPC´s mit Tastatur, ein fantastisches...