Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Cloud Computing

Dropbox Composer ist noch nicht frei zugänglich. (Bild: Dropbox) (Dropbox)

Composer: Dropbox will es mit Google Docs und Co aufnehmen

Update Der Cloud-Speicherdienst Dropbox will schon lange weg vom reinen Filehosting und plant mit Composer eine einfache, teamfähige Textverarbeitung. Noch ist der Dienst nicht für die Allgemeinheit zugänglich, der Google Docs, Evernote, aber auch Apples iWork für iCloud Konkurrenz machen könnte.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Wir befreien Android von Google (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Android-Smartphones: Weg mit dem Google-Zeug!

Die Bescherung ist vorbei, und der ein oder andere hat womöglich ein neues Android-Smartphone oder -Tablet unter dem Baum vorgefunden. Nicht allen gefällt jedoch die starke Einbindung von Googles Diensten. Golem.de zeigt, wie man Google los wird und wie gut Android ohne dessen Zusätze funktioniert.
Computeranlagen in der Schweiz (Bild: Fabrice Coffrini/AFP/Getty Images) (Fabrice Coffrini/AFP/Getty Images)

Big Data: Daten sind wie Baumwolle

Google tut es, Bisnode tut es auch und Facebook erst recht: Sie verdienen Geld mit den Informationen ihrer Nutzer. Viele andere Unternehmen wissen dagegen gar nicht, wie sie ihre Daten verwerten sollen. Sie sollten Daten wie Baumwolle betrachten.
47 Kommentare / Von Alexander Löser
KVMGT steht erstmals offiziell bereit. (Bild: Intel) (Intel)

KVMGT: Intels GPU-Virtualisierung für KVM

Intels Technik zum Virtualisieren der GPU, GVT-g, steht erstmals auch für KVM bereit. Damit sollen sich native Treiber in virtuellen Maschinen benutzen lassen, was insbesondere für die verteilte Ausführung von 3D-Anwendungen nützlich ist.
Office-Apps mit Dropbox-Integration geplant (Bild: Dropbox) (Dropbox)

Office-Apps: Microsoft und Dropbox kooperieren

Microsoft und der Cloudspeicherdienst Dropbox arbeiten künftig zusammen. Die mobilen Office-Anwendungen für iOS und Android werden eine direkte Anbindung an Dropbox bekommen. Office-Dokumente sollen direkt aus der Dropbox-App heraus zu bearbeiten sein.